
Die saisonale Herausforderung der Krankheitsprävention
Neue Forschung zeigt, wie saisonale Erkrankungen unsere Bereitschaft, Gesundheitsmaßnahmen einzuhalten, beeinflussen
• Wenn das Infektionsgeschehen…
Neue Forschung zeigt, wie saisonale Erkrankungen unsere Bereitschaft, Gesundheitsmaßnahmen einzuhalten, beeinflussen
• Wenn das Infektionsgeschehen…
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Freien Universität Berlin untersucht Ursachen für ungleiche akademische Karrierechancen – und…
Altern ist der Hauptrisikofaktor für Krebs, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch da die Biologie des Alterns immer besser verstanden wird,…
Für das Jahr 2024 haben die Länder eine Entlastungssumme durch freigewordene BAföG-Mittel von rund 1,073 Milliarden Euro gemeldet. Damit liegt der…
Über die Hälfte der weltweit konsumierten Fische, Muscheln, Krebstiere und Algen stammt heute aus Aquakultur – Tendenz steigend. Vor allem die…
Fast ein Viertel der Meeresfische Deutschlands ist bestandsgefährdet, extrem selten oder bereits ausgestorben. Das zeigt die neue Rote Liste, die das…
Ein unscheinbares Insekt sorgt für massive Ernteausfälle: Die Schilf-Glasflügelzikade überträgt krankheitserregende Bakterien auf Zuckerrüben,…
Krankheitsausbrüche im Meer – die etwa durch Viren, Bakterien oder Parasiten verursacht werden – haben weitreichende Folgen für die Ökosysteme. In der…
Die niederschlagsreiche Witterung in den Jahren 2023 und 2024 war günstig für die Natur. Der Zustand der Wälder hat sich dennoch nicht verbessert. Das…
Geruch von Nahrung aktiviert Gehirnzellen, die bei Mäusen das Hungergefühl verringern
• Nervenzellen, die direkt mit dem Riechkolben verbunden sind,…
Forschende zeigen am Beispiel des Süßwasserpolypen Hydra, wie sich ein Nervennetz während der Embryonalentwicklung selbst organisiert und dabei von…
Hereon-Studie untersucht erstmals die Auswirkungen von Wasserstoffproduktion mit Windenergie auf See und bietet umweltfreundliche Handlungsoptionen
Wie bei Darmentzündungen die Stoffwechselaktivität und damit die Kommunikation zwischen Darmgewebe und Mikrobiom zusammenbricht, zeigt eine aktuelle…
Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 24.06.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „RNA-Biologie – Schlüssel zum…
In der Bucht der Illa Grossa, einer abgelegenen Insel im Meeresschutzgebiet vor der spanischen Küste, wächst die einzige riffbildende Steinkorallenart…
Vor dem Hintergrund weltweiter Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit, und nicht zuletzt angesichts der Entwicklungen in den Vereinigten Staaten,…
Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich haben im Jahr 2023 nach vorläufigen Berechnungen 398 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und…
Eine neue Studie zeigt, wie das Gen MN1 bereits während der Embryonalentwicklung sowohl die Bildung des Gehirns als auch die des Schädels steuert –…
Over the past 25 years, we have all grown accustomed to having almost unrestricted access to information. The term “googling” has been in the German…
Roggenprodukte wie Schwarzbrot oder Pumpernickel gelten nicht nur als typisch deutsch, sie werden gern auch als besonders urig und traditionell…