VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Die Wildart Pelargoninium chrithmifolium
Wissenschaft | 31.08.2022

Größe der Erbinformation der wilden Verwandtschaft der Balkonpflanze Pelargonie bestimmt

„Kaufen sie noch Geranien oder schon Pelargonien?“ Mit dieser Frage steigt Dr. Sylvia Plaschil vom Julius Kühn-Institut gerne ins Gespräch ein, wenn…

Weiterlesen
online Lehre Präsenz
Wissenschaft | 30.08.2022

Auf Onlinelehre reagiert der Körper anders

Viele Studien haben gezeigt, dass Menschen Onlinelehre anders empfinden als Präsenzlehre. Ob der Körper auch einen Unterschied erlebt, haben Bochumer…

Weiterlesen
Hautkrebs Mikrotubuli
Wissenschaft | 30.08.2022

Hautkrebs: Defekte in Mikrotubuli helfen Zellen bei der Metastasierung

Hautkrebs zählt mit steigender Tendenz zu den häufigsten Krebsarten weltweit. Insbesondere die Metastasierung der Hautkrebszellen macht eine…

Weiterlesen
Diversifizierung von Antikörpern durch den Austausch von DNA zwischen Chromosomen
Wissenschaft | 30.08.2022

DNA-Klau stärkt die Immunvielfalt

Um gegen Krankheitserreger vorgehen zu können, braucht das Immunsystem eine riesige Zahl passender Antikörper. In einer MDC-Studie beschreibt die…

Weiterlesen
Rapamycin ist das zurzeit vielversprechendste Anti-Aging Medikament.
Wissenschaft | 29.08.2022

Zeitfenster für Rapamycin: Kurze Einnahme hat gleiche Wirkung wie lebenslange Behandlung

Eine kurze Behandlung mit Rapamycin hat die gleichen positiven Auswirkungen auf die Lebenszeit und die Gesundheit im Alter, wie eine lebenslange…

Weiterlesen
„Spanische“ Wegschnecke (Arion vulgaris)
Wissenschaft | 29.08.2022

Gesamtgenom der „Spanischen“ Wegschnecke entschlüsselt

Die „Spanische“ Wegschnecke (Arion vulgaris) breitet sich in Europa immer weiter aus. Für ihr enormes Ausbreitungs- und Schädlingspotential könnte…

Weiterlesen
Die von den Forschenden untersuchte Gattung der Sumatra- Kaskadenfrösche Sumaterana
Wissenschaft | 29.08.2022

Beeinflussten Flüsse die Entwicklung der Sumatra-Kaskadenfrösche?

Ist die geografische Geschichte des Sundalandes eng mit der Evolution der Sumatra-Kaskadenfrösche verknüpft? Diese Frage untersuchte ein…

Weiterlesen
Strukturmodell des zusammengesetzten OPX/β-Fass-Translocons im EPS-Weg in Myxococcus xanthus
Wissenschaft | 26.08.2022

Eine entscheidende Prise Zucker

Bei Gram-negativen Bakterien, zu denen einige der verheerendsten menschlichen Krankheitserreger gehören, kannte man bisher nur zwei Mechanismen für…

Weiterlesen
Protein ZNF728 für ein gesundes Gehirn
Wissenschaft | 26.08.2022

ZNF827 – ein Protein mit zwei Gesichtern: Essentiell für ein gesundes Gehirn und Verursacher von Krebsmetastasen

Eine internationale Forschungsgruppe, an der Wissenschaftler:innen der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik und des Instituts für Physiologische…

Weiterlesen
Die triassische Eintagsfliegenlarve Vogesonympha ludovici
Wissenschaft | 26.08.2022

245 Millionen Jahre alte Fossilien liefern neue Erkenntnisse zur Evolution und Ernährungsweise von Wasserinsekten

Die Ernährungsweise des Filtrierens von Schwebteilen aus dem Wasser war bei Wasserinsekten bereits früher entwickelt als bisher vermutet. Dies zeigen…

Weiterlesen
Wachsblume (Hoya cumingiana)
Wissenschaft | 26.08.2022

Die Wachsblumen und ihre komplexe Verwandtschaft

Vor rund 33 Millionen Jahren entstanden die Wachsblumen und eine Reihe mit ihnen verwandter Pflanzengattungen. Kurz darauf haben sie sich in drei…

Weiterlesen
Holliday Junction mit den molekularen RuvB-Motoren
Wissenschaft | 25.08.2022

