
Great Barrier Reef erlebt schlimmste Korallenbleiche
Schwerer Schlag für das Weltnaturerbe: Das Great Barrier Reef hat in diesem Jahr die bisher schwerste Korallenbleiche überhaupt erlebt. Im nördlichen…
Schwerer Schlag für das Weltnaturerbe: Das Great Barrier Reef hat in diesem Jahr die bisher schwerste Korallenbleiche überhaupt erlebt. Im nördlichen…
Was bei uns die Zuckerverdauung reguliert, setzt das Schnabeltier als Gift ein. Das könnte man sich womöglich bei der Diabetestherapie zu Nutze…
Das erfolgreich in der Wüste Gobi ausgewilderte Przewalski-Wildpferd teilt sich seine Weidegründe mit Wildeseln und freilaufenden Hauspferden.…
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) suchen gezielt nach Ursachen und Biomarkern für schwere Krankheitsverläufe des…
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene. Der BUW wird…
Die große Koalition drückt weiter aufs Tempo: Noch in dieser Woche will der Bundestag die umstrittenen Ergänzungen zum Gentechnikgesetz beraten, die…
Wenn das Klappern unserer Absätze nachts in der Unterführung hallt, mag das unheimlich klingen, aber wenigstens wissen wir, dass wir diese Geräusche…
Chronobiologen der Charité – Universitätsmedizin Berlin konnten zeigen, dass der Kohlenmonoxid-Stoffwechsel des Körpers und die Innere Uhr eng…
Das Leben in der Wirtszelle
Die Erreger der Malaria – einzellige Parasiten aus der Gattung Plasmodium – haben einen äußerst komplexen Lebenszyklus,…
Bevor Bäume im Winter ihre Blätter abwerfen, bieten sie uns zum Abschied noch ein herbstliches Farbenspiel in Rot-, Orange- und Gelbtönen. Ursache ist…
Das AIDS-Virus macht es der medizinischen Forschung nicht leicht. Zwar kann man die Virusvermehrung mit antiviralen Medikamenten wirksam verhindern,…
Um die Chancen der synthetischen Biologie für den Standort Deutschland zu nutzen, soll sich die Forschungsförderung auf die breite Entwicklung neuer…
Zellen des Immunsystems können zwischen körpereigenen und körperfremden Eiweißmolekülen unterscheiden. Werden wir beispielsweise Krankheitserregern…
Eine Erhebung der Universität Bern ergab, dass die Bestandesdichte des Luchses im Kanton Wallis in den vergangenen fünf Wintern aussergewöhnlich…
Weltweit ist ein ganzes Heer von Insekten und anderen Tieren damit beschäftigt, Pollen von einer Pflanze zur nächsten zu tragen und so die Blüten zu…
Warum in die Ferne schweifen: Neue Heilmittel aus der Apotheke der Natur liegen buchstäblich unter unseren Füßen – in den Böden der städtischen Parks…
Das Protein Fas kann den kontrollierten Tod von Zellen (Apoptose) entweder verhindern oder begünstigen – je nachdem, in welcher Form es vorkommt.…
Heute wurde in der Bundesgeschäftsstelle des NABU die Gottesanbeterin Mantis religiosa zum Insekt des Jahres 2017 gekürt. Das Kuratorium, dessen…
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie (MPI) konzentrierten sich bei ihrer Erforschung der Mechanismen im Umgang mit Stress auf…
Wissenschaftler des Senckenberg Center for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen haben herausgefunden, dass Neandertaler…
Anlässlich der soeben veröffentlichten Rekordzahl von Studierenden fordert die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) eine bessere Studienfinanzierung auch…
Der Transkriptionsfaktor Nanog spielt eine entscheidende Rolle bei der Selbsterneuerung von Stammzellen. Unklar war bisher, wie seine Menge in den…
Kluge Vierbeiner: Das Gedächtnis der Hunde ist dem menschlichen ähnlicher als gedacht. Denn die Tiere können sich gut an vergangene Ereignisse…
Ballaststoffe können durch menschliche Verdauungsenzyme nicht abgebaut und verwertet werden. Aber einige Arten von Darmbakterien ernähren sich davon…
Ein pflanzliches Mittel wirkt gegen das Ebolavirus. Das zeigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Marburg und Gießen in einer aktuellen…