VBIO

News aus Schleswig-Holstein

Grafik Darmmikrobiom
Wissenschaft | 06.06.2025

Aus dem Gleichgewicht: Bei chronischen Darmentzündungen ist Stoffwechsel massiv gestört

Wie bei Darmentzündungen die Stoffwechselaktivität und damit die Kommunikation zwischen Darmgewebe und Mikrobiom zusammenbricht, zeigt eine aktuelle…

Weiterlesen
Grafische Darstellung RNA-Biologie
VBIO-Online: Faszination Biologie | 06.06.2025

VBIO Online-Webinarreihe: „RNA-Biologie – Schlüssel zum Verständnis des Lebens“

Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 24.06.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „RNA-Biologie – Schlüssel zum…

Weiterlesen
Die Koralle Cladocora caespitosa auf den Columbretes-Inseln ist die einzige riffbildende Korallenart im Mittelmeer.
Nachhaltigkeit/Klima | 05.06.2025

Mikroplastik bedroht Widerstandskraft mediterraner Korallen

In der Bucht der Illa Grossa, einer abgelegenen Insel im Meeresschutzgebiet vor der spanischen Küste, wächst die einzige riffbildende Steinkorallenart…

Weiterlesen
Erde
Wissenschaft | 05.06.2025

G7-Wissenschaftsakademien veröffentlichen „Ottawa Declaration“ für Wissenschaftsfreiheit

Vor dem Hintergrund weltweiter Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit, und nicht zuletzt angesichts der Entwicklungen in den Vereinigten Staaten,…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 04.06.2025

398 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2023

Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich haben im Jahr 2023 nach vorläufigen Berechnungen 398 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und…

Weiterlesen
3D-Konfokalmikroskopie zeigt die Expression von Mn1 (magenta) in einem Maus-Embryo
Wissenschaft | 03.06.2025

Wie Gehirn und Schädel gemeinsam entstanden sind

Eine neue Studie zeigt, wie das Gen MN1 bereits während der Embryonalentwicklung sowohl die Bildung des Gehirns als auch die des Schädels steuert –…

Weiterlesen
VBIO | 21.05.2025

The Future of Bioscience Databases – First the Small Ones, and Then…?

Over the past 25 years, we have all grown accustomed to having almost unrestricted access to information. The term “googling” has been in the German…

Weiterlesen
Erntereifer Roggen.
Wissenschaft | 20.05.2025

Vom Unkraut zum Machtmittel

Roggenprodukte wie Schwarzbrot oder Pumpernickel gelten nicht nur als typisch deutsch, sie werden gern auch als besonders urig und traditionell…

Weiterlesen
Kleingarten mit bunten Pflanzen
Politik & Gesellschaft | 19.05.2025

Bundesweites Citizen-Science-Projekt erforscht Pflanzenvielfalt in Deutschlands Gärten

Das gerade gestartete, deutschlandweite Bürgerwissenschaftsprojekt GartenDiv wird erstmals die pflanzliche Vielfalt in Deutschlands Gärten erforschen.…

Weiterlesen
Filmszene aus dem Erklärvideo.
Wissenschaft | 19.05.2025

Ein Häufchen Detektivarbeit: Wie das Wollnashorn an den Bodensee kam

Woher wissen wir eigentlich, wie die Welt in der Eiszeit aussah? Gab es Mammuts und Wollnashörner hier in Deutschland? Und was hat das alles mit einem…

Weiterlesen
Biobusiness | 16.05.2025

Karrieremöglichkeiten für Naturwissenschaftler auf der Online Jobmesse jobvector career day

Am 26. Juni 2025 vernetzt der jobvector career day wieder qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber aus Wissenschaft, Technologie und IT mit…

Weiterlesen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 16.05.2025

VBIO Online-Webinarreihe: „Viren und Krebs“

Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 27.05.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Viren und Krebs“ fortgeführt.…

Weiterlesen
Zierfische
Wissenschaft | 15.05.2025

Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Kauf von nicht zugelassenen gentechnisch veränderten (gv)…

Weiterlesen
VBIO | 14.05.2025

Weichenstellung: Bundesdelegiertenversammlung des VBIO 2025 tagte in Berlin

Die Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des VBIO ist das höchste Entscheidungsgremium des Biologenverbandes. In diesem Jahr tagte sie am 12. Mai in…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.05.2025

Neue Handreichung mit konkreten Maßnahmen unterstützt Fachgesellschaften bei der Open-Access-Transformation

Bei der Umstellung des Publikationswesens auf Open Access kommt wissenschaftlichen Fachgesellschaften eine entscheidende Bedeutung zu. Mit praxisnahen…

Weiterlesen
VBIO | 12.05.2025

Dachverband der Biologie VBIO wählt Markus Engstler zum neuen Präsidenten

Neuer Präsident des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) ist Prof. Dr. Markus Engstler von der…

Weiterlesen
Prof. Dr. Wolfgang Nellen aus Kassel mit seiner höchsten Auszeichnung, der Treviranus-Medaille
VBIO | 12.05.2025

Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin ehrt Prof. Dr. Wolfgang Nellen mit der Treviranus-Medaille

Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e V.) ehrt den Genetiker Prof. Dr. Wolfgang Nellen aus Kassel mit seiner…

Weiterlesen
Grafik Mäuse
Wissenschaft | 28.04.2025

Wilde Hausmäuse und ihre geheimen Liebesleben: Kämpfer oder Charmeure?

Wenn es um die Partnersuche geht, setzen Mäuse auf zwei Strategien: Einige verteidigen entschlossen ihr Revier und die Weibchen darin, andere streifen…

Weiterlesen
VBIO | 28.04.2025

Vernetzung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik: Benedikt Heuckmann erhält Ars legendi-Fakultätenpreis Biologie

Prof. Dr. Benedikt Heuckmann von der Universität Münster erhält den Ars legendi-Fakultätenpreis 2025 in der Kategorie Biologie. Der Preisträger…

Weiterlesen
Ameisen
VBIO | 23.04.2025

VBIO Online-Webinarreihe: „Die soziale Evolution von Ameisenstaaten“

Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 29.04.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Die soziale Evolution von…

Weiterlesen