
BMBF legt überarbeiteten Referentenentwurf zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz vor
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die wesentlichen Inhalte des überarbeiteten Referentenentwurfs zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die wesentlichen Inhalte des überarbeiteten Referentenentwurfs zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz…
Das Exzellenzcluster CEPLAS und das IPK Leibniz-Institut haben am 7.Juni 2023 in Berlin unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und…
Wie gelingt es dem Körper nach einer Mahlzeit, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten? Bei der Analyse des Erbguts von fast 55.000 Teilnehmenden…
Es gibt einen neuen Podcast über Artenschutz und Tiere! Lydia Möcklinghoff und Dr. Frauke Fischer sind zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen,…
Eine neue Studie untersucht die Größe und Häufigkeit heutiger sowie fossiler afrikanischer Großsäuger und beleuchtet die ökologischen Dynamiken…
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat 19 sachverständige und sachkundige Personen in die Zentrale Kommission für die…
Die menschengemachte Erderhitzung hat seit der vor zwei Jahren veröffentlichten letzten großen Bewertung des Klimasystems in einem „beispiellosen…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Länder haben auf Fachebene seit 2019 einen intensiven Austausch zum Thema Open Access.…
Neu entdeckte Überreste von Biomarkern, Protosteroide, deuten auf eine ganze Reihe bisher unbekannter Organismen hin, die vor etwa einer Milliarde…
Der One Health Ansatz stellt die Gesundheit aller Lebewesen in einen engen Zusammenhang mit dem Ziel, sie in ein nachhaltiges Gleichgewicht zu…
Arten, die aus anderen Gebieten einwandern, stellen eine der fünf großen Bedrohungen für den Erhalt der Biodiversität dar. Ihre Wanderungen werden…
Das Bundesumweltministerium hat in Kooperation mit dem Bundeslandwirtschaftsministerium die "Dialogreihe Wolf" gestartet. Hauptziele der…
Der aktuelle VBIO-Jahresbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO und zeigt, dass der Biologenverband auch 2022 wieder…
Wichtige Kennzahlen der deutschen Biotechnologie-Branche für 2022 zeigen im Vergleich zu 2021 ein anhaltend hohes Niveau. Der Umsatz liegt zwar mit 25…
Haben intelligente Menschen ein "schnelleres" Gehirn? Forschende des BIH und der Charité – Universitätsmedizin Berlin gemeinsam mit einem Kollegen aus…
Sensorische Zellen des zehnten Hirnnervs erkennen, ob und wo sich in der Speiseröhre Nahrung befindet. Ihre Signale bewirken den Weitertransport zum…
Ein jahrzehntealtes mathematisches Rätsel um die Entstehung elektrischer Aktivitätsmuster während des Insektenflugs konnte von Forschenden der…
Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung sollte in der Geschäftsordnung des Bundestages formell verankert und zugleich zu einem…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) begrüßt die vom Wettbewerbsrat der Europäischen Union angenommenen Ratsschlussfolgerungen zum…
Der Sommer bringt frischen Wind in die Karriereplanung: Am 15. Juni 2023 findet der jobvector career day statt - das ideale Online-Event für…