VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Biobusiness | 16.03.2023

Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Noch nie war der Umfang der Forschung und die Zahl der Veröffentlichungen so groß wie heute. Damit hat sich auch das Verständnis nicht nur…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 16.03.2023

Regierung: Durchbruch beim globalen Meeresschutz nutzen

Die Bundesregierung will sich international für eine schnelle Ratifizierung des Anfang März beschlossenen Abkommens der Vereinten Nationen (VN) zum…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 13.03.2023

BMBF startet dritten Förderwettbewerb für MINT-Cluster

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die dritte Förderrichtlinie zu MINT-Clustern veröffentlicht. Sie setzt neue Schwerpunkte…

Weiterlesen
Biobusiness | 13.03.2023

Bundesregierung: Gründungen in Lebenswissenschaften erleichtern

Die Bundesregierung will Gründungen in den Lebenswissenschaften mit einer Neuauflage der Gründungsoffensive Biotechnologie (GO-Bio) fördern. Wie aus…

Weiterlesen
Schule | 09.03.2023

Herzlichen Glückwunsch an die 12 besten Nachwuchsbiologinnen und -biologen aus neun Bundesländern!

Für 45 Schülerinnen und Schüler ging eine ereignisreiche und anstrengende Woche zu Ende. In der 1. Runde des deutschen Auswahlwettbewerbs zur…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 09.03.2023

Ein neues Klima der Kommunikation auf der COP

An den UN-Klimakonferenzen (COPs) nehmen jährlich Zehntausende von Akteuren teil, die zum Klimawandel arbeiten. Außerhalb der förmlichen Verhandlungen…

Weiterlesen
Ökosystembasierte Lebensraumaufwertung durch Schaffung von Flachwasserzone
Nachhaltigkeit/Klima | 03.03.2023

Ökologische Aufwertung von Gewässern nützt Fischen und Menschen

Der Verlust der biologischen Vielfalt in Binnengewässern ist besorgniserregend. In groß angelegten Ganzseeexperimenten hat ein Forschungsteam unter…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.03.2023

Meilenstein für die Digitalisierung von Wissenschaft und Forschung in Deutschland erreicht

Mit der Aufnahme von acht weiteren Konsortien ist die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) nun komplett. Ziel der NFDI ist der Aufbau eines…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 02.03.2023

Aus dem Bundestag: Anträge zu Gentechnik und Pflanzenschutzmitteln abgelehnt

Im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft blieben am 01.03.2023 zwei Anträge der CDU/CSU-Fraktion ohne Mehrheit. Im ersten Antrag (20/2342) ging…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 02.03.2023

Welches Weichtier wird „Internationale Molluske des Jahres 2023“? Heute beginnt die öffentliche Online-Abstimmung

Ab dem 1. März stehen fünf Weichtierarten zur Wahl als „Internationale Molluske des Jahres 2023“! An der öffentlichen Online-Abstimmung können sich…

Weiterlesen
Biobusiness | 02.03.2023

Deutschland als Standort für Biotech-Unternehmen ausbaufähig

Der Wirtschaftsausschuss hat sich am 1. März 2023 in einer öffentlichen Anhörung mit der Förderung von Biotech-Unternehmen unter der Überschrift…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 28.02.2023

DECHEMA-Studierendenpreise ausgeschrieben

Mit den DECHEMA- Studierendenpreisen werden jährlich drei herausragende, an deutschsprachigen Universitäten und Fachhochschulen angefertigte…

Weiterlesen
Hochschule | 28.02.2023

Chancen, Potenziale und Grenzen von ChatGPT in der Bildung – Stellungnahme des DFKI Labor Berlin

Der potenzielle Einsatz von ChatGPT in der Bildung wird aktuell kontrovers diskutiert. Das DFKI Labor Berlin plädiert für eine sachliche Einschätzung…

Weiterlesen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 27.02.2023

VBIO Vortragsreihe zum Thema: „Von Genomen zur Genomeditierung: Techniken, Anwendungen und Potentiale bei Pflanzen“

Der VBIO bietet im Rahmen einer wissenschaftlichen Vortragsreihe vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine…

Weiterlesen
Wissenschaft | 27.02.2023

Neuregulierung von CRISPR/Cas & Co: In vielen Ländern keine Gentechnik mehr

Noch hält die EU daran fest: Auch neue Züchtungsverfahren wie die Gen-Schere CRISPR/Cas sind Gentechnik – ohne Ausnahme. Das soll sich nun ändern.…

Weiterlesen
Schädigende Immunzellen bei Bluthochdruck
Wissenschaft | 24.02.2023

Schädigende Immunzellen bei Bluthochdruck

Bluthochdruck schädigt Herz, Gehirn und Blutgefäße. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Immunsystem, schreibt Suphansa Sawamiphak vom Max Delbrück…

Weiterlesen
VBIO | 23.02.2023

VBIO-Dialogforum Synthetische Biologie und Technikfolgenabschätzung am 2. März 2023

Was kann Synthetische Biologie?  Wie werden Technikfolgen abgeschätzt?  Wer entscheidet, was Wissenschaft darf - und nach welchen Kriterien? Darüber…

Weiterlesen
Massenentwicklungen von Cyanobakterien
Wissenschaft | 20.02.2023

Blaualgenblüten mögen es auch kalt – und nicht nur warm

Massenentwicklungen von Cyanobakterien, sogenannte Blaualgenblüten, beeinträchtigen weltweit immer wieder die Qualität von Gewässern und…

Weiterlesen
Miniprotein in Mitochondrien
Wissenschaft | 20.02.2023

Evolution: Miniproteine aus dem „Nichts“

Tausende von ihnen wurden erst kürzlich entdeckt und sind beim Menschen einzigartig: evolutionär junge Miniproteine. Ihre Entstehungsgeschichte und…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 20.02.2023

Die Wissenschaftsreporter suchen Nachwuchs: Aufruf zum Mitmachen - für Jugendliche und Erwachsene

Neues von den Wissenschaftsreportern - engagierte Jugendliche und eine Journalistin machen einen „Zukunftspodcast“

Weiterlesen