
News aus Baden-Württemberg


Forschende entdecken „Ganzkörper-Gehirn“ bei Seeigeln
Eine internationale Forschungsgruppe unter Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin hat ein überraschend komplexes Nervensystem bei Seeigeln…

Der Treiber der Braunalgenblüte
Phosphorreiches Tiefenwasser im Atlantik fördert einen Symbionten der Sargassum-Alge und treibt so deren Wachstum an
- Riesige Braunalgenteppiche…

Experten sehen deutsche Forschungssicherheit bedroht
Die deutsche Forschungslandschaft muss resilienter gegenüber Angriffen von außen werden. Darin sind sich die Sachverständigen bei einem öffentlichen…

Klima-Bilanz: Wo es in Deutschland hakt
In Deutschland steigt das Risiko, die eigenen Klimaziele nicht einhalten zu können. Eine aktuelle Studie des Exzellenzclusters „Climate, Climatic…

Forschung mit Wirkung: Studie zeigt, wie Wissenschaft und Gesellschaft enger zusammenarbeiten können
Offenheit, Teilhabe und gesellschaftliche Relevanz bestimmen den wissenschafts- und forschungspolitischen Diskurs. Die Studie Förderung von…

Bundesregierung unterstützt Europäischen Forschungsraum
Deutschland begrüßt die Maßnahmen der ERA Policy Agenda 2025-2027 und beteiligt sich umfassend daran. Das antwortet die Bundesregierung (21/2479) auf…

Eiweiß-Abneigung während der Genesung könnte Schutzmechanismus des Körpers sein
Bislang ist der konkrete Prozess der Genesung nach einer akuten Erkrankung unbekannt und es ist nicht geklärt, warum manche Menschen vollständig und…

Wissenschaftsrat: Die Hochschulmedizin braucht starke Fächer und standortgerechte Konzepte
Wissenschaftsrat plädiert für strategische Weiterentwicklung der Fächervielfalt in der Hochschulmedizin

Neue Förderinitiative der DFG zum Sichern gefährdeter Datenbestände und zur Datenresilienz
Wissenschaftliche Datenbankensind in Gefahr – sei aus politischen Gründen, oder durch das Wegbrechen von Fördergeldern. Darauf hat der VBIO frühzeiti…

VBIO Online-Webinarreihe: „Reproduktionserfolg bei Pflanzen in Zeiten von Klimawandel und Umweltstress“
Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 25.11.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Reproduktionserfolg bei Pflanzen in…

Fischerherzen schlagen im selben Takt
Haben Menschen es auf eine gemeinsame Beute abgesehen, ist eine gute Zusammenarbeit gefragt. Forschende haben jetzt herausgefunden, dass sich diese…

Mit Maschinellem Lernen Ausbrüche der Vogelgrippe in Europa vorhersagen
Lokale Faktoren wie saisonale Temperatur, der jahresabhängige Wasser- und Vegetationsindex oder Daten zur Tierdichte können genutzt werden, um…

Lösungen für globale Krisen: Wegweisender Nexus-Report des Welt-Biodiversitäts-Rates erschienen
Mit mehr als 70 Handlungsoptionen legt der IPBES seinen bisher umfangreichsten Bericht zu den Verflechtungen zwischen biologischer Vielfalt, Wasser,…

Vom Kröten schlucken und schlecken - Ulmer Pharmakologe warnt vor einem seltsamen und gefährlichen Drogen-Trend
Die Kröte gehört als Grusel-Accessoire zu Halloween. Sie gilt traditionell als Beigabe zu Zaubertrank und Hexengebräu. Heute weiß man aus der…

Auf den Spuren des ältesten Säugetiervorfahren weltweit
Ein multidisziplinäres Forscherteam, darunter Dr. Eudald Mujal vom Naturkundemuseum Stuttgart, hat auf Mallorca einzigartige fossile Fußabdrücke eines…

DECHEMAX – MINT-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler startet
Seit 26 Jahren organisiert die DECHEMA Gesellschaft für chemische Technik und Biotechnologie e.V. den bundesweiten DECHEMAX-Schülerwettbewerb, um das…

Licht und Schatten im IQB-Bildungstrend 2024
Im Rahmen der 5. Bildungs-MK stellt das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) die Ergebnisse des Bildungstrends 2024 vor. Die…

Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg „Triassic Life – Aufbruch in die Welt der Saurier“Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg „Triassic Life – Aufbruch in die Welt der Saurier“
Die Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg „Triassic Life – Aufbruch in die Welt der Saurier“ ist eröffnet und bis zum 07.06.2026 im…

„Artensterben – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ online Schülerveranstaltung gibt Einblicke in Ursachen und Folgen
Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) hatten am…

