VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Nachhaltigkeit/Klima | 28.10.2022

UN-Bericht mit Beteiligung des MCC warnt vor Erderhitzung um 2,8 Grad

Trotz etlicher neuer Klimaschutz-Ankündigungen ist die Welt dem erklärten Ziel kaum nähergekommen, die Erderhitzung möglichst auf 1,5 Grad zu…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.10.2022

Fragen und Antworten zu Genome Editing und CRISPR/Cas9 vom Bundesinstitut für Risikoforschung

Genome Editing ist ein Sammelbegriff für neue Methoden, die es erlauben, zielgerichtete Eingriffe im Erbmaterial (Genom) einer Zelle durchzuführen.…

Weiterlesen
Nervenzellen im Gesichtskern eines afrikanischen Elefanten
Wissenschaft | 27.10.2022

Bewegungskünstler mit „Rüsselspitzengefühl“: Die Gesichtsmotorik von Elefanten

Elefanten verfügen über ein erstaunliches Arsenal der Bewegung in Gesicht, Ohren und Rüssel. Der Rüssel besteht aus weit mehr Muskeln als der gesamte…

Weiterlesen
Vogelgesang könnte zur Prävention von psychischen Erkrankungen eingesetzt werden.
Wissenschaft | 26.10.2022

Hingehört! Vogelgezwitscher ist gut für die mentale Gesundheit

Wer demnächst munteres Vogelgezwitscher hört, sollte innehalten und lauschen. Denn Vogelgesang kann nachweislich Ängstlichkeit und irrationale…

Weiterlesen
Memento Preis Engstler
Wissenschaft | 26.10.2022

Memento-Preis für Markus Engstler

Für seine Leistungen in der Grundlagenforschung zum Erreger der Schlafkrankheit wurde Markus Engstler vom Biozentrum der Universität Würzburg mit dem…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 25.10.2022

EU-Umweltrat beschließt Mandat für ambitioniertes globales Abkommen zum Artenschutz

Beim Rat der EU-Umweltminister*innen hat sich Bundesumweltministerin Steffi Lemke erfolgreich für eine ehrgeizige Rolle der EU bei der anstehenden…

Weiterlesen
VBIO | 25.10.2022

Mathematisch-naturwissenschaftliche Gesellschaften informieren Bundestagsabgeordnete zu Klima und Energie

Am 19. Oktober 2022 luden die im Bündnis „Wissenschaft verbindet“ zusammengeschlossenen Gesellschaften aus Physik (DPG), Geowissenschaften (DVGeo),…

Weiterlesen
Allianz der Wissenschaftsorganisationen
Hochschule | 24.10.2022

Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt Bundestags-Debatte zur Energieversorgung der Wissenschaft

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt die Debatte im Plenum des Deutschen Bundestages zu den Belangen der Wissenschaft im Kontext der…

Weiterlesen
VBIO | 20.10.2022

„Klein aber oho – Die faszinierende Welt der Mikroorganismen“

VBIO startet wissenschaftlichen Vortragsreihe vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine Hochschulreife.

Am 25.…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 20.10.2022

Umfrage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Europäischen Forschungsraum

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Umfrage zu aktuellen Initiativen im Europäischen Forschungsraum gestartet, von…

Weiterlesen
Hochschule | 20.10.2022

Mehr Diversität in der Wissenschaft gefordert

Ein Großteil des wissenschaftlichen Nachwuchses sieht im Wissenschaftsbetrieb keinen attraktiven Arbeitsperspektive mehr, wie eine aktuelle Umfrage…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 20.10.2022

Notfallfonds für das Wissenschaftssystem

Die CDU/CSU-Fraktion fordert in einem Antrag ein Entlastungspaket und die Einrichtung eines Notfallfonds, um Schaden vom deutschen Wissenschaftssystem…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 19.10.2022

Ampel und Union fordern Meeresschutzgebiet im Wedellmeer

Die Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sowie die Unionsfraktion dringen erneut auf die Einrichtung eines Meeresschutzgebietes…

Weiterlesen
Die Kartierung von Chlorophyll-a an der Seeoberfläche
Wissenschaft | 19.10.2022

Seen weltweit werden grüner, große Seen jedoch blauer

Ob ein See blau oder grün erscheint, hängt auch mit dem Chlorophyll-a Gehalt zusammen. Forschende unter Leitung des IGB haben anhand von…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.10.2022

Wie funktioniert das menschliche Gehirn? Leopoldina veröffentlicht Stellungnahme zur Forschung an Hirnorganoiden

Hirnorganoide sind Gewebestrukturen aus dem Labor, die Teile der Hirnfunktion imitieren. Sie eröffnen als vereinfachtes Modellsystem einen…

Weiterlesen
Flussabschnitte des neuen Hydrography90m-Datensatzes
Wissenschaft | 18.10.2022

Ein superfeines Netz für Flüsse

Wie hängen der Artenreichtum und die Eigenschaften von Fließgewässern weltweit zusammen? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Team am…

Weiterlesen
Hochschule | 17.10.2022

Zwei Diskussionspapiere zum Stand der Wissenschaftsfreiheit in Deutschland

Das deutsche Wissenschaftssystem, die deutschen Universitäten und ebenso relevante Strukturen ihres gesellschaftlichen Umfeldes erleben derzeit eine…

Weiterlesen
Hochschule | 13.10.2022

Bund und Länder ziehen Bilanz: Hochschulpakt ermöglicht 1,63 Mio. zusätzliche Studienanfänger/innen

Mit dem Hochschulpakt sicherten Bund und Länder in den Jahren 2007 bis 2020 in Reaktion auf eine steigende Studiernachfrage ein am Bedarf orientiertes…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.10.2022

Diskussion zur Reform der Forschungsbewertung

Mit welchen Methoden können Qualität und Wirkung von Forschungsleistungen bewertet und gewürdigt werden? Und welche Kriterien sollten bei der…

Weiterlesen
Abwasserprobe Viren
Wissenschaft | 12.10.2022

Virenfahndung in der Kanalisation

Mit neu entwickelten Algorithmen lassen sich nicht nur neue Varianten des Coronavirus im Abwasser rasch aufspüren. Das Verfahren, das ein Team um…

Weiterlesen