VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Biobusiness | 10.07.2017

"Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere gehören der Vergangenheit an"

Seit Anfang Juli werden in Europa keine Patente mehr auf Pflanzen und Tiere erteilt, die im Wesentlichen aus biologischen Züchtungsverfahren…

Weiterlesen
Ausbildung | 10.07.2017

Gleichstellung in der Wissenschaft: DFG setzt neue Akzente

Mit zusätzlichen Maßnahmen und einer inhaltlichen Neuakzentuierung will die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Gleichstellung von Frauen und…

Weiterlesen
Ausbildung | 07.07.2017

LV Berlin-Brandenburg im VBIO lädt Abiturienten zu einem Tag der Biowissenschaften ein

Der Landesverband Berlin-Brandenburg im Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland hat am 6. Juli Abiturienten mit sehr guten…

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.07.2017

Hin zu neuen antiviralen Wirkstoffen und Antibiotika

Wissenschaflter der Freien Universität Berlin und des Leibniz-Forschungsinstituts für Molekulare Pharmakologie (FMP) haben einen Schlüsselmechanismus…

Weiterlesen
Berlin | 06.07.2017

48 Hochschulen zur Förderung in der ersten Wettbewerbsrunde „Innovative Hochschule“ ausgewählt

Das unabhängige Auswahlgremium der Förderinitiative „Innovative Hochschule" hat in einem expertengeleiteten Wettbewerbsverfahren 48 Hochschulen in 19…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.07.2017

Von trocken zu nass: In Afrikas Sahelzone könnte es plötzlich viel mehr regnen

Der Klimawandel könnte einen von Afrikas trockensten Landstrichen zu einem sehr nassen machen, indem dort recht abrupt ein Monsunsystem entsteht.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.07.2017

Hochdurchsatzverfahren: DFG fördert moderne Forschungsinfrastrukturen in den Lebenswissenschaften

Die DFG will an den deutschen Universitäten die Anwendung sogenannter Hochdurchsatzverfahren stärken, die sich in den letzten Jahren zu…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.07.2017

Artenverlust in Kleingewässern

Die Bundesregierung sieht in der meist aus der Landwirtschaft stammenden, zu hohen Belastung durch Nährstoffe, Pflanzenschutzmittel und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.07.2017

Was macht eine erfolgreiche Art aus?

Bisherige Studien beschäftigten sich hauptsächlich mit bedrohten Arten, obwohl die Gewinner von Umweltveränderungen die Zusammensetzung zukünftiger…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.07.2017

Viren statt Antibiotika:3D Struktur von Phagen in atomarer Auflösung rückt durch neue Methode näher

Im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen sind Phagen in den Fokus der Forschung geraten. Die bakterienfressenden Viren haben sich in Experimenten…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.07.2017

Kontaminanten in Lebensmitteln: Risiken frühzeitig erkennen und bewerten

Dioxine, Mineralöle, perfluorierte Verbindungen - über Lebensmittel nehmen Menschen nicht nur für die Ernährung wichtige, sondern auch unerwünschte…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.07.2017

Wissenschaftsfreiheit in vielen Ländern bedroht

Die Freiheit von Forschung und Lehre ist in vielen Ländern bedroht. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden in bei ihrer Arbeit stark…

Weiterlesen
Bundesweit | 03.07.2017

Allianz der Wissenschaftsorganisationen zur Urheberrechtsnovelle: Wichtiger und bedeutsamer Schritt für die Wissenschaft. Kritik an der Befristung

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt die heutige Verabschiedung des Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes (UrhWissG) durch den…

Weiterlesen
Ausbildung | 30.06.2017

Fachhochschulvergleich: Anzahl der Absolvent(inn)en steigt bei Bachelor- und Masterabschlüssen vor allem in naturwissenschaftlich.technischen Feldern

Die Zahl der Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen ist in den sechs untersuchten Bundesländern von 2013 bis 2015 gewachsen. Dies gilt vor…

Weiterlesen
Wissenschaft | 30.06.2017

Urheberrecht für Wissenschaft und Bildung: Bundestag beschließt Reformen

Der Bundestag hat am 30. Juni in zweiter und dritter Lesung mit den Stimmen der Koalition Reformen am Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft…

Weiterlesen
Biobusiness | 29.06.2017

Disput über Forschung und Innovation

"Wir stehen mit unserer Forschungspolitik gut da, aber wir sollten uns nicht auf den Erfolgen ausruhen." Das sagte der Parlamentarische…

Weiterlesen
Ausbildung | 29.06.2017

Offenheit und Austausch durch internationale Kooperation

Weltweite Zusammenarbeit und Vernetzung stärken den Wissenschaftsstandort Deutschland. Dies geht aus dem "Bericht zur internationalen Kooperation in…

Weiterlesen
Wissenschaft | 29.06.2017

Sechs Meilensteine für eine CO2-Wende bis 2020

Die Welt braucht Hochgeschwindigkeits-Handeln, um den globalen Ausstoß von Treibhausgasen zu senken und unser Klima zu stabilisieren, erklären…

Weiterlesen
Wissenschaft | 29.06.2017

Cut vor 66 Millionen Jahren – Studie klärt Verwandtschaft längst ausgestorbener Säugetiere

Ein Tier, das aussieht wie ein höckerloses Kamel mit kurzem Rüssel würde man vermutlich eher in einer Fantasiegeschichte als in der Vergangenheit…

Weiterlesen
Wissenschaft | 29.06.2017

Mikroben in der Wüste - Ein neues Archiv für die Klimaforschung

Unter einem extremen Klima schaffen es nur wenige Zeugen von Umweltbedingungen der Vergangenheit, bis heute zu überdauern. Pollen zum Beispiel, die…

Weiterlesen