
Neue Methode liefert neue Einblicke ins Insektensterben
Die Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Insektenvielfalt sind gravierender als bisher angenommen. Das zeigt eine Studie der…
Die Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Insektenvielfalt sind gravierender als bisher angenommen. Das zeigt eine Studie der…
Spinnenseide ist eine der interessantesten Fasern im Bereich der Materialwissenschaften: Insbesondere ihr Abseilfaden ist enorm reißfest, dabei jedoch…
Die Genaktivität jeder einzelnen Bakterienzelle in einer Kolonie analysieren? Eine in Würzburg entwickelte Methode der Einzelzell-Transkriptomik…
Bei der Diagnose von Krankheiten sind Schnelligkeit und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung. Forschende der Technischen Universität München…
Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 27.05.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Viren und Krebs“ fortgeführt.…
Der früheste gemeinsame Vorfahr allen Lebens auf der Erde mochte es vermutlich warm, lebte von Wasserstoff und produzierte Methan. Zu diesem Ergebnis…
Fusobakterien, die zur Mundflora gehören, stehen im Verdacht, das Wachstum von Krebs zu fördern. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte…
Prof. Dr. Benedikt Heuckmann von der Universität Münster erhält den Ars legendi-Fakultätenpreis 2025 in der Kategorie Biologie. Der Preisträger…
Wie sich die räumliche Organisation des Erbguts im Zellkern früher Embryonen in den ersten Stunden nach der Befruchtung entwickelt, hat jetzt ein…
Stress in der frühen Lebensphase (early life stress, ELS), kann überraschende Vorteile für weibliche Mäuse haben und emotionale Regulierung sowie…
Auch unter heutigen Klimabedingungen könnten in Europa die längst ausgerotteten europäischen Waldelefanten leben. Das ist das Ergebnis einer aktuellen…
Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 29.04.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Die soziale Evolution von…
Das Protein Alpha-1-Antitrypsin ist ein Enzymhemmer, ein Proteinasen-Inhibitor. Gebildet wird er in der Leber, aber er wirkt in der Lunge. Dort hat er…
Physiker der Universitäten Bayreuth und Grenoble haben einen neuen Mechanismus der Mobilität von Zellen entdeckt. Sie stellen damit das klassische…
Ein Forschungsteam hat das Genom historischer Kartoffelsorten entschlüsselt und eine effizientere Methode für künftige Analysen entwickelt – nützlich…
Der Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen ist für die Wissenschaft aber auch für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen…
Wenig Risiko durch Zoonosen und Rückstände – Hygiene ist wichtig
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen unterstützt nachdrücklich den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD mit seinem klaren Bekenntnis zu einem…
Forschende haben eine bislang unbekannte Phase der Immunantwort entdeckt. Durch die Ergebnisse ihrer Studie ändert sich die jahrzehntelange Annahme…
„Wissenschaft verbindet“ zu Rahmenbedingungen des Wissenschaftsstandorts Deutschland
Der jüngst vorgelegte Koalitionsvertrag enthält verschiedene…