VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Klein, aber überaus unfein: Mikroverunreinigungen im Wasser

Bild von Michal Jarmoluk auf Pixabay

Eine neue Studie des französischen Nationalen Instituts für Agrarforschung (INRAE) beschäftigt sich mit sogenannten „Mikroverunreinigungen“, die auch nach der Aufbereitung in Kläranlagen noch im Wasser gefunden werden können. Zwar mangele es weiterhin an belastbaren Datenmengen, doch man könne unbestreitbar feststellen, dass die Mikro-Partikel Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Den ganzen Artikle lesen Sie bei EURACTIV

weitere VBIO News
  Menschliche Nervenzellen, die aus induzierten pluripotenten Stammzellen gewonnen wurden (grau): Um den ApoE-Rezeptor Sortilin nachzuweisen, haben die Forschenden ihn rot angefärbt.

Warum ApoE4 das Risiko für Alzheimer erhöht

Weiterlesen
Schnitte des magnetischen 3D-Volumens des Fossils in drei verschiedenen Höhen

Hatten manche Meereslebewesen im Paläozän einen inneren Kompass?

Weiterlesen
Die Zelle wird auf einer Si-C-Membran gezüchtet und in ihr flüssiges Medium eingebettet.

Was vibrierende Moleküle über die Zellbiologie verraten

Weiterlesen