Wie molekulare Motoren chemische Energie für mechanische Arbeit nutzen

Molekulare Motoren sind komplexe Mikromaschinen, die in biologischen Zellen zahlreiche mechanische Aktionen ausführen. Um die Arbeitsweise dieser…

Weiterlesen
Pflanzen Salzstress
Wissenschaft | 25.08.2022

Pflanzen können die Intensität von Salzstress messen

Für Pflanzen sind ungünstige Umweltbedingungen ein erheblicher Stress. Ein hoher Salzgehalt (Natriumchlorid, NaCl) im Boden ist beispielweise ein…

Weiterlesen
Immunzellen
Wissenschaft | 24.08.2022

DNA-Wächter außer Kontrolle

Unser eigenes Immunsystem kann zum Feind werden, wenn eigentlich schützende Mechanismen außer Kontrolle geraten. Bei der ANCA-assoziierten Vaskulitis…

Weiterlesen
Meerestrauben
Wissenschaft | 24.08.2022

Meerestrauben: gesunde Delikatesse aus dem Ozean

Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) zeigt anhand von Meerestrauben, einer Algenart aus dem Indopazifik, wie im…

Weiterlesen
Steinkorallen Wimpern
Wissenschaft | 24.08.2022

Rettende Wimpernschläge: Steinkorallen schützen sich mit einem körpereigenen Ventilator vor Umweltstress.

Sterbende Riffe und ausgbleichte Korallenstöcke: Der Klimawandel setzt Korallen massiv zu. Die Korallenbleiche greift durch das wärmer werdende Wasser…

Weiterlesen
Querschnitt durch einen Lymphknoten
Wissenschaft | 24.08.2022

Neue Akteure der Immunantwort

Lymphknoten lösen sehr unterschiedliche Immunantworten aus – je nachdem, mit welchem Körpergewebe sie in Verbindung stehen. Verantwortlich für diesen…

Weiterlesen
Gene Embryo Väter Mütter
Wissenschaft | 23.08.2022

Wenn Mütter die Gene der Väter im Embryo komplett abschalten

Beim Menschen und bei vielen anderen Arten beeinflussen sowohl die von der Mutter als auch die vom Vater vererbten Gene die Entwicklung des Embryos.…

Weiterlesen
Elefanten nasale Aussprache
Wissenschaft | 23.08.2022

Asiatische Elefanten haben eine nasale Aussprache

Säugetier-Laute könnten allgemein doch flexibler sein als bisher angenommen

Weiterlesen
raupenartiges Bakteriums Conchiformibius steedae
Wissenschaft | 23.08.2022

Raupenartige Bakterien krabbeln in unserem Mund

Um in der Mundhöhle überleben zu können, haben sich Bakterien so entwickelt, dass sie sich entlang ihrer Längsachse teilen, ohne sich voneinander zu…

Weiterlesen
Gartenschläfer
Wissenschaft | 22.08.2022

Städte als „Arche“ gegen das Aussterben: Der Gartenschläfer in Deutschland

Nach drei Jahren intensiver Forschung zeigt das Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“ deutlich, wie wichtig die Stadt als Lebensraum für diesen kleinen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.08.2022

Umfrage zeigt hohen Bedarf an Freilandstudien mit gentechnisch veränderten Pflanzen

Moderne Methoden zur genetischen Veränderung von Pflanzen sind essentiell, um die Anpassung von Pflanzen an natürliche Umwelten besser zu verstehen…

Weiterlesen
Prymnesium parvum aus der Oder
Wissenschaft | 22.08.2022

Algengift einer Brackwasser-Art in Oderwasser nachgewiesen - natürliche Ursachen unwahrscheinlich

Neueste Untersuchungen erhärten den Verdacht, dass die Massenentwicklung einer giftigen Brackwasser-Alge in der Oder stattgefunden hat. Von einem…

Weiterlesen
Blattkäfer
Wissenschaft | 22.08.2022

Mikroben schützen Blattkäfer - aber nicht gratis

Insekten sind während ihrer Entwicklungsstadien wie der Heranreifung im Ei oder während der Puppenphase unbeweglich. Ohne die Wechselbeziehung mit…

Weiterlesen
T-Zell-Rezeptor (TCR)-Komplexes mit Tumor-assoziierten Peptid/MHC-Liganden.
Wissenschaft | 19.08.2022

Immunsystem: Erstes atomgenaues Bild des T-Zell-Rezeptors mit gebundenem Antigen

T-Zellen sind maßgeschneiderte Werkzeuge unseres Immunsystems im Kampf gegen Infektionskrankheiten und Krebszellen. Auf ihrer Oberfläche tragen diese…

Weiterlesen