
The Future of Bioscience Databases – First the Small Ones, and Then…?
Over the past 25 years, we have all grown accustomed to having almost unrestricted access to information. The term “googling” has been in the German…
Over the past 25 years, we have all grown accustomed to having almost unrestricted access to information. The term “googling” has been in the German…
Afrikanische Elefanten sind die größten Landtiere der Erde und deutlich größer als ihre Verwandten in Asien, von denen sie Millionen Jahre der…
Als streng geschützte Art sind Zauneidechsen auf den Erhalt ihrer Lebensräume angewiesen – gerade angesichts rückläufiger Bestände in Deutschland.…
(for an english version see here)
In den letzten 25 Jahren haben wir alle uns daran gewöhnt, nahezu uneingeschränkten Zugang zu Informationen zu…
Die meisten Landpflanzen gehen eine Symbiose mit Pilzen ein, die für beide Seiten vorteilhaft ist. Dabei tauschen die Pflanzen und Pilze…
Das gerade gestartete, deutschlandweite Bürgerwissenschaftsprojekt GartenDiv wird erstmals die pflanzliche Vielfalt in Deutschlands Gärten erforschen.…
Woher wissen wir eigentlich, wie die Welt in der Eiszeit aussah? Gab es Mammuts und Wollnashörner hier in Deutschland? Und was hat das alles mit einem…
Allein oder nicht allein, das ist hier die Frage – nicht nur Hamlet steht vor großen Fragen, auch Wildtiere müssen täglich Entscheidungen treffen, die…
Am 26. Juni 2025 vernetzt der jobvector career day wieder qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber aus Wissenschaft, Technologie und IT mit…
Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 27.05.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Viren und Krebs“ fortgeführt.…
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Kauf von nicht zugelassenen gentechnisch veränderten (gv)…
Die Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des VBIO ist das höchste Entscheidungsgremium des Biologenverbandes. In diesem Jahr tagte sie am 12. Mai in…
Die neue Bundesregierung will Wissenschaft und Innovationen stärken. Aus Sicht des Vorsitzenden des Wissenschaftsrats, Wolfgang Wick, adressiert der…
Als Baby sind wir auf unsere Umgebung und soziale Interkationen angewiesen, um sprechen zu lernen. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass auch bei…
Bei der Umstellung des Publikationswesens auf Open Access kommt wissenschaftlichen Fachgesellschaften eine entscheidende Bedeutung zu. Mit praxisnahen…
Neuer Präsident des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) ist Prof. Dr. Markus Engstler von der…
Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e V.) ehrt den Genetiker Prof. Dr. Wolfgang Nellen aus Kassel mit seiner…
Zwei kürzlich veröffentlichte Übersichtsstudien zeigen die tiefgreifenden Auswirkungen der Wasserkraft auf die biologische Vielfalt in Fließgewässern…
Die 2019 zusammen mit den Küstenländern gegründete Deutsche Allianz für Meeresforschung (DAM) wurde erstmals durch eine unabhängige Kommission…
Wie der Energieverbrauch der Fledermausart Großer Abendsegler von der Temperatur beeinflusst wird, hat jetzt ein Forschungsteam untersucht und ein…