VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Regenwald
Nachhaltigkeit/Klima | 18.08.2025

60 Prozent der Landflächen weltweit in bedenklichem Zustand

Eine neue Studie kartografiert räumlich detailliert und über Jahrhunderte die planetare Belastungsgrenze der „funktionalen Integrität der Biosphäre“.…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 14.08.2025

Bundesregierung legt „Hightech_Agenda_Deutschland“ vor

Mehr Wertschöpfung, Wettbewerbsfähigkeit und Souveränität: Das verspricht sich die Bundesregierung von der „Hightech_Agenda_Deutschland“, die als…

Weiterlesen
Abstieg in den Era-Kohor-Subkrater innerhalb der Gipfelcaldera des Emi Koussi - mit 3415 m der höchste Berg der Sahara.
Nachhaltigkeit/Klima | 14.08.2025

Rätsel um einstige Kraterseen im höchsten Gebirge der Sahara gelöst

Eine aktuelle Studie zeigt, wie vor rund 9500 Jahren tiefe Seen in Kratern des Tibesti-Gebirges entstehen konnten und über 5000 Jahre existierten. Die…

Weiterlesen
Rotkohl
Wissenschaft | 14.08.2025

Bildung gesundheitsfördernder Inhaltsstoffe durch gezielte Anbaustrategien von Rotkohl

Licht und Temperatur beeinflussen die Bildung gesundheitsfördernder Inhaltsstoffe: Forschende des Leibniz-Instituts für Gemüse- und Zierpflanzenbau…

Weiterlesen
Computermodell der Beweglichkeit des Schwanzes von Giraffatitan brancai
Wissenschaft | 13.08.2025

Wie Giraffatitan seinen massiven Schwanz bewegte

Mithilfe neuer digitaler 3D-Rekonstruktionen hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Dr. Verónica Díez Díaz vom Museum für Naturkunde…

Weiterlesen
Tukan auf einem Ast
Nachhaltigkeit/Klima | 13.08.2025

Tropische Vogelpopulationen seit 1980 um ein Drittel reduziert, im Vergleich zu einer Welt ohne Klimawandel

Die Bestände tropischer Vögel haben sich seit 1980 im Vergleich zu einer Welt ohne Klimawandel um rund ein Drittel (25-38 Prozent) verringert. Grund…

Weiterlesen
Die Kartoffel ist eine wichtige Nutzpflanze, hier ein Exemplar der Pflanze mit (links) und ohne (rechts) Virusinfektion.
Wissenschaft | 08.08.2025

Wachstum oder Abwehr – Wie sich der Ertrag bei Kartoffeln steigern lässt

Um den Kompromiss zwischen Wachstum und Abwehr im Zusammenhang mit dem Stoffwechsel von Nutzpflanzen zu untersuchen, haben Forschende der…

Weiterlesen
Neuroblastom-Zellen, in denen das Onkogen MYCN türkis angefärbt ist.
Wissenschaft | 08.08.2025

Schlafende Krebszellen im Visier

Neuroblastome, an denen vor allem Kinder erkranken, sind oft schwer zu behandeln. Forschende haben jetzt entdeckt, woran das liegen könnte und…

Weiterlesen
Symbolbild für Zell-zu-Zell-Interaktionen, KI-generiert
Wissenschaft | 07.08.2025

Wie Immunzellen kommunizieren, um Infektionen und Krebs zu bekämpfen

Ein interdisziplinäres Forschungsteam hat eine Technologie zur Entschlüsselung der Immunzell-Kommunikation entwickelt. Damit lässt sich aus der…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 07.08.2025

Klimaschutzbericht 2025: Fortschritte bei Emissionsminderung – weitere Maßnahmen notwendig, um Klimaziele zu erreichen

Das Bundeskabinett hat den Klimaschutzbericht 2025 beschlossen. Der Bericht gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen klimaschädlicher…

Weiterlesen
Zellen eingefärbt
Wissenschaft | 07.08.2025

Ordnung und Unordnung – die zwei Gesichter eines Proteins

PHF13 ist ein Protein, das epigenetische Modifikationen im Erbgut “lesen”und modulieren kann. Es ist an verschiedenen zellulären Prozessen wie…

Weiterlesen
Bücherregale mit Büchern
Wissenschaft | 01.08.2025

Strategie der Allianz für die Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Publikationswesens 2026-2030

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen fördert den offenen Zugang zu wissenschaftlicher Information als Grundlage für transparente, effiziente…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 01.08.2025

Wissenschaftlicher Beirat hat Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz übergeben

Bundesumweltminister Carsten Schneider hat in Berlin die Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) zur…

Weiterlesen
Der Angriff eines Vogels bringt einen Scharm von Schwefelfischen (Poecilia sulphuraria) zum Abtauchen.
Wissenschaft | 01.08.2025

Gemeinsam klüger: Große Fischschwärme treffen bessere Entscheidungen

Freilebende Fischgruppen erkennen Gefahren schneller und reagieren treffsicherer, je größer sie sind 

Weiterlesen
Hochschule | 01.08.2025

HRK-Studienplatzbörse für das Wintersemester 2025/26 startet am 1. August

Du möchtest im Wintersemester ein Studium beginnen, hast aber die reguläre Bewerbungsfrist verpasst oder keine Zulassung zum Erstwunsch-Studiengang…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 29.07.2025

Start des 1.000-Köpfe-Plus-Programms

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit erleben eine globale Polarisierung und zunehmende Einschränkung ihrer Forschung. Das…

Weiterlesen
Japankäfer auf einer 1 Cent Münze
Politik & Gesellschaft | 28.07.2025

BMLEH warnt zum Ferienstart vor Einschleppung des Japankäfers

Sommerzeit ist Reisezeit – doch mit Koffern, Campingzubehör oder Pflanzen kann ein ungewollter Gast mitreisen: der Japankäfer.

Weiterlesen
Küstenökosysteme wie das niedersächsische Wattenmeer können große Mengen an Kohlenstoff aus der Atmosphäre im Sediment speichern.
Nachhaltigkeit/Klima | 24.07.2025

Blue Carbon: Potenzial für Klimaschutz und Biodiversität besser nutzen

Seegraswiesen, Salzmarschen und marine Sedimente speichern Kohlenstoffdioxid und bieten Klima-, Biodiversitäts- und Küstenschutz zugleich. Verglichen…

Weiterlesen
Karte zur Herkunft von Manistropheus kulicki.
Wissenschaft | 24.07.2025

Neues Fossil zeigt verborgene Vielfalt urzeitlicher Reptilien vor größtem Massenaussterben der Erdgeschichte

Ein neues Fossil aus der oberpermischen Korbacher Spalte wurde jetzt von einem internationalen Forschungsteam des Museums für Naturkunde Berlin sowie…

Weiterlesen
Erdnüsse
Wissenschaft | 24.07.2025

Gezieltere Hilfe bei Erdnussallergie

Eine orale Immuntherapie hilft vielen Kindern mit einer Erdnussallergie. Bei manchen führt sie allerdings auch zu schweren allergischen Reaktionen. Im…

Weiterlesen