VBIO

Zukunft Biowissenschaften gemeinsam gestalten! 

Als VBIO sind wir überzeugt: Die Biowissenschaften liefern wichtige Beiträge, um Zukunftsprobleme zu erforschen und Lösungsansätze zu entwickeln.

Agrar-Ökosysteme: Vielfalt als Schlüssel

Eine Analyse der Europäischen Umweltagentur zeigt, dass Europas Landwirtschaft auf nachhaltigere und biodiversitätsfreundliche Praktiken umsteigen muss, um die Resilienz von Agrarökosystemen zu stärken und Biodiversitätsverluste zu minimieren.

LAndschaftsansicht in der Morgendämmerung

Bild von John auf Pixabay

Als Maßnahmen werden empfohlen: Förderung vielfältiger Landschaften, nachhaltige Boden- und Wasserbewirtschaftung und die Wiederherstellung halb-natürlicher Lebensräume. Diese Schritte, gestützt durch die GAP und das kürzlich verabschiedete Nature Restoration Law, sollen nicht nur die Produktivität der Landwirtschaft sichern, sondern auch zur Klimaanpassung beitragen und ökonomische Risiken für Landwirt/-innen mindern.

Mehr: https://www.eea.europa.eu/en/analysis/publications/solutions-for-restoring-europes-agricultural-ecosystems

(DNR/EEA)

Probengefäße in der Tiefkühlung

Dank eines riesigen Datenschatzes konnten Forschende der Universität Trier neue Erkenntnisse zur Biodiversität in Deutschland gewinnen. 

Weiterlesen
Koronaler Schnitt durch das Gehirn einer Maus nach einem Schlaganfall und der Transplantation neuronaler Stammzellen

Die Transplantation von Stammzellen kann Schlaganfall-Schäden rückgängig machen, wie Forschende der Universität Zürich berichten. Zu den positiven…

Weiterlesen
Frau an einer Laborbank

CRISPR/Cas9 wurde 2020 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Das als „Genschere“ bekannte Verfahren ermöglicht es unter anderem, besser zu…

Weiterlesen