
Blind Dating in der Bakterien-Evolution
Ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie in Marburg und der Technischen Universität Berlin rekonstruierte längst…
Ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie in Marburg und der Technischen Universität Berlin rekonstruierte längst…
Seit Beginn der Corona-Pandemie arbeiten Forschende an Schleimhautimpfstoffen, die über die Nase verabreicht werden. Nun haben Berliner Forschende…
Ab sofort können sich Forschende mit marktfähigen Ideen, Gründungswillige und junge Start-Ups um den ACHEMA-Gründerpreis bewerben. DECHEMA, Business…
Ab sofort ist es für alle Schulen wieder möglich, sich als “MINT-freundliche Schule” zu bewerben. Gleichzeitig startet auch die Bewerbungsphase für…
Bericht der Senats-Arbeitsgruppe zu Herausforderungen für die Forschungstätigkeit, die individuellen Karriereverläufe und das Förderhandeln der DFG
Bienen, Ameisen, Wespen und Sägewespen weisen eine schier unglaubliche Formen-, Farben-und Verhaltensvielfalt auf. Woher kommt diese Vielfalt?…
Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) veröffentlicht einen Vergleich und Anregungen zu Ausbau und Weiterentwicklung von NFDI, EOSC und Gaia-X…
Weltweit eine Datenbank für die Bewältigung der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts: Erstmalig verbindet eine internationale Initiative mehr als…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) führt derzeit eine Konsultation zum geplanten Forschungsdatengesetz durch. Dieses ist im…
Viele Fluginsekten kennen wir nur als erwachsene Tiere, denn sie haben ihre Kinderstube im Wasser. Die Larven der Eintagsfliegen beispielsweise…
Der VBIO bietet im Rahmen einer wissenschaftlichen Vortragsreihe vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine…
Hintergrundpapier Nr. 23 des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag behandelt Fragen der guten Governance bei explorativen…
Der Koalitionsvertrag für die 20. Legislaturperiode sieht vor, die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft zu verbessern und in diesem Zusammenhang das…
Abrupt schmelzende Eisschilde, Kollaps von Korallenriffen oder Regenwäldern: Die Natur ist komplex – und die Klimapolitik muss physikalische…
Die Biodiversität und die Funktionsprozesse von Böden werden einer neuen Studie zufolge sowohl durch die Anzahl als auch das Zusammenwirken von…
Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften geht in diesem Jahr an Holger Schielzeth,…
Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2021 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt…
Noch nie war der Umfang der Forschung und die Zahl der Veröffentlichungen so groß wie heute. Damit hat sich auch das Verständnis nicht nur…
Die Bundesregierung will sich international für eine schnelle Ratifizierung des Anfang März beschlossenen Abkommens der Vereinten Nationen (VN) zum…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die dritte Förderrichtlinie zu MINT-Clustern veröffentlicht. Sie setzt neue Schwerpunkte…