VBIO

News aus Baden-Württemberg

Wissenschaft | 07.04.2021

Schnellerer Sequenzabgleich für den gesamten Baum des Lebens

Eine Sequenzierungs-Suchmaschine für eine neue Ära von Conservation Genomics
Ein Forscherteam vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in…

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.04.2021

Verbindungsstellen zwischen drei Zellen dienen als Pforten für den Stofftransport

Das Team des Entwicklungsbiologen Prof. Dr. Stefan Luschnig von der Universität Münster hat herausgefunden, dass Epithelzellen während der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.04.2021

Biosensor visualisiert erstmals Umverteilungsdynamik des Steuerungshormons Auxin in einzelnen Zellen lebender Pflanzen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen und an der Universität Bayreuth haben einen…

Weiterlesen
Schädel
Wissenschaft | 07.04.2021

Bisher ältestes Genom moderner Menschen rekonstruiert

Team zweier Max-Planck-Institute und der Universität Tübingen datiert fossilen Schädel aus Tschechien anhand von eingekreuzten Neandertalergenen –…

Weiterlesen
Kopf von Hinten; Mensch vor Buchstabenwand
Wissenschaft | 07.04.2021

Wie wir Lernen lernen: Neue Erkenntnisse zu Ablauf und Verortung von statistischem Lernen im Gehirn

Menschen nehmen von Geburt an unbewusst Strukturen in ihrer Umwelt wahr. Schon Säuglinge können zum Beispiel einzelne Worte in Silbenströmen erkennen.…

Weiterlesen
Kohlmeise
Wissenschaft | 07.04.2021

Kultureller Fortschritt bei Kohlmeisen

Zuwanderung hilft Vogelpopulationen beim Wechsel zu effizienteren Verhaltensweisen.

Forschende der Universität Konstanz und des Max-Planck-Instituts…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.04.2021

3D-Genomorganisation unabhängig von der Genregulation in Drosophila

Zu verstehen, wie unsere Gene funktionieren können, wenn die gesamte genetische Information in den Zellkern verpackt ist, ist für die Forscherinnen…

Weiterlesen
Borretsch
Wissenschaft | 01.04.2021

Bedeutung der biologischen Vielfalt für die Landwirtschaft wird unterschiedlich wahrgenommen

Länderübergreifende Umfrage zeigt: Akteure aus Wissenschaft und Praxis haben stark abweichende Einschätzungen zur Biodiversität und bevorzugen…

Weiterlesen
Schematischer Aufbau des HBV
Wissenschaft | 01.04.2021

Fischviren liefern neue Therapieansätze für Hepatitis B

Forschende des Universitätsklinikums Freiburg weisen nach, dass spezielle Fischviren evolutionär mit Hepatitis-B-Viren verwandt sind / Die 400…

Weiterlesen
Beim Erhitzen bilden die Proteine im ursprünglich transparenten Hühnereiweiß ein engmaschiges Netz
Wissenschaft | 31.03.2021

Das Ei im Röntgenstrahl

Mit DESYs Röntgenlichtquelle PETRA III hat ein Forschungsteam die Strukturänderungen in Eiern beim Kochen analysiert. Die Untersuchung zeigt, wie sich…

Weiterlesen
Hochschule | 30.03.2021

Prinzipien wirksamer Karriereunterstützung in der Wissenschaft

DFG verabschiedet Empfehlungen zur Begleitung von Forschenden in frühen Karrierephasen/ Bessere Rahmenbedingungen für attraktive Forschungskarrieren…

Weiterlesen
Schule | 30.03.2021

Unterrichtsmaterial: Diskussion um Tierversuche im Klassenzimmer

Wie können Lehrende ein kontroverses Thema wie Tierversuche im Unterricht behandeln? Am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 29.03.2021

Affen erfinden das Rad immer wieder neu

Menschenaffen geben ihre Verhaltensweisen nicht an die nächste Generation weiter. Sie kopieren das Wissen ihrer Artgenossen nicht, sondern lernen es…

Weiterlesen
Schule | 29.03.2021

Call for Paper für das Forum Wissenschaft und Schule im Rahmen der Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO

In diesem Jahr findet die Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland…

Weiterlesen
Ausbildung | 25.03.2021

Stärkung der Bildung in Naturwissenschaften und Technik

Die Stärkung der MINT-Bildung ist Thema in der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung gewesen. Die Fächer…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 25.03.2021

Aktualisierter Cochrane Review bewertet Zuverlässigkeit von Schnelltests zum Nachweis von COVID-19

Cochrane Deutschland hat eine aktualisierte systematische Übersichtsarbeit zur Bewertung von Schnelltests für den Nachweis einer SARS-CoV-2-Infektion…

Weiterlesen
VBIO | 23.03.2021

Online-Veranstaltung: "Das Nagoya-Protokoll für Neulinge"

Das Projekt German Nagoya Protokoll HuB (an dem auch der VBIO beteiligt ist) bietet zusammen mit dem Europäischen Virenarchiv eine…

Weiterlesen
Fluoreszenzmikroskopie humaner Lungenepithelzellen nach SARS-CoV-2 Infektion
Coronavirus-News | 22.03.2021

Körpereigenes Protein schwächt Coronavirus - Alpha 1 Antitrypsin schaltet Virenhelfer-Enzym aus und hemmt so SARS-CoV-2

Was der Mensch so alles an antiviralen körpereigenen Proteinen und Peptiden auf Lager hat, die im Kampf gegen das neuartige Coronavirus hilfreiche…

Weiterlesen
Hochschule | 22.03.2021

BMBF verlängert Zuschuss für Studierende in Notlagen

Die Folgen der Corona-Pandemie sind auch im studentischen Alltag deutlich zu spüren. Besonders trifft es Studierende, die auf Einkünfte aus Nebenjobs…

Weiterlesen
Hochschule | 19.03.2021

Vor dem Hintergrund der Pandemie: Zukunftsfähigkeit von Studium und Lehre sichern

Die Erfahrungen in der Corona-Pandemie machen erneut deutlich, dass die Sicherung der Zukunftsfähigkeit von Studium und Lehre einer Reihe politischer…

Weiterlesen