VBIO

News Archiv aus Berlin-Brandenburg

Chromosomales Kissing wird fassbarer
Wissenschaft | 22.06.2018

Ein Fall von „Kiss and Tell“: Chromosomales Kissing wird fassbarer

Chromosomen sind im Zellkern unterschiedlich verteilt; ihre Anordnung und Kommunikation miteinander sind bislang kaum verstanden. Forschungsteams aus…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 22.06.2018

Zukunft des Hochschulpaktes

Mit dem laufenden Hochschulpakt 2020 unterstützt der Bund die Länder und Hochschulen bei der Aufnahme zusätzlicher Studienanfänger bei hoher…

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.06.2018

Auf der Suche nach Universal-Grippeimpfstoffen – Neuraminidase unterschätzt?

Grippeimpfstoffe enthalten Antigene der Virusoberflächenproteine Hämagglutinin und Neuraminidase. Stand bislang vor allem das sich ständig verändernde…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 20.06.2018

Bundeskabinett beschließt Eckpunkte für Aktionsprogramm zum Insektenschutz

Die Bundesregierung hat heute auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze Eckpunkte für ein „Aktionsprogramm Insektenschutz“ beschlossen.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.06.2018

Insektensterben durch Lichtverschmutzung

Klimawandel, Pestizide und Landnutzungsänderungen allein können den Rückgang von Insektengemeinschaften in Deutschland nicht vollends erklären.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.06.2018

Blaulicht in der Zelle – m6A-Modifikation bestimmt Tempo der weiteren RNA-Prozessierung

Für ein geregeltes Zusammenspiel der Gene im Organismus muss jedes Gen zur richtigen Zeit am richtigen Ort aktiv sein. Dabei ist auch das Tempo von…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.06.2018

100 % Ökolandwirtschaft in Bhutan – ein realistisches Ziel?

Bhutan, das kleine Königreich im Osten des Himalaya, ist vor allem auf Grund seiner einzigartigen Philosophie des Bruttonationalglücks bekannt.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.06.2018

Wie Spinnen fliegen - Theklas wunderbare Reise

„Thekla“ spannt den Fallschirm auf, stellt sich in den Wind und lässt sich davontreiben. Sie ist nicht etwa eine Extremsportlerin, sondern eine…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.06.2018

Was das Eis der West-Antarktis vor 10.000 Jahren gerettet hat, wird ihr heute nicht helfen

Der Rückgang der westantarktischen Eismassen nach der letzten Eiszeit wurde überraschenderweise vor etwa 10.000 Jahren zum Teil umgekehrt, so fanden…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.06.2018

Mückenatlas: Mit neuem Internetauftritt in die Hochsaison

Das wohl bekannteste Citizen Science-Projekt Deutschlands präsentiert sich pünktlich zur Hochsaison der Blutsauger in einem neuen digitalen Gewand.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 08.06.2018

Proteinfabriken der Zelle bei der Selbstorganisation beobachten

Berliner Forschern sind wichtige Momentaufnahmen des Aufbaus der zellulären Proteinfabriken gelungen. Elektronenmikroskopische Aufnahmen liefern…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.06.2018

Was die Größenverteilung der Organismen über die energetische Effizienz eines Sees verrät

Die Größenverteilung der Organismen in einem See lässt zuverlässige Rückschlüsse auf die energetische Effizienz im Nahrungsnetz zu, wie Forschende des…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.06.2018

Polarisierte Zellen bringen das Herz in Form

Am Anfang seiner Entwicklung ist das Herz ein einfacher Schlauch. Wie sich aus ihm zunächst eine Schleife bildet und schließlich die Kammern und…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 29.05.2018

„WerBeo“ bündelt Wissen zur biologischen Vielfalt in Deutschland

Nur anhand von Beobachtungsdaten lassen sich Aussagen über den Zustand der biologischen Vielfalt in Deutschland treffen. Im Projekt "WerBeo" wird…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.05.2018

Kommunikation in der Zelle: wichtiger Teilschritt der Signalübermittlung aufgeklärt

Die Wirksamkeit neuer Arzneistoffe hängt entscheidend vom grundlegenden Verständnis der komplexen Prozesse einer Körperzelle ab. Wissenschaftler der…

Weiterlesen
Bundesweit | 28.05.2018

Berührende Momente

Mais warnt Nachbarpflanzen über die Wurzeln, wenn es oben eng wird

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.05.2018

Die letzten Urwälder Europas

Wissenschaftler des Geografischen Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) haben die erste Karte der letzten Urwälder Europas erarbeitet. Sie…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.05.2018

Wie aus fleischfressenden Wespen vegetarische Bienen wurden

Ein Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, darunter Entomologe und Evolutionsbiologe Michael Ohl vom Museum für Naturkunde Berlin, stellt…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 24.05.2018

Biologische Vielfalt weiterhin bedroht

Der anhaltende Verlust der biologischen Vielfalt konnte laut Bundesregierung noch nicht gestoppt werden. Es bedürfe zusätzlicher Anstrengungen von…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.05.2018

Leopoldina-Expertengruppe fordert strengere Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel

Etliche chemische Pflanzenschutzmittel, auch Pestizide genannt, haben in ihrem derzeitigen Einsatz eine schädliche Wirkung auf Ökosysteme und die…

Weiterlesen