VBIO

News aus Bayern

Untersuchung einer Probe mit pflanzlichem Chlorophyll
Wissenschaft | 05.02.2025

Quantenmechanik hilft bei der Photosynthese

Der Photosynthese – wie sie vor allem Pflanzen betreiben – liegt eine besonders effiziente Energieumwandlung zugrunde. Um chemische Energie zu…

Weiterlesen
Junge Pflanzen in den Tropen
Wissenschaft | 04.02.2025

Erste Hinweise auf Kohlenstoffgewinn über Pilze bei Gehölzjungpflanzen in den Tropen

Jungpflanzen einiger tropischer Gehölze können Teile ihres Kohlenstoffs durch Pilze gewinnen. Hierdurch könnten die Pflanzen im schattigen Unterwuchs…

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz | 04.02.2025

KI-Verordnung / Artificial Intelligence Act: KI-Kompetenz wird Pflicht

Ab dem 2. Februar 2025 tritt eine zentrale Bestimmung der Verordnung in Kraft: Anbieter und Betreiber von KI-Systemen müssen sicherstellen, dass alle…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 04.02.2025

Schul-Wettbewerb „Triff die Nobelpreisträgerin!": Exklusives Treffen mit mRNA-Pionierin Katalin Karikó

Die Initiative Tierversuche verstehen lädt zum vierten Mal zu einem besonderen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ein. Bei „Triff die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.02.2025

Zukunftsperspektiven der Geowissenschaften: DVGeo präsentiert wegweisendes White Paper

Der DVGeo hat ein White Paper mit einer Vision für die Zukunft geowissenschaftlicher Forschung veröffentlicht. Die skizzierten interdisziplinären…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 03.02.2025

500.000 Euro Förderung für ressourcenschonende Biotechnologien

Die Hamburger Joachim Herz Stiftung zeichnet mit dem Joachim Herz Preis Wissenschaftler:innen aus, die ressourcenschonende Biotechnologien für eine…

Weiterlesen
Scottish Blackface Schafe aus Applecross, Schottland
Wissenschaft | 03.02.2025

Alte DNA lässt 11.000 Jahre alte, eng verflochtene genomische Geschichte von Schafen und Menschen lebendig werden

Der Aufstieg der Hirtenvölker in den eurasischen Steppen und ihre Ausbreitung nach Westen vor etwa 5.000 Jahren könnte durch die Schafzucht und die…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 03.02.2025

Vor der Bundestagswahl: Länder verlangen verstärkte und weitreichende Förderung von Wissenschaft, Forschung und Innovation

Vor der Bundestagswahl haben sich die Wissenschaftsministerinnen und -minister der Länder für eine verstärkte Kooperation von Bund und Ländern zur…

Weiterlesen
Hochschule | 03.02.2025

Freie Studienplätze im Sommersemester 2025: HRK-Studienplatzbörse startet

Wer kurzentschlossen noch einen Studienplatz für das kommende Sommersemester sucht, kann sich ab Samstag, 1. Februar, wieder in der bundesweiten…

Weiterlesen
Logo
Wissenschaft | 03.02.2025

Neukartierung bayerischer Brutvögel-Vorkommen

Von 2005 bis 2009 sammelten über 700 begeisterte Ornithologinnen und Ornithologen in Bayern beeindruckende 137.000 Datensätze auf einer Fläche von…

Weiterlesen
Typische Tiere im Tiefland-Regenwald des Amazonas: Links der handtellergroße Dungkäfer Coprophanaeus lancifer. Rechts die Große Bananenspinne Phoneutria boliviensis
Wissenschaft | 03.02.2025

Kältewellen im Regenwald: Was sie für Wildtiere bedeuten

Im Regenwald des Amazonas ist es nicht immer mollig warm: Kältewellen können die Temperaturen dort drastisch sinken lassen. Würzburger Forschende…

Weiterlesen
Kaffeebohnen geröstet
Wissenschaft | 30.01.2025

Neue Erkenntnisse zur Geschmackswahrnehmung von Kaffee - Genetische Veranlagung spielt eine Rolle

Warum schmeckt Kaffee manchen Menschen bitterer als anderen? Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen…

Weiterlesen
Dickkopffalter auf Bergsandglöckchen
Aktiv werden! | 29.01.2025

Arten-Olympiade 2025 – Länderübergreifende Challenge in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Wer findet die meisten wildlebenden Pflanzen, Pilze und Tiere, erfasst sie mit der Kamera und tritt gegen andere Naturbeobachtende an? Hier ist…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 28.01.2025

Jetzt bewerben: Dissertationspreis für Bioinformatik 2025 ausgeschrieben

Die Fachgruppe Bioinformatik (FaBI) vergibt auch dieses Jahr wieder den FaBI - Dissertationspreis für herausragende Dissertationen im Bereich…

Weiterlesen
Biobusiness | 27.01.2025

Karrieremöglichkeiten auf der Online Jobmesse jobvector career day

Am 13. März 2025 haben Fachkräfte und Berufseinsteiger aus den Bereichen Technologie, IT und Wissenschaft erneut die Möglichkeit, sich bei der…

Weiterlesen
Wiese mit Laptop
Wissenschaft | 27.01.2025

Digitaler Meilenstein im Umwelt- und Naturschutz – das neue Portal umwelt.info

Wer heute Umweltinformationen sucht, hat es oft schwer. Daten und Fakten zu Wäldern, Böden und Gewässern finden sich an verschiedenen Stellen und in…

Weiterlesen
balzende Kampfläufer
Wissenschaft | 24.01.2025

Eine ausgefeilte Strategie, um Testosteron loszuwerden

Hohe Testosteronspiegel verknüpfen wir im Tierreich mit männlicher Dominanz und Aggression. Bei Kampfläufern gibt es jedoch Männchen, für die zu viel…

Weiterlesen
Grafik
Künstliche Intelligenz | 24.01.2025

Künstliche Intelligenz in der Biomedizin: Ein Schlüssel zur Analyse von Millionen Einzelzellen

Unser Körper setzt sich aus etwa 75 Milliarden einzelner Zellen zusammen. Doch welcher Funktion geht jede dieser Zellen nach und wie unterscheiden…

Weiterlesen
Roboterhand und menschliche Hand
Künstliche Intelligenz | 23.01.2025

Künstliche Intelligenz – Chancen ergreifen, Risiken minimieren

Leitlinie zur „Verantwortungsvollen Erforschung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz“ im Senat der Max-Planck-Gesellschaft verabschiedet

Weiterlesen
Zellen der Bauchspeicheldrüse eines Mausembryos, koloriert nach Zelltyp.
Künstliche Intelligenz | 23.01.2025

KI in der Zellforschung: Moscot enthüllt Zelldynamik in bisher unerreichter Detailtiefe

Dank einer neuen Technologie namens Moscot („Multi-Omics Single-Cell Optimal Transport“) ist es Forschenden nun möglich, Millionen von Zellen…

Weiterlesen