VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Japankäfer auf einer 1 Cent Münze
Politik & Gesellschaft | 28.07.2025

BMLEH warnt zum Ferienstart vor Einschleppung des Japankäfers

Sommerzeit ist Reisezeit – doch mit Koffern, Campingzubehör oder Pflanzen kann ein ungewollter Gast mitreisen: der Japankäfer.

Weiterlesen
Küstenökosysteme wie das niedersächsische Wattenmeer können große Mengen an Kohlenstoff aus der Atmosphäre im Sediment speichern.
Nachhaltigkeit/Klima | 24.07.2025

Blue Carbon: Potenzial für Klimaschutz und Biodiversität besser nutzen

Seegraswiesen, Salzmarschen und marine Sedimente speichern Kohlenstoffdioxid und bieten Klima-, Biodiversitäts- und Küstenschutz zugleich. Verglichen…

Weiterlesen
Karte zur Herkunft von Manistropheus kulicki.
Wissenschaft | 24.07.2025

Neues Fossil zeigt verborgene Vielfalt urzeitlicher Reptilien vor größtem Massenaussterben der Erdgeschichte

Ein neues Fossil aus der oberpermischen Korbacher Spalte wurde jetzt von einem internationalen Forschungsteam des Museums für Naturkunde Berlin sowie…

Weiterlesen
Erdnüsse
Wissenschaft | 24.07.2025

Gezieltere Hilfe bei Erdnussallergie

Eine orale Immuntherapie hilft vielen Kindern mit einer Erdnussallergie. Bei manchen führt sie allerdings auch zu schweren allergischen Reaktionen. Im…

Weiterlesen
Riesenkoralle Siderastrea siderea am Riff von Caye d'Olbian
Nachhaltigkeit/Klima | 22.07.2025

Erwärmung des Ozeans gefährdet selbst widerstandsfähige Korallen in der Karibik

Eine über 100 Jahre umfassende Langzeitstudie des Korallenwachstums in der Karibik dokumentiert: Selbst als widerstandsfähig geltende Korallenarten…

Weiterlesen
Grafik universelles grobkörniges Proteinmodells
Künstliche Intelligenz | 18.07.2025

Durchbruch in der Proteinsimulation durch maschinelles Lernen

Ein internationales Forschungsteam hat einen Durchbruch in der Computersimulation von Proteinen, den Bausteinen des Lebens, erzielt. Die Studie,…

Weiterlesen
Foto eines Zahns von Giraffatitan aus Tanzania
Wissenschaft | 18.07.2025

Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten

Was fraßen Langhalsdinosaurier – und wohin zogen sie, um satt zu werden? Ein Forschungsteam hat mithilfe modernster Zahnschmelzanalysen das…

Weiterlesen
VBIO | 18.07.2025

Jetzt anmelden zur Bakterien-Summerschool des VBIO

Fünf Tage lang in die Welt der Bakterien eintauchen – mit Laborbesichtigungen, Vorträgen, Diskussionsrunden und dazu noch ein interessantes…

Weiterlesen
Fledermaus
Wissenschaft | 17.07.2025

Die mit den Händen fliegen – über die Entwicklung von Flügeln in Fledermäusen

Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie genetische Programme in der Evolution des Säugetierflugs wiederverwendet werden. 

Weiterlesen
VBIO | 17.07.2025

Stellungnahme: Warum ein „Verbundfach Naturwissenschaften“ in der Sekundarstufe I derzeit keine gute Idee ist

Naturwissenschaftliche und naturwissenschaftsdidaktische Gesellschaften äußern sich in einer Stellungnahme kritisch zu einem möglichen „Verbundfach…

Weiterlesen
Menschen im Labor
Politik & Gesellschaft | 14.07.2025

Die Wissenschaft braucht moderne Personalstrukturen und mehr Dauerstellen

Der Wissenschaftsrat (WR) fordert eine grundlegende Reform der Personalstrukturen im deutschen Wissenschaftssystem. Das Ziel sind attraktive,…

Weiterlesen
Frau mit Elefant
Wissenschaft | 10.07.2025

Spendenaktion: TiHo-Forschende entwickeln Blutgruppensystem für asiatische Elefanten

Welche Blutgruppen es bei Asiatischen Elefanten gibt, ist bisher unbekannt und erschwert gegebenenfalls notwendige Bluttransfusionen. Sie sind…

Weiterlesen
Agroforstwirtschaft - hier auf einem Feld im englischen Shropshire - ist eine Form der Landwirtschaft, in die der Anbau von Bäumen integriert ist.
Nachhaltigkeit/Klima | 09.07.2025

Carbon Farming: Agrarkonzerne wecken falsche Hoffnungen

Die Landwirtschaft trägt erheblich zur Klimakrise bei. Große Agrarkonzerne sehen eine Lösung darin, mit einer Reihe von landwirtschaftlichen Methoden…

Weiterlesen
Cover Sharing scientific evidence with policymakers
Politik & Gesellschaft | 09.07.2025

Leitfaden für EU-Projekte: Wissenschaft in die Politik bringen

Ein neues Starterkit zeigt EU-geförderten Forschungs- und Innovationsprojekten, wie sie wissenschaftliche Erkenntnisse wirksam in politische…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 08.07.2025

Bundesregierung fördert den Schutz von Datenbeständen

Um wissenschaftlich relevante Datenbestände zu schützen, steht die Bundesregierung in engem Austausch mit der Allianz der Wissenschaftsorganisationen.…

Weiterlesen
Studenten in einer Vorlesung
Hochschule | 07.07.2025

Tenure-Track-Professur: DHV drängt auf länderübergreifende Harmonisierung

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat Leitlinien zur Gestaltung von Tenure-Track-Verfahren veröffentlicht. Ziel ist es, die Karrierewege von…

Weiterlesen
VBIO | 07.07.2025

Biologische Vielfalt im Wandel: Artensterben heute und in der Erdgeschichte: Online-Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler

Gemeinsam mit dem Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) lädt der VBIO auch in diesem Jahr wieder ein zu einer Online-Veranstaltung für…

Weiterlesen
Luftaufnahme: Ein ausgetrocknetes Fließgewässer im Demnitzer Mühlenfließ in Brandenburg.
Nachhaltigkeit/Klima | 04.07.2025

Das komplexe Thema Trockenheit

Zu wenig Regen, zu wenig Wasser in der Landschaft – so einfach, so gravierend. Auch wenn die Trockenheit offensichtlich ist, weil Gewässer weniger…

Weiterlesen
VBIO | 04.07.2025

Die Zukunft biowissenschaftlicher Datenbanken - Erst die kleinen, und dann…?“

UPDATE vom 3. Juni 2025:

Notruf: Nach VEuPathDB nun auch Drosophila-Datenbank vor dem Aus 
Die renommierte genetische Datenbank FlyBase, eine zentrale…

Weiterlesen
Autoreifen auf einer Straße
Wissenschaft | 03.07.2025

Wie Reifenabrieb Gewässer verschmutzt und Tiere gefährdet

Reifenabrieb enthält eine komplexe Mischung verschiedener Verbindungen, darunter giftige Substanzen. Gelangen die Reifenpartikel in Gewässer, werden…

Weiterlesen