
Deutschlands größte epidemiologische Langzeitstudie wird fortgeführt
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 4. November 2022 die Fortschreibung der Bund-Länder-Vereinbarung über die Förderung der NAKO…
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 4. November 2022 die Fortschreibung der Bund-Länder-Vereinbarung über die Förderung der NAKO…
Auf dem Weg zur Parität von Frauen und Männern in der Wissenschaft.
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 4. November 2022 die Aufnahme von acht weiteren Konsortien in die Bund-Länder-Förderung der NFDI…
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute beschlossen, den finanziellen Rahmen des Zukunftsvertrags Studium und Lehre stärken zu…
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute die Bund-Länder-Vereinbarung zur Exzellenzstrategie geändert. Bund und Länder schaffen damit…
Am 2. November wurde die umfassende Studie des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ) zur Vergangenheit und NS-Belastung der…
Schnelligkeit oder Genauigkeit? Was Corona-Tests angeht, musste man sich bisher zwischen diesen beiden Varianten entscheiden. Damit könnte künftig…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) plant, spätestens bis Anfang des Jahres 2023 einen Referentenentwurf zur Änderung des…
Genome Editing ist ein Sammelbegriff für neue Methoden, die es erlauben, zielgerichtete Eingriffe im Erbmaterial (Genom) einer Zelle durchzuführen.…
Für seine Leistungen in der Grundlagenforschung zum Erreger der Schlafkrankheit wurde Markus Engstler vom Biozentrum der Universität Würzburg mit dem…
Am 19. Oktober 2022 luden die im Bündnis „Wissenschaft verbindet“ zusammengeschlossenen Gesellschaften aus Physik (DPG), Geowissenschaften (DVGeo),…
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt die Debatte im Plenum des Deutschen Bundestages zu den Belangen der Wissenschaft im Kontext der…
VBIO startet wissenschaftlichen Vortragsreihe vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine Hochschulreife.
Am 25.…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Umfrage zu aktuellen Initiativen im Europäischen Forschungsraum gestartet, von…
Das mehrzellige Stadium der Amöbe Dicyostelium discoideum wird offenbar maßgeblich durch einen intensiv gelben Naturstoff gesteuert, wie Forschende…
Küken werden von Augenflecken eingeschüchtert, die sie anzustarren scheinen, was eine Erklärung dafür liefert, warum Augenflecken oft symmetrisch…
Katzenminze und Erbsenblattlaus bilden den Wirkstoff Nepetalacton, auch wenn die Pflanze und das Insekt die Biosynthese dieses Iridoids unabhängig…
Mit dem Hochschulpakt sicherten Bund und Länder in den Jahren 2007 bis 2020 in Reaktion auf eine steigende Studiernachfrage ein am Bedarf orientiertes…
Am 7. Oktober 2022 trafen sich die Delegierten aus Landesverbänden und Fachgesellschaften zur jährlichen Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des VBIO,…
Zum Schutz vor Infektionen ist ein gut funktionierendes Immunsystem unerlässlich. Mit zunehmendem Alter nimmt die Funktion des Immunsystems jedoch ab,…