VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Biobusiness | 23.05.2017

Gentechnisch veränderte Petunien auch in Deutschland - Untersuchungsbehörden bestätigen finnische Ergebnisse

Im April 2017 hat die finnische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Evira) gentechnische Veränderungen in orangeblühenden Petunien verschiedener…

Weiterlesen
Bundesweit | 22.05.2017

Her mit den besten Videos über Wissenschaft!

Für den Wettbewerb „Fast Forward Science“ sucht die Initiative Wissenschaft im Dialog Webvideos zu aktueller Forschung und Wissenschaft: die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.05.2017

Wissenschaftler vertiefen Erkenntnisse zur Entstehung von Artenvielfalt auf Inseln

In einer neuen Studie, die jetzt in Current Biology veröffentlicht wurde, hinterfragt ein Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern u.a. aus…

Weiterlesen
Ausbildung | 19.05.2017

Regierung zur Wissenschaftsschranke im Urheberrecht

Die Bundesregierung hat dem Bundestag in einer Unterrichtung (18/12378) die Antwort zugeleitet, die sie dem Bundesrat auf dessen Einwände zu ihrem…

Weiterlesen
Biobusiness | 19.05.2017

Gesetz zu Genmais-Verbot gescheitert

In Deutschland wird es vorerst kein Gesetz zum Verbot von in der Europäischen Union zugelassenem Genmais geben. SPD- und Unionsfraktion erklärten die…

Weiterlesen
Biobusiness | 18.05.2017

Bioökonomie als Zukunftsthema

Die Bioökonomie gehört zu den Top-Themen, denen sich die nächste Bundesregierung in ihrer Forschungspolitik widmen sollte. Das empfehlen die Experten…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.05.2017

Unabhängige und wissenschaftsbasierte Risikobewertung essentiell für den gesundheitlichen Verbraucherschutz

Unabhängige Risikobewertung auf der Grundlage wissenschaftlich basierter Fakten ist unabdingbar für den gesundheitlichen Verbraucherschutz. Zu diesem…

Weiterlesen
Biobusiness | 17.05.2017

jobvector ausgezeichnet – Top-Karriereportal im FOCUS-Test

Die auf Naturwissenschaftler, Mediziner, Ingenieure und Informatiker spezialisierte Jobbörse jobvector ist Top-Karriereportal im FOCUS-Test. Bewerber…

Weiterlesen
Ausbildung | 17.05.2017

Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs erschienen

Nachwuchswissenschaftler tragen entscheidend zum wissenschaftlichem und gesellschaftlichem Erkenntnisgewinn und zur Innovation bei. Zugleich ist…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.05.2017

Gleiche Gene, gleiche Umwelt, unterschiedliche Persönlichkeit: Ist Individualität unvermeidbar?

Werden genetisch identische Amazonenkärpflinge einzeln und unter identischen Umweltbedingungen aufgezogen, entwickeln die Fische dennoch…

Weiterlesen
Biobusiness | 17.05.2017

Kritik an Naturschutznovelle

Die geplante Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes stößt in einem zentralen Punkt auf Kritik mehrerer Experten. Bei einer Anhörung von sieben…

Weiterlesen
Ausbildung | 16.05.2017

Wissenschaftsschranke im Urheberrecht

Die Regelungen für die erlaubte Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke in Bildung und Wissenschaft sollen an die Bedingungen des digitalen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.05.2017

Der Zusammenhang zwischen Aussterberisiko von Amphibien und ihrem Lebensraum hat sich umgedreht

Amphibien sind heute die am stärksten gefährdeten Landwirbeltiere. Der Gefährdungsgrad einer Art ist nicht zufällig, sondern wird unter anderem durch…

Weiterlesen
Ausbildung | 12.05.2017

Neuer Fachbeirat Neurowissenschaften für das Online-Portal www.dasGehirn.info gewählt

Prof. Dr. Eckhard Friauf vom Fachbereich Biologie der TU Kaiserslautern ist zum Vorsitzenden des Fachbeirats Neurowissenschaften für das Online-Portal…

Weiterlesen
Bundesweit | 12.05.2017

HRK-Modell für künftige Hochschulfinanzierung: Zwei Säulen plus

Eine Hochschulfinanzierung, die der starken Nachfrage nach Studienplätzen Rechnung trägt und gleichzeitig international wettbewerbsfähige…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.05.2017

Jedes Herz ist anders - Forscher klären warum

Stark oder schwach, groß oder klein – minimale Veränderungen im Erbgut entscheiden mit darüber, wie unser Herz schlägt und gestaltet ist.…

Weiterlesen
Biobusiness | 11.05.2017

Stimme der Wissenschaft für eine nachhaltige Zukunft stärken

Was muss Deutschland tun, um seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen? Welchen Beitrag kann die Wissenschaft hierzu leisten? Deutschland hat sich zu…

Weiterlesen
Biobusiness | 11.05.2017

Naturschutzarbeit in Deutschland 2016: Agrarpolitik im Fokus

Einen informativen Überblick über die Naturschutzarbeit in Deutschland bietet die aktuelle Sonderausgabe der Fachzeitschrift "Natur und Landschaft",…

Weiterlesen
Ausbildung | 10.05.2017

HRK empfiehlt Internationalisierung der Curricula

Für die Verankerung einer internationalen Dimension in allen Curricula spricht sich eine Empfehlung aus, die die Mitgliederversammlung der HRK…

Weiterlesen
Biobusiness | 10.05.2017

Preis des Landes Berlin zur Förderung der Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden für Tierversuche in Forschung und Lehre

Gegenwärtig kann auf eine Reihe von Tierversuchen noch nicht verzichtet werden. So sind Experimente an Tieren unter anderem im Rahmen von Prüfungen…

Weiterlesen