VBIO

News aus Bayern

Wissenschaft | 09.05.2018

Königspinguine bilden glasartige Brutkolonien

Brutpaare von Königspinguinen verhalten sich wie Moleküle eines erstarrten Glases. Das ist das überraschende Ergebnis einer internationalen Studie von…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 09.05.2018

Mehrheit der Bevölkerung vertraut den staatlichen Strukturen im gesundheitlichen Verbraucherschutz

BfR veröffentlicht sechsten Verbrauchermonitor zur Wahrnehmung gesundheitlicher Risiken. Ob Salmonellen oder Antibiotikaresistenzen, Rückstände von…

Weiterlesen
Wissenschaft | 08.05.2018

Wirkmechanismus einer Klasse bakterieller Gifte ist ein tödliches Duo

Porenbildende Toxine gehören zu den verbreitetsten bakteriellen Giften. Sie greifen Organismen an, indem sie Löcher in der Zellmembran erzeugen. Ein…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 07.05.2018

Neues Internetportal hilft beim privaten Klimaschutz

Das neue Internetportal www.mein-klimaschutz.de des Bundesumweltministeriums beantwortet ab sofort Fragen zum Klimaschutz zu Hause, unterwegs und beim…

Weiterlesen
Hochschule | 30.04.2018

Wissenschaftsrat nimmt Stellung zur Hochschulpakt-Nachfolge

Zum Ende des Jahres 2020 wird mit dem Hochschulpakt das derzeit umfangreichste Förderprogramm des Bundes und der Länder für den Hochschulsektor…

Weiterlesen
Ausbildung | 27.04.2018

Jugend ratlos bei MINT-Fächern

Wer mehr Nachwuchs für MINT-Fächer begeistern will, sollte möglichst früh und offensiver - in Schulen und Universitäten - ansetzen: Mehr als ein…

Weiterlesen
Wissenschaft | 27.04.2018

Navigation mit dem sechsten Sinn

Wüstenameisen orientieren sich am Magnetfeld der Erde. Das zeigt eine neue Studie von Wissenschaftlern der Universität Würzburg. Die Tiere können sich…

Weiterlesen
Wissenschaft | 27.04.2018

Warum Getreide besser ist

Mit Wassermangel kommt Getreide viel besser zurecht als andere Pflanzen. Warum das so ist, haben Würzburger Forscher nun herausgefunden. Ihr Wissen…

Weiterlesen
VBIO | 27.04.2018

Ars legedi-Fakultätenpreis Biologie geht an Prof. Frank Sprenger

Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2018 in der Kategorie Biologie geht an den Genetiker Prof. Dr. Frank Sprenger…

Weiterlesen
Hochschule | 25.04.2018

HRK-Leitlinien zur institutionellen Zurechnung wissenschaftlicher Publikationen

Welcher Institution wissenschaftliche Publikationen zugerechnet werden, hat großen Einfluss auf die Position der Institution in internationalen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.04.2018

Wo Honigbienen zu Hause sind

Nur die Wenigsten wissen von natürlich nistenden Bienenvölkern. Deren Wohnungen sind kaum erforscht. Wissenschaftler der Universität Würzburg wollen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.04.2018

Biologische Vielfalt von grünlanddominierten Kulturlandschaften unter der Lupe

Die abnehmende Biodiversität in unseren Ökosystemen ist ein wachsendes Thema in den Medien. Die nationale Biodiversitätsstrategie und die bayerischen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.04.2018

Biologische Vielfalt von grünlanddominierten Kulturlandschaften unter der Lupe

Die abnehmende Biodiversität in unseren Ökosystemen ist ein wachsendes Thema in den Medien. Die nationale Biodiversitätsstrategie und die bayerischen…

Weiterlesen
Hochschule | 19.04.2018

HRK-Präsident zu den hochschulpolitischen Leitlinien des DIHK

„Die Vorstellung, ein Studium ziele auf eine möglichst reibungslose Integration der Absolventen in betriebliche Abläufe, entspringt einer…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.04.2018

Simulation des Enzyms AsqJ zeigt neue Optionen für Wirkstoffherstellung: Die Enzymdesigner

An nahezu allen biochemischen Prozessen sind Enzyme beteiligt, die chemische Reaktionen beschleunigen. Ein Forschungsteam der Technischen Universität…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.04.2018

Neuer Ansatzpunkt im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Jährlich sterben laut WHO rund 700.000 Menschen an den Folgen von Antibiotikaresistenzen, in Deutschland sind es rund 6.000 Menschen, denen mit…

Weiterlesen
Hochschule | 16.04.2018

282 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2016

Im Jahr 2016 wurden in Deutschland nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 281,7 Milliarden Euro für Bildung, Forschung…

Weiterlesen
Schule | 12.04.2018

Wissensatlas Bildung: Bündelt Stiftungspublikationen zum Thema Bildung im Netz

Bildung gehört zu den häufigsten Zwecken im Stiftungswesen. 34,6 Prozent aller Stiftungen widmen sich den Themen frühkindliche Bildung und Kita über…

Weiterlesen
Schule | 12.04.2018

Jetzt bewerben: Nationales Science on Stage Festival 2018

Außergewöhnliche Ideen für den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht gesucht!

Ob Grundschule oder Sekundarstufe, angehende Lehrkraft oder…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.04.2018

Strukturbiologie - Die Entpackungskünstler

Im Zellkern ist das Erbgut eng gepackt, trotzdem muss die Zellmaschinerie laufend unterschiedliche Gene ablesen. LMU-Forscher zeigen, wie Proteine…

Weiterlesen