VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

VBIO | 21.05.2025

The Future of Bioscience Databases – First the Small Ones, and Then…?

Over the past 25 years, we have all grown accustomed to having almost unrestricted access to information. The term “googling” has been in the German…

Weiterlesen
Weiblicher Afrikanischer Elefant mit Kalb
Wissenschaft | 21.05.2025

Asiatische Elefanten haben größere Gehirne als ihre afrikanischen Verwandten

Afrikanische Elefanten sind die größten Landtiere der Erde und deutlich größer als ihre Verwandten in Asien, von denen sie Millionen Jahre der…

Weiterlesen
Männliche Zauneidechse
Wissenschaft | 21.05.2025

Zauneidechsen fühlen sich an Bahngleisen wohl

Als streng geschützte Art sind Zauneidechsen auf den Erhalt ihrer Lebensräume angewiesen – gerade angesichts rückläufiger Bestände in Deutschland.…

Weiterlesen
VBIO | 21.05.2025

Die Zukunft biowissenschaftlicher Datenbanken - Erst die kleinen, und dann…?“

(for an english version see here)

In den letzten 25 Jahren haben wir alle uns daran gewöhnt, nahezu uneingeschränkten Zugang zu Informationen zu…

Weiterlesen
Arbuskel des Pilzes Rhizophagus irregularis in einer Wurzel des japanischen Hornklees Lotus japonicus.
Wissenschaft | 20.05.2025

Pflanzenprotein benötigt Adapter, um Symbiose mit Pilz einzugehen

Die meisten Landpflanzen gehen eine Symbiose mit Pilzen ein, die für beide Seiten vorteilhaft ist. Dabei tauschen die Pflanzen und Pilze…

Weiterlesen
Kleingarten mit bunten Pflanzen
Politik & Gesellschaft | 19.05.2025

Bundesweites Citizen-Science-Projekt erforscht Pflanzenvielfalt in Deutschlands Gärten

Das gerade gestartete, deutschlandweite Bürgerwissenschaftsprojekt GartenDiv wird erstmals die pflanzliche Vielfalt in Deutschlands Gärten erforschen.…

Weiterlesen
Filmszene aus dem Erklärvideo.
Wissenschaft | 19.05.2025

Ein Häufchen Detektivarbeit: Wie das Wollnashorn an den Bodensee kam

Woher wissen wir eigentlich, wie die Welt in der Eiszeit aussah? Gab es Mammuts und Wollnashörner hier in Deutschland? Und was hat das alles mit einem…

Weiterlesen
Weißrücken- und Sperbergeier
Wissenschaft | 16.05.2025

Bei der Nahrungssuche zu kooperieren hat für Geier mehr Vorteile als Nachteile

Allein oder nicht allein, das ist hier die Frage – nicht nur Hamlet steht vor großen Fragen, auch Wildtiere müssen täglich Entscheidungen treffen, die…

Weiterlesen
Biobusiness | 16.05.2025

Karrieremöglichkeiten für Naturwissenschaftler auf der Online Jobmesse jobvector career day

Am 26. Juni 2025 vernetzt der jobvector career day wieder qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber aus Wissenschaft, Technologie und IT mit…

Weiterlesen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 16.05.2025

VBIO Online-Webinarreihe: „Viren und Krebs“

Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 27.05.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Viren und Krebs“ fortgeführt.…

Weiterlesen
Zierfische
Wissenschaft | 15.05.2025

Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Kauf von nicht zugelassenen gentechnisch veränderten (gv)…

Weiterlesen
VBIO | 14.05.2025

Weichenstellung: Bundesdelegiertenversammlung des VBIO 2025 tagte in Berlin

Die Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des VBIO ist das höchste Entscheidungsgremium des Biologenverbandes. In diesem Jahr tagte sie am 12. Mai in…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 13.05.2025

Der Wissenschaftsrat fordert: Bund und Länder müssen an einem Strang ziehen

Die neue Bundesregierung will Wissenschaft und Innovationen stärken. Aus Sicht des Vorsitzenden des Wissenschaftsrats, Wolfgang Wick, adressiert der…

Weiterlesen
Mutter-Jungtier Paar im Tagesquartier.
Wissenschaft | 13.05.2025

Mama hilft: Wie Fledermausjungtiere das Singen lernen

Als Baby sind wir auf unsere Umgebung und soziale Interkationen angewiesen, um sprechen zu lernen. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass auch bei…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.05.2025

Neue Handreichung mit konkreten Maßnahmen unterstützt Fachgesellschaften bei der Open-Access-Transformation

Bei der Umstellung des Publikationswesens auf Open Access kommt wissenschaftlichen Fachgesellschaften eine entscheidende Bedeutung zu. Mit praxisnahen…

Weiterlesen
VBIO | 12.05.2025

Dachverband der Biologie VBIO wählt Markus Engstler zum neuen Präsidenten

Neuer Präsident des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) ist Prof. Dr. Markus Engstler von der…

Weiterlesen
Prof. Dr. Wolfgang Nellen aus Kassel mit seiner höchsten Auszeichnung, der Treviranus-Medaille
VBIO | 12.05.2025

Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin ehrt Prof. Dr. Wolfgang Nellen mit der Treviranus-Medaille

Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e V.) ehrt den Genetiker Prof. Dr. Wolfgang Nellen aus Kassel mit seiner…

Weiterlesen
Beispielfoto: Das Claerwen Reservoir in Wales
Nachhaltigkeit/Klima | 06.05.2025

Die versteckten Kosten der Wasserkraft: Gefährdung der Biodiversität

Zwei kürzlich veröffentlichte Übersichtsstudien zeigen die tiefgreifenden Auswirkungen der Wasserkraft auf die biologische Vielfalt in Fließgewässern…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 06.05.2025

Stärkere Bündelung von Know-how in der Meeresforschung zeigt Erfolge

Die 2019 zusammen mit den Küstenländern gegründete Deutsche Allianz für Meeresforschung (DAM) wurde erstmals durch eine unabhängige Kommission…

Weiterlesen
Großer Abendsegler
Wissenschaft | 05.05.2025

Kürzere und wärmere Winter könnten Überwinterungsgebiete von Fledermäusen in Europa vergrößern

Wie der Energieverbrauch der Fledermausart Großer Abendsegler von der Temperatur beeinflusst wird, hat jetzt ein Forschungsteam untersucht und ein…

Weiterlesen