
Biologische Vielfalt als Produktionsfaktor
Kann die Biodiversität von Ökosystemen als Produktionsfaktor gesehen werden? Forscherinnen und Forscher unter Federführung der Technischen Universität…
Kann die Biodiversität von Ökosystemen als Produktionsfaktor gesehen werden? Forscherinnen und Forscher unter Federführung der Technischen Universität…
Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) und der Wissenschaftlerkreis Grüne Gentechnik (WGG e. V.) betonen…
Ein künstlicher Virenhemmstoff drängt Krankheitserreger wie das Coronavirus zurück, wirkt aber ebenso gut gegen andere gefährliche Viren wie das…
Eine Studie beweist, dass Pflanzen in höheren Lagen während Dürren nicht verdorren, sondern prächtig gedeihen. Bisher ging die Wissenschaft davon aus,…
Im Sommersemester 2020 noch ins Studium einsteigen? Die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) informiert ab Samstag wieder zentral…
Was ist noch brauchbar und was kann entsorgt werden? Vor dieser kniffligen Aufgabe stehen auch Zellen. Forschende vom Biozentrum der Universität Basel…
Internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Exzellenzclusters PMI veröffentlicht neue Erkenntnisse zu den Funktionen der Darm-Hirn-Achse
Fast die Hälfte der derzeitigen Nahrungsmittelproduktion ist schädlich für unseren Planeten – sie führt zum Verlust biologischer Vielfalt, setzt den…
Die Erhellung der Nachtlandschaften durch künstliche Beleuchtung nimmt global im Jahr um ungefähr 2 bis 6 Prozent zu – mit Auswirkungen auf Mensch und…
Die deutsche Bundesregierung hat jüngst das Ziel formuliert, bis 2050 den Ausstoß an Treibhausgasen im Vergleich zu 1990 um mehr als 90 Prozent zu…
Buche, Eiche und Kiefer sind wirtschaftlich bedeutende Baumarten. Die Sommertrockenheit beeinträchtigt immer mehr das Wachstum von Buche und Eiche im…
Lebensmittel weisen insgesamt nur sehr geringe Mengen an Rückständen von Pflanzenschutzmitteln auf. Die Untersuchungsergebnisse der amtlichen…
Fachgesellschaften fordern Politik zum Handeln auf: Vier große mathematisch-naturwissenschaftliche Fachgesellschaften in Deutschland fordern von…
In der Zeit vom 05.07. – 11.07.2020 wird am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, MA, zum 31. Mal das Science and Engineering…
Deutsche Biotechnologieunternehmen haben im Jahr 2019 aus Venture Kapital und Kapitalerhöhungen über die Börse einschließlich zwei Initial Public…
Die Genschere CRISPR soll Landwirtschaft nachhaltiger und Nutzpflanzen gesünder machen, und das alles zügig und kostengünstig. Zeit für einen…
Springer Nature und die MPDL Services GmbH, im Namen von Projekt DEAL, haben den Vertrag für die bisher weltweit größte Open Access-Vereinbarung…
Einen Aktionsplan zur Rettung der Insekten haben zahlreiche international Forschende zusammen mit der Senckenberg-Wissenschaftlerin Viola Clausnitzer…
In Berlin hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, die "Ackerbaustrategie 2035" ihres Ministeriums vorgestellt. Sie…
Kühe können sich an Nahrung mit unterschiedlichem Kochsalzgehalt anpassen. Wie sie das machen, war bislang ein Geheimnis. Jetzt haben Forscher der…