
Älteste hochauflösende Larvenaugen bei fossilen Insekten
100 Millionen Jahre alten Bernstein-Fossilien zeigen: Netzflügler der Kreidezeit besaßen hochentwickelte Larvenaugen.
100 Millionen Jahre alten Bernstein-Fossilien zeigen: Netzflügler der Kreidezeit besaßen hochentwickelte Larvenaugen.
Welches Weichtier macht das Rennen? Ab heute können alle Fans von Schnecke, Oktopus und Co. unter https://moty.senckenberg.science ihre Stimme abgeben…
Zehn-Punkte-Plan der Max-Planck-Gesellschaft für die neue Bundesregierung
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat heute ihr neues Jahresgutachten an die Bundesregierung übergeben. Darin betont sie, dass die…
Den Mechanismus hinter einem wichtigen Schritt im Lebenszyklus von HIV haben jetzt Forschende des Max-Planck-Instituts für Biochemie entdeckt. In…
Insbesondere in den ersten 72 Stunden sind extrazelluläre Vesikel – von Zellmembranen umschlossene Nanopartikel – maßgeblich an der…
Seit über 50 Jahren ist bekannt, dass in der Großhirnrinde vieler Säugetiere funktionsgleiche Nervenzellen in Säulen gebündelt sind. Nun konnten…
Eine neue Studie weist nach, wie die Produktion pharmazeutisch relevanter Stoffe in Nachtschattengewächsen funktioniert und epigenetisch reguliert…
Ein Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Judith Fischer-Sternjak von Helmholtz Munich und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München sowie…
Epigenetische Hemmstoffe als neue, vielversprechende Interventionsstrategie gegen Malaria? Eine neue Studie identifiziert einen Inhibitor der…
Am 17. Februar 2025 fand das dritte VBIO-Dialogforum statt. Unter dem Titel „Invasive Arten – gekommen um zu bleiben?“ brachte es Experten aus…
Mit dem Portal „Pilze Deutschlands“ wird es künftig leichter, Beobachtungsdaten von Pilzen zu erfassen und für die Wissenschaft und den Naturschutz zu…
Die Online-Webinarreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 25.02.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Gliazellen: Mehr als nur Klebstoff…
Infektionen, chemische Stoffe, Stress – diese Umweltfaktoren beeinflussen das Risiko, eine psychiatrische oder neurologische Erkrankung zu entwickeln,…
Die Genschere CRISPR-Cas bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten – von der Behandlung genetischer Erkrankungen über antivirale Therapien bis hin…
On the 6th and 7th of February we hosted the very first SynBioReactor StartUp x Investor Summit. The first conference of its kind that bridges the gap…
Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagwahl 2025. Doch was planen die Parteien im Bereich Lehre, Forschung, Entwicklung und Innovation? Wie stehen sie…
Unter dem Titel „Invasive Arten – gekommen um zu bleiben?“ lädt der VBIO am 17. Februar von 17:00 bis 19:00 Uhr zu einem weiteren Dialogforum ein.
Di…
Die Bewegungsmuster einzelliger Wasserstoff-produzierender Grünalgen unter verschiedenen Lichtintensitäten wurden in einer aktuellen Studie von…
Wie reguliert der Körper die Aktivität von Insulin produzierende Zellen, um schnell auf veränderte Bedingungen reagieren zu können? Dieser Frage ist…