VBIO

Zusagen im Rahmen des Paktes für Forschung und Innovation

Die Bundesregierung verweist in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Einhaltung von Zusagen im Rahmen des Paktes für Forschung und Innovation (PFI) auf das jährliche Wachstum der für die Grundfinanzierung des PFI bereitgestellten Gelder in Höhe von drei Prozent. „Die Bundesregierung leistet die vereinbarten PFI-Aufwüchse trotz der bereits in der 19. Legislaturperiode absehbaren finanziellen Herausforderungen.“

Die Antwort (20/8028) enthält ferner Angaben über die geplanten Zuwendungen an die einzelnen Paktorganisationen laut Regierungsentwurf für das Jahr 2024. Die fünf Paktorganisationen sind die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung, die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften und die Leibniz-Gemeinschaft.

Hintergrund der Anfrage war, so geht es aus der Vorbemerkung der Fragesteller hervor, dass sich nach Ansicht der CDU/CSU-Fraktion im Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2024 erstmals kein klares Bekenntnis zum PFI befindet.

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, hib


Antwort "Einhaltung von Zusagen im Rahmen des Paktes für Forschung und Innovation" (20/8028)

Die Diskussion um den Einfluss von generativen KI-Systemen, wie beispielsweise ChatGTP, auf das Wissenschaftssystem sowie auf die Forschungspraktiken…

Weiterlesen
Das Fossil Sphenodraco scandentis: Gegenplatte mit den Knochen des Fossils unter UV Licht

SNSB und LMU Paläontologen identifizieren eine neue urtümliche Echse aus den Solnhofener Plattenkalken. Möglich wurde die Beschreibung durch einen…

Weiterlesen
Die subcaudalen Dornen sorgen für Stabilität beim Verharren auf glatter Baumrinde.

Afrikanische Dornschwanzhörnchen nutzen ihren geschuppten Schwanz, um sich sicher auf der glatten Baumrinde ihres heimischen Regenwalds fortzubewegen.…

Weiterlesen