VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

VBIO | 11.10.2022

Herausforderung in spannenden Zeiten: Bundesdelegiertenversammlung des VBIO 2022

Am 7. Oktober 2022 trafen sich die Delegierten aus Landesverbänden und Fachgesellschaften zur jährlichen Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des VBIO,…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 10.10.2022

Bundesministerien legen gemeinsame Eckpunkte für eine Nationale Biomassestrategie vor

Die Bundesregierung schafft die Grundlage für eine nachhaltige Nutzung von Biomasse aus der Wald-, Landwirt- und Abfallwirtschaft. Dazu legen das…

Weiterlesen
Biobusiness | 10.10.2022

Innovative Biotechnologie-Branche fordert Ausbildung und Zuwanderung von Fachkräften für die Zukunft

Der aktuelle Fachkräftemangel ist auch in der hochinnovativen Biotechnologie-Branche deutlich zu spüren, dies ergab eine Umfrage unter…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 10.10.2022

Bundesregierung legt Bericht zum Biopatent-Monitoring vor

Die Bundesregierung hat den „Fünften Bericht der Bundesregierung über die Auswirkungen des Patentrechts im Bereich der Biotechnologie unter anderem…

Weiterlesen
Hochschule | 06.10.2022

Anerkennung und Anrechnung im Studium – Neues Informationsangebot „AN!“ für Studierende und Studieninteressierte online

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat im Rahmen ihres Projekts „MODUS – Mobilität und Durchlässigkeit stärken“ ein neues Angebot für Studierende…

Weiterlesen
Tüpfelhyäne und Massai-Hirte im Ngorongoro-Krater in Tansania
Wissenschaft | 06.10.2022

Koexistenz ist möglich: Das Weiden von Vieh tagsüber hat keine negativen Auswirkungen auf Tüpfelhyänen in Tansania

Wenn Hirten ihre Rinder tagsüber auf ausgetretenen Pfaden durch die Territorien von Tüpfelhyänenclans treiben, verringert dies weder die…

Weiterlesen
Coworking für Gene
Wissenschaft | 06.10.2022

Coworking für Gene

Verschiedene Ebenen der Gen-Steuerung erlauben es, neue Informationen flexibel ins Erbgut einzubauen. Gene und ihre genetischen Schalter sind in…

Weiterlesen
Robofish mit Guppys.
Wissenschaft | 05.10.2022

Darum ist der Schwarm so schnell

Fischschwärme, die sich synchron im Wasser bewegen - faszinierend ist die Geschwindigkeit, mit der sie die Richtung wechseln, und wie koordiniert…

Weiterlesen
Schule | 04.10.2022

Deutsches Bildungssystem muss noch besser werden

Die OECD hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) ihren Bericht „Bildung auf…

Weiterlesen
VBIO | 30.09.2022

Das Anthropozän – Umweltwandel im menschengemachten Zeitalter

ACHTUNG: DIese VERANSTALTUNG HAT BEREITS STATTGEFUDEN. SOLLTEN SIE AN DER VERANSTALTUNG "Ozeane: Akteure und Zeugen des Klimawandels–…

Weiterlesen
Globuli Placebo
Wissenschaft | 30.09.2022

Unstatistik des Monats: p-Werte und Placebo-Effekte – wie Globuli wirken

Im September sorgten verschiedene Meldungen zur Sinnhaftigkeit von homöopathischen Behandlungen für heftige Diskussionen. Die Weiterbildung im Bereich…

Weiterlesen
Wissenschaft | 29.09.2022

Krieg stört Natur nachhaltig - Frösche in einer Savanne ohne große Säugetiere

Anhand von Langzeitdaten untersuchten Forscher die Auswirkungen des Rückgangs von Großsäugern – bedingt durch Bürgerkrieg und Wilderei - auf die…

Weiterlesen
Morganucodon Genom
Wissenschaft | 29.09.2022

Zusammensetzung des Genoms der gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere ist enthüllt

Ein internationales Team hat die Genom-Zusammensetzung des frühesten gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere rekonstruiert. Das rekonstruierte…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 29.09.2022

Was wir heute übers Klima wissen - Aktualisierte Fassung des Faktenpapiers zum Klimawandel

Hitze und Dürre in Europa, Flutkatastrophe in Pakistan und Temperaturrekorde in Indien zeigen: Der Klimawandel verstärkt sich weiter, oft schneller…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 29.09.2022

Wissenschaftskommunikation und soziale Innovationen

In einem öffentlichen Fachgespräch des Bildungsausschusses haben Vertreterinnen aus Wissenschaft und Politik über die Bedeutung von…

Weiterlesen
Biobusiness | 28.09.2022

Aktuelle Ausgabe "Biotechnologie 2022" erschienen!

Auch im 24. Jahrgang unserer Ausgabe „Biotechnologie“ lassen wir die Macher der Szene zu Wort kommen. Unternehmer, Investoren und Berater geben…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.09.2022

Das Konsortium „Biodiversity Genomics Europe“ (BGE) begegnet der globalen Biodiversitätskrise

Die Bewältigung der globalen Biodiversitätskrise erfordert wissenschaftsgeleitetes, kooperatives Handeln von Akteuren auf unterschiedlichen…

Weiterlesen
Tüpfelhyänen Hilfsbereitschaft
Wissenschaft | 27.09.2022

Hilfsbereitschaft bei gruppenlebenden Tieren hängt von den Familienbanden ab – und diese ändern sich mit dem Alter

Die Bereitschaft, Artgenossen zu helfen, unterscheidet sich von Tierart zu Tierart – und auch zwischen Männchen und Weibchen. Ein internationales Team…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 27.09.2022

Forschungs- und Innovationspolitik der Bundesregierung - Kein Bewilligungs- und Förderstopp für laufende Projekte

Es werden im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) keine laufenden Forschungsvorhaben aus Kostengründen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 26.09.2022

Themenwoche: „Von Alternativmethoden bis zu Tierversuchen. Welchen Methodenmix braucht die Wissenschaft?“

Wenn Wissenschaftler*innen die Antwort auf eine bestimmte Forschungsfrage suchen, ist der Tierversuch nur eine von vielen Methoden. Doch wo liegen die…

Weiterlesen