VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Waldfragment bei Sint-Truiden (Belgien), in dem die Ökosystemleistungen untersucht wurden.
Wissenschaft | 04.12.2019

Kleine Wälder sind wichtiger als bisher angenommen

Kleine Wälder umgeben von Ackerland haben laut einer neuen Studie pro Fläche mehr Nutzen für den Menschen als große Wälder. Die kleinen Wälder,…

Weiterlesen
Schule | 04.12.2019

PISA-Studie: Gute Ergebnisse im Lesen

15-jährige Schülerinnen und Schüler in Deutschland können gut Texte verstehen, nutzen und bewerten. In der neuen PISA-Studie übertreffen sie mit ihren…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.12.2019

Chancen der Pflanzenzüchtung nutzen: Wissenschaftsakademien und DFG empfehlen ein neues europäisches Gentechnikrecht

Der Europäische Gerichtshof hat im Juli 2018 entschieden, dass alle Organismen, die durch Verfahren der Genomeditierung wie CRISPR-Cas verändert…

Weiterlesen
Brände im Wald von Chiquitano, Bolivien
Wissenschaft | 03.12.2019

Brände vernichten den einzigartigen Chiquitano-Wald in Bolivien

Durch Brandstiftung entstandene Feuer haben seit Juli dieses Jahres 1,4 Millionen Hektar des tropischen Trockenwaldes Chiquitano zerstört. In einem an…

Weiterlesen
Der Pfad anorganischer Bestandteile innerhalb einer mikrobiellen Zelle, untersucht durch Element-spezifische Ultrastrukturanalyse von Metallosphaera sedula, kultiviert auf NWA 1172.
Wissenschaft | 03.12.2019

Archaeon ernährt sich von Meteoritengestein

Das Archaeon Metallosphaera sedula kann außerirdisches Material aufnehmen und – und sich davon ernähren. Das zeigt ein internationales Team um…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 02.12.2019

Weltkorallenriffkonferenz ICRS 2020 lädt zum Fotowettbewerb ein

"Bunte Vielfalt, weißer Tod – was uns Farben über Korallenriffe verraten“ – das ist das Motto eines Fotowettbewerbs, zu dem die Bremer…

Weiterlesen
Biobusiness | 02.12.2019

Investitionen in Forschung seit 2009 um 44 Prozent gestiegen - Forschungspolitik ist aktive Zukunftsgestaltung

Das Bundesforschungsministerium ist innerhalb der Bundesregierung das Zugpferd bei Zukunftsinvestitionen. Der Etat für den Haushalt 2020 des…

Weiterlesen
Hochschule | 29.11.2019

BBiG-Novelle: HRK-Präsident kritisiert Bundesratsentscheidung

Nach dem Beschluss der Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) durch den Bundesrat äußerte sich der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)…

Weiterlesen
    Wenn der Regenwurm in seinem Stoffwechsel durch Mikroplastik geschädigt wird, könnte auch der Boden geschädigt werden.
Wissenschaft | 28.11.2019

Auswirkungen von Mikroplastik auf die im Boden lebenden Organismen

Wenn es um die Auswirkungen von Plastik und Mikroplastik auf die Umwelt geht, geht der Blick meist hinaus aufs Meer. Wale, Delphine und…

Weiterlesen
Das Insekt des Jahres 2020: Der Schwarzblaue Ölkäfer (Meloe proscarabaeus).
Wissenschaft | 28.11.2019

Schwarzblauer Ölkäfer wird Insekt des Jahres 2020

Im Potsdamer „Haus der Natur“ wurde der Schwarzblaue Ölkäfer zum Insekt des Jahres 2020 gekürt. Das Kuratorium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 28.11.2019

Petition zum vollständigen Verzicht auf Tierversuche

Der Petitionsausschuss hat sich mit einer Eingabe befasst, die ein sofortiges Verbot von Tierversuchen gefordert hatte. Er empfiehlt, die Petition dem…

Weiterlesen
Wissenschaft | 27.11.2019

Frist zur Gentechnik-Fortbildungspflicht um bis zu 5 Jahre verschoben- Keine einheitliche Regelung in den Bundesländern

Die Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Gentechnik (LAG) hat bei Ihrer 58. Sitzung in Magdeburg am 06./07. November 2019 einen vollzugsrelevanten Beschluss…

Weiterlesen
Wissenschaft | 26.11.2019

Klimawandel in Deutschland: Neuer Monitoringbericht belegt weitreichende Folgen

Die Folgen der globalen Erderwärmung werden in Deutschland spürbarer und lassen sich immer besser belegen. Das zeigt der zweite Monitoringbericht der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 26.11.2019

Wildtierbeobachtung im Sekundentakt: Weltweit einzigartiges System im Naturkundemuseum Berlin vorgestellt

Ein Forscherteam hat am Museum für Naturkunde Berlin das BATS-Trackingsystem made in Germany vorgestellt, das vollautomatisch und sekundengenau…

Weiterlesen
Wissenschaft | 26.11.2019

Geschirr aus „Bambusware“ nicht für heiße Getränke oder Speisen nutzen

Ob Mehrweg-„Coffee to go“ Becher oder Tassen und Schüsseln mit Tiermotiv - der Handel bietet eine Vielzahl von Geschirr aus Melamin-Formaldehyd-Harz…

Weiterlesen
VBIO | 26.11.2019

Bundesdelegiertenversammlung 2019 rückt Nachhaltigkeit in den Fokus

Am 22. November 2019 trafen sich die Delegierten aus Landesverbänden und Fachgesellschaften in Berlin zur jährlichen Bundesdelegiertenversammlung…

Weiterlesen
Hochschule | 25.11.2019

DFG-Fachkollegienwahl 2019: Vorläufiges Ergebnis steht fest

Rund 53 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gaben ihre Stimmen ab / 632 Plätze in 49 Fachkollegien / Frauenanteil unter den Gewählten bei…

Weiterlesen
Hochschule | 21.11.2019

HRK will mehr Frauen in Leitungspositionen der Wissenschaft

Je einflussreicher Positionen im Wissenschaftssystem sind, desto geringer ist ihr Frauenanteil. Diese ernüchternde Bilanz zog die…

Weiterlesen
Mäuse-Hirn: Wo wird gerade das Gen Neurod1 abgelesen? Der Längsschnitt (r.) zeigt, dass novoSpaRc dies mit Einzelzell-Sequenzierdaten beantworten kann. Zum Vergl. (l.) das Ergebnis aus Experimenten.
Wissenschaft | 21.11.2019

3D-Landkarten der Genaktivität

Mithilfe eines dreidimensionalen Computermodells lässt sich künftig schnell ermitteln, welche Gene jeweils in welchen Zellen und an welcher Stelle…

Weiterlesen
Hochschule | 21.11.2019

Wissenschaftlicher Nachwuchs: Bessere Perspektiven durch Zukunftsvertrag

Mit der Karriereförderung für wissenschaftliche Nachwuchskräfte wollen sich die Hochschulen in den kommenden Monaten nochmals intensiv befassen.…

Weiterlesen