
Verfahren der Genom-Editierung optimiert
Im Zuge der Optimierung von Schlüsselverfahren der Genom-Editierung ist es Forscherinnen und Forschern am Centre for Organismal Studies der…
Im Zuge der Optimierung von Schlüsselverfahren der Genom-Editierung ist es Forscherinnen und Forschern am Centre for Organismal Studies der…
Wenn über den Fachkräftemangel diskutiert wird, stehen häufig die so genannten MINT-Berufsgruppen im Blick: Fachleute im Bereich Mathematik,…
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…
Die akute Transplantat-gegen-Wirt-Reaktion (engl. Graft-versus-host disease; GvHD) ist eine lebensbedrohliche Komplikation bei der Behandlung von…
Am 23. Februar haben Bewerberinnen und Bewerber aus den Bereichen IT,Tech & Science wieder die Möglichkeit auf dem Online Karriere-Event jobvector…
Konsenspapier schließt Projekt der Uni Hohenheim ab. Es zeigt Lösungsmöglichkeiten auf, wie die Kommunikation zwischen Naturschutz und Landwirtschaft…
In Lebensmitteln aus Deutschland und der EU werden weiterhin nur selten zu hohe Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen. In deutschen…
Wie werden gutartige Darmbakterien vom Immunsystem toleriert? Diese seit langem offene Frage konnte jetzt von Forschenden des Max-Planck-Instituts für…
Mithilfe neuer mikroskopischer Methoden in Kombination mit einer auf maschinellem Lernen basierenden Bildanalyse haben Freiburger Forschende neue…
Die Studie eines Teams um Forschende aus Freiburg und Kyoto untersucht die Bildung von Beta-Fass-Membranproteinen, aus denen die Poren bestehen. Diese…
Die Mikrobe des Jahres 2023 kann man sogar in der Apotheke kaufen. Bacillus subtilis gilt als gesundheitsfördernd und ist daher als Probiotikum im…
Der evolutionäre Druck bei männlichen Säugetieren, die Zeugung von eigenem Nachwuchs sicherzustellen, hat zu einer rasanten Evolution des Hodens…
Die Anzahl gleichzeitig wirkender, sogenannter Global-Change-Faktoren hat einen negativen Effekt auf die Vielfalt von Pflanzengemeinschaften –…
Die Zahl der Versuchstiere in Deutschland in 2021 ist nach einem Rückgang im Vorjahr erneut leicht gesunken. Die Anzahl der zu wissenschaftlichen…
Welche Art der Immunantwort Kinder und Erwachsene nach einer milden oder asymptomatischen Infektion mit SARS-CoV-2 ausbilden, haben Forschende der…
Glioblastome, höchst aggressive Hirntumoren, ticken buchstäblich anders als das gesunde Gehirn, wie Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg…
Die angekündigte Förderung des „MINT-Bereichs“ mit dem Aktionsplan 2.0 sei wichtig, reiche jedoch nicht aus, um eine umfassende MINT-Bildung…
Alles begann mit Johann August Ephraim Goeze, einem evangelischen Pfarrer in Quedlinburg. In seinen Ruhestunden erfrischte er sich mit der…
Bei Infekten schaltet das blutbildende System vom Normal- in den Notfallmodus. Dadurch verbessert sich die Abwehrkraft gegen die Erreger.…
Sammeln für die Zukunft: Alte Sammlungsbelege sind von unschätzbarem Wert für die Wissenschaft. Mit modernen Forschungsmethoden untersucht, können sie…