VBIO

News aus Bayern

Biobusiness | 19.03.2021

Das online Karriere-Event virtual jobvector career day wächst weiter - neuer Teilnehmerrekord im April 2021 erwartet

Der nächste virtual jobvector career day findet am 29. April 2021 statt und bereits jetzt wird ein neuer Teilnehmerrekord erwartet. Seit diesem Jahr…

Weiterlesen
Hochschule | 18.03.2021

Trotz Corona: Kaum Ausfall bei Vorlesungen und Prüfungen an deutschen Hochschulen

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie betreffen auch den Studienalltag. Dennoch konnten die deutschen Hochschulen ihren Vorlesungs- und Prüfungsbetrieb…

Weiterlesen
Mittagsblumengewächs der Art Drosanthemum wittebergensis am Swartbergpass in Südafrika.
Nachhaltigkeit/Klima | 18.03.2021

Pflanzen passen ihre Photosynthese an unberechenbare Klimabedingungen an

Die Aufnahme von CO₂ aus der Luft ist ein wesentlicher Prozess der pflanzlichen Photosynthese. In trockenen Gebieten verlegen einige Pflanzen diesen…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 17.03.2021

SARS-CoV-2 infiziert Zellen über virale Türöffner, die bei Älteren, Männern und Rauchern vermehrt vorkommen

Aus einer neuen Studie geht hervor, welche Zelltypen aufgrund ihrer Genexpression mit SARS-CoV-2 infiziert werden können. Die Studie stellt außerdem…

Weiterlesen
Long Covid
Coronavirus-News | 17.03.2021

Long Covid: Auf der Suche nach den Auslösern

Manche Covid-19-Patienten sind noch Monate nach der Infektion dauerhaft geschwächt. Ihre Symptome gleichen denen des Chronischen Erschöpfungssyndrom.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.03.2021

Salzkonsum reguliert Autoimmunerkrankung

Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Nervensystems. Bei dieser Autoimmunerkrankung werden die Myelinscheiden der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.03.2021

Ausschreibung des Langener Wissenschaftspreises 2021

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) verleiht zusammen mit der Stadt Langen und der Stadtwerke Langen GmbH den mit 15.000 Euro dotierten Langener…

Weiterlesen
Hochschule | 15.03.2021

Umfassende Wissenschaftsfreiheit – nur für ein Fünftel der Weltbevölkerung

Wissenschaftsfreiheit ist ein universelles Recht und grundlegend für qualitativ hochwertige Hochschulbildung, Innovation und gesellschaftlichen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.03.2021

Wissenschaft für alle – kostenloser Online-Kurs zur Beobachtung wildlebender Säugetiere

In dem Projekt MammalNet sammelt ein europäisches Forschungsteam mit Hilfe naturbegeisterter Bürgerinnen und Bürger, Daten zu wildlebenden…

Weiterlesen
Blutbilder sind so individuell wie Fingerabdrücke.
Wissenschaft | 10.03.2021

Neuartige Blutuntersuchung mittels Infrarotlicht

Die zeitliche Konstanz der molekularen Zusammensetzung im Blut von gesunden Testpersonen hat ein Team aus Laserphysikern, Molekularbiologen und…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 09.03.2021

Covid-19-Risiko steigt bei Pollenflug

Fliegen viele Pollen in der Außenluft, kommt es zu erhöhten Infektionsraten mit SARS-CoV-2. Dies hat ein internationales Team unter der Leitung von…

Weiterlesen
Hochschule | 09.03.2021

HRK nach neuesten Bund-Länder-Beschlüssen zur Corona-Krise: Studierende und Hochschulen mitdenken

Studierende und Hochschulen müssen in den Szenarien für das weitere Vorgehen in der Corona-Krise unbedingt mitgedacht werden. Das forderte der…

Weiterlesen
Ein Replikator aus tRNA-ähnlichen Sequenzen
Wissenschaft | 03.03.2021

Ursprung des Lebens: Das Henne-Ei-Problem auf der frühen Erde

Leicht abgewandelte tRNA-Moleküle können sich autonom zu einer Art Kopiereinheit zusammensetzen und Information exponentiell vervielfältigen. Es sind…

Weiterlesen
Bei der Artenvielfalt spielt das Alter der Blühfläche eine wichtige Rolle.
Wissenschaft | 03.03.2021

Biodiversität in Agrarlandschaften bestmöglich fördern

Durch die moderne Landwirtschaft geht die biologische Vielfalt bei vielen Artengruppen stark zurück. Seit rund drei Jahrzehnten versucht man, auf…

Weiterlesen
Keimlinge mit NPA
Wissenschaft | 02.03.2021

Wie eine Pflanze ihr Wachstum reguliert

Pflanzen zeigen polares Wachstum: Der Spross von Pflanzen wächst zum Licht, um dieses optimal nutzen zu können und die Wurzeln wachsen in Richtung des…

Weiterlesen
Das Molekül Larp7 spielt beim Zusammenbau von snRNP-Komplexen eine wichtige Rolle.
Wissenschaft | 26.02.2021

Signalweg in Nervenzellen entschlüsselt

Die Wissenschaft kennt jetzt einen Signalweg, der in Nervenzellen eine Überproduktion von bestimmten RNA-Protein-Komplexen verhindern kann. Diese…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 24.02.2021

Die Freiheit und das Gemeinwohl: Wie Corona Deutschland spaltet und auch eint

Wie blicken die Menschen in Deutschland auf die Corona-Maßnahmen? Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt sieben verschiedene Wertemilieus in der…

Weiterlesen
Der Schleimpilz Physarum polycephalum besteht aus einer einzigen biologischen Zelle.
Wissenschaft | 23.02.2021

Ein Gedächtnis ohne Gehirn

Wenn wir uns an vergangene Ereignisse erinnern, können wir klügere Entscheidungen für die Zukunft treffen. Ein einzelliger Schleimpilz ohne ein…

Weiterlesen
Hochschule | 22.02.2021

Mit der Promotion nach wie vor gute Karrierechancen

Am 19. Februar 2021 erschien der neue Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN),
der eine Bestandsaufnahme zur Situation junger…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.02.2021

Deep-Learning-Algorithmen enthüllen Regeln der Genregulation

Mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) ist es einem deutsch-amerikanischen Wissenschaftsteam gelungen, komplexe Anweisungen der Genregulation in der…

Weiterlesen