VBIO

News aus Bayern

Wissenschaft | 07.08.2017

Neu: Leitfaden zur Evaluation von Naturschutzprojekten

Erstmals liegt jetzt für Projekte im Bundesprogramm Biologische Vielfalt ein Leitfaden zur Evaluation vor, um die Projekterfolge standardisiert, das…

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.08.2017

Digitale Sammlungen: SNSB IT-Zentrum macht über 5 Millionen Datensätze öffentlich verfügbar

Die Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB) verfügen nicht nur über wertvolle Sammlungsschätze, sondern auch über bedeutende,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.08.2017

Informationsportal zu Genome Editing in der Landwirtschaft gestartet

Das interdisziplinäre Portal zu Genome Editing in der Landwirtschaft ist ab sofort verfügbar. Wer sich über die neuen Züchtungsmethoden informieren…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.08.2017

Rücksicht auf die Haselmaus beim Ausbau von Windenergie

Die Haselmaus ist die kleinste Vertreterin der Schlafmäuse in Deutschland und zugleich Tier des Jahres 2017. Obwohl die Haselmaus nur daumengroß ist,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.08.2017

NaturschutzForum Deutschland analysiert Aussagen zu Umwelt- und Naturschutz in den Wahlprogrammen

Anlässlich der Wahlen zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017 hat das NaturschutzForum Deutschland (NaFor) - in dem auch der VBIO Mitglied ist…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.08.2017

Neurobiologie - Eine Frage der Nutzung

Die Aktivität der Nervenzellen im Hörsystem beeinflusst die Dicke der isolierenden Myelinschicht und damit die Signalübertragung sowohl während der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.08.2017

Mit Magenschleim gegen trockene Augen

Trockene Augen und reibende Kontaktlinsen nach einem langen Arbeitstag am Computer sind nicht nur schmerzhaft, sondern schädigen auch auf Dauer das…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.08.2017

Neuer Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis ab 2018

Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) setzen ihren gemeinsamen Forschungspreis neu auf: Der…

Weiterlesen
Ausbildung | 31.07.2017

Forschungsergebnisse für den Schulalltag

Die Technische Universität München (TUM) hat eine Onlineplattform gestartet, das den aktuellen Stand der Bildungsforschung verständlich und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 31.07.2017

Wahrscheinlichkeitsrechnung für optimalen Impfschutz: Neue Erkenntnisse über T-Zell-Entwicklung

Kommt eine T-Zelle mit einem Antigen in Kontakt, vermehrt sie sich und erzeugt unterschiedliche Nachkommen. Die gängige Hypothese, dass diese…

Weiterlesen
Ausbildung | 27.07.2017

Helmholtz schafft neue Hotspots für die Karriereentwicklung

Junge Wissenschaftler werden bei der Helmholtz-Gemeinschaft jetzt noch umfassender in ihrer Karriereentwicklung unterstützt. Mit den Helmholtz Career…

Weiterlesen
Wissenschaft | 27.07.2017

Wenn alle zuhören, aber nicht alle reden

Bakterien können auch dann gemeinsam auf die Umwelt reagieren, wenn nur ein Teil der Bakterienpopulation chemische Signalstoffe produziert. Das zeigt…

Weiterlesen
Ausbildung | 26.07.2017

HRK-Studienplatzbörse öffnet am 1. August – Überblick über freie Studienplätze für das Wintersemester

Kommenden Dienstag, am 1. August, geht wieder die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) online. Wer noch einen…

Weiterlesen
VBIO | 25.07.2017

Bleiben im neuen bayerischen G9 die Naturwissenschaften auf der Strecke?

Bei der geplanten Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium (G9) hat der bayerische Kultusminister Spaenle am Dienstag, den 25.Juli 2017 verkündet, es gäbe…

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.07.2017

Symbiose - Fettversorgung für Pilze

Anders, als es in den Lehrbüchern steht: In einer Symbiose mit Mykorrhiza-Pilzen versorgen Pflanzen ihre Partner nicht nur mit Zucker, sondern auch…

Weiterlesen
Biobusiness | 25.07.2017

Bayerische Hochschulen definieren Qualifizierungsziele für die befristete Beschäftigung nach dem neuen Wissenschaftszeitvertragsgesetz

„Die von den bayerischen Hochschulen definierten Qualifizierungsziele für die befristet beschäftigten wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.07.2017

Kombination aus CACNA1C-Gen und Stress erhöht Risiko für psychiatrische Erkrankung

In Genom-weiten Assoziationsstudien identifizieren Forscher immer mehr Gene, die mit psychiatrischen Erkrankungen in Zusammenhang stehen. Diese…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.07.2017

Netzwerke statt Selbstversorgung: Wiesenorchideen überraschen Bayreuther Forscher

Wiesenorchideen, die im vollen Sonnenlicht durch Photosynthese ausreichend Nährstoffe für sich produzieren könnten, gehen oft zusätzlich eine…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.07.2017

Pfade ausleuchten im Fischgehirn

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie in Martinsried haben mit “Optobow” eine Methode entwickelt, die es ermöglicht, allein…

Weiterlesen
Ausbildung | 24.07.2017

Wissenschaftsakademien geben Empfehlungen zur Reform der Promotionspraxis

Die institutionelle Verantwortung für die Promotion an den Universitäten muss gestärkt werden, empfiehlt die heute gemeinsam von der Nationalen…

Weiterlesen