Resolution des MNFT zur Neuwahl der Mitglieder des Akkreditierungsrates
In Reaktion auf ein Urteil des Verfassungsgerichts planen die
Kultusminister der Bundesländer, das Akkreditierungswesen neu zu
ordnen. Hierbei soll…
In Reaktion auf ein Urteil des Verfassungsgerichts planen die
Kultusminister der Bundesländer, das Akkreditierungswesen neu zu
ordnen. Hierbei soll…
Die Versuchstierzahlen sind 2015 im Vergleich zum Vorjahr auf vergleichbarer Basis um 17 Prozent gesunken. Wie das Bundesministerium für…
20 Jahre lang haben Forschende versucht herauszufinden, warum das Chaperon Ssb als einziges Mitglied der weit verbreiteten Hsp70-Chaperon-Familie…
Fishbowl, Science Slam oder Barcamp – welches Format eignet sich für welche Zwecke der Wissenschaftskommunikation? Was wird zu…
Nach mehrmonatigen intensiven Verhandlungen hat der Verlag Elsevier der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen ein erstes Angebot für eine…
BMBF finanziert Zuschuss zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen / Wanka: "Integration in den Arbeitsmarkt darf nicht an den Kosten scheitern"
…
Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts (JKI) erarbeiten derzeit eine Online-Bestimmungshilfe für Schädlinge und Pflanzenkrankheiten. Die erste…
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene. Der BUW wird…
Das AIDS-Virus macht es der medizinischen Forschung nicht leicht. Zwar kann man die Virusvermehrung mit antiviralen Medikamenten wirksam verhindern,…
Zellen des Immunsystems können zwischen körpereigenen und körperfremden Eiweißmolekülen unterscheiden. Werden wir beispielsweise Krankheitserregern…
Das Protein Fas kann den kontrollierten Tod von Zellen (Apoptose) entweder verhindern oder begünstigen – je nachdem, in welcher Form es vorkommt.…
Heute wurde in der Bundesgeschäftsstelle des NABU die Gottesanbeterin Mantis religiosa zum Insekt des Jahres 2017 gekürt. Das Kuratorium, dessen…
Wissenschaftler des Senckenberg Center for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen haben herausgefunden, dass Neandertaler…
Anlässlich der soeben veröffentlichten Rekordzahl von Studierenden fordert die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) eine bessere Studienfinanzierung auch…
Eltern müssen sich für die Betreuung ihres Nachwuchses abstimmen. Bei Watvögeln führt dies zu einer extremen und unerwarteten Vielfalt darin, wie sich…
Initiiert durch den BioRegio- Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung haben sich seit 1996 über 30 Biotechnologie-Initiativen als…
Die Farbenpracht der Bewohner tropischer Korallenriffe ist zwar faszinierend – jedoch überwiegend ein Kunstprodukt fotografischer Aufnahmen mit…
Ein Team von Wissenschaftlern beider Medizinfakultäten der Universität Heidelberg, in Mannheim und Heidelberg, und der Universität Groningen haben mit…
„Die aktuelle Krise der Europäischen Union erfordert ein neues politisches Denken und Handeln, so der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK),…
Pflanzen reagieren empfindlich auf Veränderungen ihrer Umgebungstemperatur. Die Ackerschmalwand hat beispielsweise bei 22 Grad Celsius einen kompakten…