
Per Mausklick durch das Fischgehirn
Bei einer Reise durch unbekanntes Gebiet sind Karten sehr nützlich. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verlassen sich auf Karten, wenn sie…
Bei einer Reise durch unbekanntes Gebiet sind Karten sehr nützlich. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verlassen sich auf Karten, wenn sie…
Was kann Synthetische Biologie? Wie werden Technikfolgen abgeschätzt? Wer entscheidet, was Wissenschaft darf - und nach welchen Kriterien? Darüber…
Der Spiegelrotschwanz verlegt seine Nistplätze in die Nähe von menschlichen Siedlungen oder sogar in Gebäude hinein, wenn Kuckucke in der Nähe sind.…
Covid-19 Impfung: Welche Faktoren beeinflussen die Anti-SARS-CoV-2-Spike-IgG-Titer? Ist eine gemeinsame Verabreichung mit der Influenza-Impfung…
Neues von den Wissenschaftsreportern - engagierte Jugendliche und eine Journalistin machen einen „Zukunftspodcast“
Lehrkräftefortbildung zur Biodiversitätskrise bei Vögeln: Vogelstimmen sammeln für den Naturschutz – Fachvorträge, Exkursion und das Projekt Dawn…
Neue Website DEAL-Konsortium gestartet
Eine neue vorklinische Studie ist wegweisend für die Entwicklung einer „Antibabypille für den Mann“: einer Tablette, die vom Mann vor dem…
Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie hat den Sumpf-Haubenpilz zum „Pilz des Jahres 2023“ ernannt. Die DGfM will mit ihrer Wahl die Gefährdung von…
Ingwer steht in dem Ruf, das Immunsystem zu stimulieren. So versetzten im Laborversuch geringe Mengen eines Ingwerscharfstoffs weiße Blutkörperchen in…
Die Bundesregierung erarbeitet zur Zeit eine Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Unter anderem haben der Deutsche Hochschulverband (DHV)…
Das Bundeskabinett hat am 8. Februar 2023 die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation beschlossen. Sie wurde federführend vom Bundesministerium für…
Wie sich der globale Klimawandel auf terrestrische Ökosysteme auswirkt, haben jetzt Pflanzenökologen der Universität Bayreuth in einer globalen…
Die Förderung exzellenter junger Menschen ist eine zentrale Aufgabe der mathematisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaften aus Biologie, Chemie,…
Wissenschaftsrat empfiehlt Strukturveränderungen in der Forschungsfinanzierung
Mit dem Programm "Begegnungszonen" fördert die Joachim Herz Stiftung Veranstaltungen, die bewusst den Austausch über Fachgrenzen hinweg unterstützen.…
Am Mittwoch, 1. Februar, öffnet die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für das bald beginnende Sommersemester. Das bundesweite…
In tropischen Gebirgen nimmt die Zahl der Insekten mit zunehmender Höhe ab. Dadurch verschärft sich in Gebirgshochlagen die Konkurrenz zwischen…
Das Fossil des Jahres 2023 sind genau genommen zwei Fossilien, die jedoch zu ein und demselben Organismus gehören. Es handelt sich um die fossile…
Im Rahmen der LOVE DATA Week bietet die NFDI4Biodiversity gemeinsam mit den NFDI-Konsortien NFDI4Microbiota, NFDI4Health und DataPLANT sowie dem VBIO…