VBIO

News aus Baden-Württemberg

Die Schemagrafik zeigt die molekulare Prägung eines Polymers mit Hilfe von Virenpartikeln und das anschließende Wiederbinden dieser Viren
Wissenschaft | 05.05.2020

Künstliche Antikörper nutzen viralen Fußabdruck - synthetische Rezeptoren aus molekular geprägten Polymeren

Viren werden in der Regel mit Hilfe spezifischer biologischer Antikörper nachgewiesen. Mittlerweile lassen sich aber auch synthetische…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.05.2020

Erste Gentherapie der kompletten Farbenblindheit auf klinische Sicherheit erprobt

Eine Gentherapie zur Behandlung einer Form der kompletten Farbenblindheit hat sich in einer klinischen Phase I/II-Studie am Patienten am…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 30.04.2020

Strategien zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie

Eine Stellungnahme der Präsidenten der außeruniversitären Forschungsorganisationen auf Basis von mathematischen Analysen der Datenlage

Weiterlesen
Coronavirus Illustration
Coronavirus-News | 28.04.2020

Wissenschaftsbarometer: Hohe Wertschätzung für wissenschaftliche Expertise in Zeiten von Corona

Das Vertrauen der Deutschen in Wissenschaft und Forschung ist vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie deutlich gestiegen. Das zeigt das aktuelle…

Weiterlesen
  Die Waldspitzmaus ist ein Überlebenskünstler: Um Energie zu sparen, macht sie keinen Winterschlaf, sondern wird einfach kleiner.
Wissenschaft | 28.04.2020

Spitzmäuse im Winter: Schrumpfen statt Gas geben

Knapp dreißig Waldspitzmäuse aus dem Gebiet um Möggingen haben letztes Jahr ein ungewöhnliches Abenteuer erlebt: Forscher des Max-Planck-Instituts für…

Weiterlesen
Hochschule | 27.04.2020

Biologie trifft Technik: gut vernetzt für innovative Ansätze

Eine biobasierte und nachhaltige Wirtschaft braucht neue Technologien. Die neue Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.04.2020

3R-SMART - Schulungsplattform für Alternativmethoden zum Tierversuch online

Auf der Online-Plattform 3R-SMART finden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler detaillierte Videoanleitungen, mit denen sie neue Methoden erlernen…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 23.04.2020

Bundesregierung will Wissenschaft unterstützen

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Unterstützung von Wissenschaft und Studentinnen und Studenten aufgrund der Covid-19-Pandemie…

Weiterlesen
Ehemaliges Gewässerbett als trockenliegender Altlauf
Wissenschaft | 23.04.2020

Anleitung zum hydromorphologischen Monitoring

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) hat einen Methodenstandard für das Monitoring der Gewässerstrukturen an Bundeswasserstraßen veröffentlicht.…

Weiterlesen
Oft sind es nur winzige Varianten im Erbgut, die dafür ausschlaggebend sind, welche Merkmale ein Organismus ausprägt.
Wissenschaft | 22.04.2020

Genomanalyse: Das Buch vom Tippfehler her verstehen

Blütenfarben, Duftstoffe oder Substanzen, die sich therapeutisch nutzen lassen – oft sind es nur winzige Varianten im Erbgut, die dafür…

Weiterlesen
Mosaik einer Weltkarte aus diversen menschlichen Zähnen und Zahnüberresten.
Wissenschaft | 21.04.2020

Das menschliche Gebiss als Spiegel unserer Evolution

Genetische Verwandtschaftsbeziehungen zwischen individuellen Menschen oder auch Menschengruppen lassen sich anhand ihrer Zahnformen teilweise…

Weiterlesen
Der Dolmen von Oberbipp im Kanton Bern von oben: Dort befindet sich eine der großen, in die Untersuchung einbezogenen Fundstätten.
Wissenschaft | 20.04.2020

Alte Genome deuten auf Parallelgesellschaften in der Schweizer Steinzeit hin

Altansässige und neue Einwanderer lebten bis zur frühen Bronzezeit der heutigen Schweiz vermutlich nebeneinander – Auch wurde einer der frühesten…

Weiterlesen
Minzepflanzen
Wissenschaft | 15.04.2020

Duftstoff der Minze hemmt Wachstum von Unkräutern

Im Wettbewerb um Bodenfläche, Nährstoffe und Wasser sind manche Pflanzen sehr erfolgreich: Sie behindern das Wachstum ihrer Konkurrenten durch…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.04.2020

Eine Frage der Verhältnisse: Wie Signalmoleküle die frühe Embryonalentwicklung steuern

    Während der Embryonalentwicklung müssen Zellen ihren Bestimmungsort und ihre Aufgabe im entstehenden Organismus genau kennen, damit das Lebewesen…

    Weiterlesen
    Hochschule | 07.04.2020

    Internationalisierung auch in Krisenzeiten vorantreiben

    Leitlinien u. Standards zur internationalen Hochschulkooperation

    Die internationale Zusammenarbeit ist für die deutschen Hochschulen unverzichtbar.…

    Weiterlesen
    Die giftige Wirkung des Fliegenpilzes beruht auf dem Gehalt an Ibotensäure und Muscimol.
    Wissenschaft | 07.04.2020

    Die besonderen Gene des Fliegenpilzes

    Der Rote Fliegenpilz ist der wohl bekannteste aller Waldpilze. Das liegt nicht nur an seinem unverwechselbaren Äußeren, sondern auch an seiner…

    Weiterlesen
    Der Schädel von Schildkröten unterscheidet sich stark von dem anderer Reptilien.
    Wissenschaft | 07.04.2020

    Panzerpuzzle: Weiteres Teil der Schildkrötenevolution hinzugefügt

    Der Ursprung von Schildkröten gilt als eine der am häufigsten geführten Debatten innerhalb der Evolutionsbiologie. In einer Studie wurde jetzt die…

    Weiterlesen
    Die Karte zeigt, an welchen Orten weltweit zu welchen Bereichen der Virus- und Krankheitsbekämpfung klinisch geforscht wird.
    Coronavirus-News | 07.04.2020

    COVID-19-Karte der Hoffnung

    Einen Überblick über die globalen klinischen Forschungsaktivitäten zum Coronavirus und der damit verbundenen Atemwegserkrankung COVID-19 gibt eine…

    Weiterlesen
    Corona-Epedemie
    Coronavirus-News | 06.04.2020

    Corona-Epidemie: Die Effekte der Einschnitte

    Die Anstrengungen gegen die Corona-Epidemie in Deutschland zeigen erste Wirkung. Zumindest die Maßnahmen, die bis zum 16. März ergriffen wurden, haben…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 03.04.2020

    Neues Coronavirus SARS-CoV-2: Flughunde und Frettchen sind empfänglich, Schweine und Hühner nicht

    Mit SARS-CoV-2 trat vor rund drei Monaten in China ein ursprünglich vermutlich aus Fledermäusen stammendes, neues zoonotisches Coronavirus beim…

    Weiterlesen