
Verbandsarbeit pur: Bundesdelegiertenversammlung des VBIO 2024
In diesem Jahr trafen sich die Delegierten aus 17 Fachgesellschaften und 14 Landesverbänden am 11. Oktober zur online BDV des VBIO. Im Mittelpunkt…
In diesem Jahr trafen sich die Delegierten aus 17 Fachgesellschaften und 14 Landesverbänden am 11. Oktober zur online BDV des VBIO. Im Mittelpunkt…
Die Konsortien DataPLANT, NFDI4Biodiversity und NFDI4Microbiota haben durch die Unterzeichnung eines gemeinsamen Memorandums of Understanding (MoU)…
Pflanzen bilden neue Blätter, Blüten und Wurzeln in bestimmten Wachstumsregionen an der Spitze von Sprossen und Wurzeln, den sogenannten Meristemen.…
Der bundesweite Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in eine neue Runde. Diesmal dreht…
Wie steht es um die Freiheit der Lehre und Forschung in Deutschland? Ob zu gendergerechter Sprache, zum aktuellen Gaza-Krieg oder zu anderen…
Auf der frühen Erde enthielt die Atmosphäre noch keinen Sauerstoff; dennoch wurde das in den Ozeanen gelöste Eisen in gigantischen Mengen oxidiert und…
Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat der VBIO den Entwurf der Versuchstier-Tierschutzverordnung kommentiert. Die Kommentierung wurde vom AK…
Um die Korallenriffe vor dem Klimawandel zu retten, schlagen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine ungewöhnliche Idee vor: Der Korallenschutz…
Wenn Fische nachts künstlichem Licht ausgesetzt sind, ändern sie ihr Verhalten. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschenden am…
Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) hatten am…
Ob wir Veranlagungen für bestimmte Krankheiten haben, hängt im hohen Maße von den unzähligen Varianten in unserem Erbgut ab. Doch insbesondere bei…
Bestimmte Entwicklungssignale formen nicht nur den menschlichen Embryo, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung unserer…
Strategien und Wege, die weitere Internationalisierung der deutschen Hochschulen in einer sich wandelnden Welt rechtssicher und nachhaltig zu…
Der mit 6.000 Euro dotierte Richard-Willstätter-Preis 2025 für Chemische Biologie ist ausgeschrieben. Einreichungen sind bis zum 20. November 2024…
Mehr als ein Viertel aller Studienanfängerinnen und Studienanfänger in Deutschland verlässt das Hochschulsystem ohne Abschluss. Ein besseres Matching…
Die personalisierte Medizin mit individuell maßgeschneiderten Therapien wird bei Krebserkrankungen mehr und mehr Realität. Dazu benötigt es einen…
Amseln fahren den Energieverbrauch vor ihrer Reise in den Süden herunter und sparen damit mehr Energie, als sie für den Flug verbrauchen
Eine Studie eines internationalen Forschungsteams hat eine wichtige Verbindung zwischen Gehirn und Darm aufgedeckt. Sie erklärt, wie psychische…
Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird nach unserer Sommerpause am 24.09.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema:…
Die einzige Bärenart aus der etwa 11,5 Millionen Jahre alten Fundstelle Hammerschmiede im Allgäu war ein Verwandter des Großen Pandas, seine Ernährung…