VBIO

News aus Thüringen

Digital gefärbte Aufnahme eines MRSA-Stamms mittels eines Rasterelektronenmikroskops
Wissenschaft | 26.06.2020

Neuer MRSA-Stamm wird von manchen Tests nicht erkannt

Zwei in der Diagnostik und Krankenhaushygiene verwendeten Schnelltests können einen neuen Stamm von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus…

Weiterlesen
Weltweit gibt es derzeit 82 beschriebene Waran-Arten, die alle durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen geschützt sind.
Wissenschaft | 25.06.2020

Warane effektiver schützen – Bestimmungshilfe veröffentlicht

Eine neue visuelle Bestimmungshilfe für Waran-Arten erleichtert Artenschutz- und Zollbehörden künftig ihre Arbeit bei der Umsetzung des Washingtoner…

Weiterlesen
Schule | 24.06.2020

Bericht „Bildung in Deutschland 2020“

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und rheinland-pfälzische…

Weiterlesen
Tannenhäher mit Biologger auf dem Rücken. Corona
Coronavirus-News | 23.06.2020

Wie nutzen Tiere die Corona-Pause - Für ein besseres Miteinander von Mensch und Tier

Um die Ausbreitung der COVID-19 Pandemie zu stoppen, haben viele Länder die Bewegungsfreiheit ihrer Bevölkerung eingeschränkt. Die neue „COVID-19…

Weiterlesen
Die Abnahme der Proteasomenaktivität ist ein frühes Anzeichen der Gehirnalterung und beeinträchtigt die Ribosomenfunktionalität. In alten Gehirnen können sich die Ribosomen nicht mehr richtig zusammensetzen und aggregieren.
Wissenschaft | 22.06.2020

Aus dem Gleichgewicht

Die Fähigkeit zur Eliminierung verbrauchter Proteine hat Einfluss auf Hirnalterung und Lebensspanne. Altern ist der Hauptfaktor für Demenz und die…

Weiterlesen
Weißfäule-Pilz Sclerotinia sclerotiorum auf Arabidopsis
Wissenschaft | 19.06.2020

Schadpilz setzt die Pflanzenabwehr außer Kraft

Kohlpflanzen wehren sich gegen Fraßfeinde und Erreger durch die sogenannte Senföl-Bombe. Dabei werden bei Verwundung des Pflanzengewebes in einer…

Weiterlesen
Männchen und Weibchen der Taufliege Drosophila mojavensis wrigleyi bei der Paarung.
Wissenschaft | 19.06.2020

Die Änderung eines Paarungssignals führt zur Evolution neuer Taufliegenarten

Bei verschiedenen Populationen der Taufliege Drosophila mojavensis stellt ein nicht mehr gebildetes männliches Sexualpheromon einen entscheidenden…

Weiterlesen
Ausbildung | 15.06.2020

Mehr Fachkräfte für mehr Artenvielfalt

Mai- oder Junikäfer? Großer oder Kleiner Fuchs? Nicht nur die biologische Vielfalt schwindet, auch die Zahl derjenigen, die Arten genau bestimmen…

Weiterlesen
Elektronenmikroskopische Aufnahme eines unbekannten Bakteriums, welches ausschließlich in Meeresschwämmen lebt.
Wissenschaft | 15.06.2020

Neue Ordnung in der Mikrobiologie gefordert

Internationales Konsortium von Wissenschaftlern schlägt neues Benennungssystem für unkultivierte Bakterien und Archaeen vor

Weiterlesen
Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von Stieleria maiorica. Zellen in pink. Matrix in blau.
Wissenschaft | 15.06.2020

Wasserbakterien haben einen grünen Daumen

Neue Naturstoffe, mit deren Hilfe Mikroben unter Wasser das Wachstum von konkurrierenden Organismen regulieren, hat ein Forschungsteam der…

Weiterlesen
Befall eines Tabakblatts durch die Raupe eines Afrikanischen Baumwollwurm Spodoptera littoralis
Wissenschaft | 12.06.2020

Bei Schädlingsbefall antwortet der Stoffwechsel mit Abwehr

Hochdurchsatzauswertungen von Stoffwechselprodukten des Kojotentabaks belegen, dass komplexe Stoffwechseländerungen nach Insektenbefall zielgerichtet…

Weiterlesen
Ausbildung | 10.06.2020

Schulen öffnen – außerschulische Initiativen stärken

Das Nationale MINT Forum (NMF) stellt seine fünf Kernforderungen zur MINT-Bildung vor. Bereits zum März erarbeitet, finden sie nun Bestätigung in der…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 09.06.2020

Mehrheit der Deutschen für wissenschaftsbasierte Politik zu Corona

Die Mehrheit der Deutschen befürwortet weiterhin eine wissenschaftsbasierte Politik im Umgang mit Corona. Dies zeigt eine erneute Befragung zum…

Weiterlesen
Biobusiness | 05.06.2020

Wir gehen in die Verlängerung! - „Bioökonomie“ wird auch Thema des Wissenschaftsjahres 2021 sein

Das laufende Wissenschaftsjahr zum Thema „Bioökonomie“ wird bis Ende 2021 verlängert. Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Absage zahlreicher…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 04.06.2020

Mitmachen: Global Talent Mentoring ein einzigartiges Programm zur Exzellenzförderung in MINT

Global Talent Mentoring ist ein weltweit einzigartiges Online-Mentoring-Programm zur Exzellenzförderung, das derzeit von einem Team von Forschenden…

Weiterlesen
VBIO | 29.05.2020

Gemeinsam für die Biowissenschaften: VBIO-Jahresbericht 2019 ist online

Der aktuelle VBIO-Jahresbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO und zeigt, dass der Biologenverband auch 2019 wieder…

Weiterlesen
Eine Przewalski-Stute und ihr Fohlen.
Bundesweit | 28.05.2020

Przewalski-Pferd: Bestand der Wildpferde nicht durch Inzucht gefährdet

Der Bestand des Przewalski-Pferds ist nicht durch Inzucht gefährdet. Genetische Untersuchungen zeigen, dass die seit 1992 ausgewilderten Wildpferde…

Weiterlesen
Ernst Haeckel (r.) und Nikolai Miklucho-Maclay in den 1860ern.
Wissenschaft | 27.05.2020

Der erste Antirassist

Biologiedidaktiker und Wissenschaftshistoriker der Universität Jena veröffentlichen Studie zum Haeckel-Schüler Nikolai Miklucho-Maclay und belegen,…

Weiterlesen
Analyse der Blut-Hirn-Schranke am Transmissions-Elektronen-Mikroskop im Institut für Neuropathologie der JLU.
Coronavirus-News | 27.05.2020

Ist das Nervensystem bei SARS-CoV-2-Infektionen beteiligt?

Bundesweites Register CNS-COVID-19 soll Datengrundlage für die Erforschung des Pathomechanismus bezüglich des Gehirns bieten – Organisation durch zwei…

Weiterlesen
Seevögel wie die Trottellumme sollen von den Managementplänen profitieren.
Politik & Gesellschaft | 25.05.2020

Maßnahmen zum Schutz von Walen, Seevögeln, Sandbänken und Riffen verabschiedet

Die Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung von Arten und Lebensräumen in den Offshore-Gebieten der Nordsee kann beginnen. Die…

Weiterlesen