VBIO

News

Coronavirus-News | 14.01.2022

Starker statistischer Zusammenhang zwischen der Covid-19-Impfquote und der Übersterblichkeit

In der Pressemitteilung vom 11. Januar 2022 hat das Bundesamt für Statistik bekannt gegeben, dass im Jahr 2021 mit 1.016.899 Fällen erstmals seit 1946…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 13.01.2022

Forschungsteam findet neuartige duale Wirkweise gegen Covid-19

Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Stephan Ludwig, Virologe am Institut für Virologie der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster, hat im Rahmen…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 05.01.2022

Hamburg City Health Study: Selbst milder COVID-19-Verlauf hinterlässt Spuren an Organen

Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) konnten nachweisen, dass auch milde bis moderate Krankheitsverläufe mit…

Weiterlesen
The fatal role of T-cells in COVID-19
Coronavirus-News | 04.01.2022

The fatal role of T cells in COVID-19

Scientists from the Berlin Institute of Health at Charité (BIH), together with colleagues from Charité – Universitätsmedizin Berlin and the university…

Weiterlesen
Omikron-Spike Antikörper
Coronavirus-News | 04.01.2022

Omikron-Variante weitgehend resistent gegen aktuelle Antikörper

Zellkulturstudien zeigen, dass die SARS-CoV-2-Variante Omikron Antikörpern ausweicht, die nach Infektion und Impfung gebildet wurden und gegen mehrere…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 22.12.2021

Deutscher Ethikrat empfiehlt Ausweitung der gesetzlichen Impfpflicht

Auf der Grundlage einer differenzierten Darstellung wesentlicher ethischer und rechtlicher Argumente für und gegen eine allgemeine gesetzliche…

Weiterlesen
Aerosol-Durchlassgrad und Atemwiderstand der untersuchten FFP2-Maskenmodelle
Coronavirus-News | 22.12.2021

Untersuchung zur Wiederverwendbarkeit von FFP2-Masken: Hält die Schutzwirkung?

Die Mehrfachverwendung von FFP2-Masken ist gang und gäbe. Aber schützen die als Einmalprodukte ausgelegten Masken bei mehrmaligem Gebrauch ebenso gut…

Weiterlesen
adenoviren covid
Coronavirus-News | 21.12.2021

Schalter für Wirksamkeit von Adenovirus-Impfstoffen gegen Covid-19 entdeckt

Adenoviren besitzen ein Protein, das ihr Erbmaterial schützt, bis es zum Zellkern der infizierten Zelle gelangt. Dort streift das Virus seine Hülle ab…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 21.12.2021

Neue Studienergebnisse belegen häufige Verbreitung von Long-COVID-Symptomen nach SARS-CoV-2 Infektion

Die Gutenberg COVID-19 Studie der Universitätsmedizin Mainz zeigt neue Erkenntnisse zu Long COVID. Demnach geben bis zu 40% der mit SARS-CoV-2…

Weiterlesen
Fusionsprotein FYB207 Corona
Coronavirus-News | 14.12.2021

Ein Medikament gegen SARS-CoV-2 – Neue Strategie verspricht Erfolg auch gegen zukünftige SARS-CoV-2-Varianten

Dank einer bisher einzigartigen weltweiten Zusammenarbeit gab es sehr schnell Impfstoffe gegen das SARS-CoV-2-Virus. Bei der Entwicklung von…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 14.12.2021

Fettgewebe wichtiger Replikationsort von SARS-CoV-2

Adipositas ist ein wichtiger Risikofaktor für schwere Krankheitsverläufe bei Patienten mit COVID-19. Ein multidisziplinäres Forschungsteam aus dem…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 10.12.2021

Hoffnungsschimmer in der Pandemie: Protein ZAP hemmt Vermehrung von SARS-CoV-2 um das 20-Fache

Erstmals konnte nachgewiesen werden, wie ZAP, ein Protein der menschlichen Immunabwehr, den Vermehrungsmechanismus des Coronavirus SARS-CoV-2 hemmt…

Weiterlesen
Lüftungskonzepte
Coronavirus-News | 10.12.2021

Lüften, Luftreiniger oder Lüftungsanlagen: Luftqualität und Ansteckungsrisiken in deutschen Klassenzimmern

Können unsere Schulen auch bei andauernd hohen Covid-19-Inzidenzen geöffnet bleiben? Durch Lüften, Luftreiniger oder Lüftungsanlagen kann die…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 10.12.2021

Antikörper COVID-19-Geimpfter erkennen andere Strukturen des Spike-Proteins als Antikörper SARS-CoV-2-Infizierter

Einige COVID-19-Impfstoffe nutzen als Antigen-Zielstruktur eine veränderte (stabilisierte) Variante des Spike-Proteins des Coronavirus SARS-CoV-2. Ein…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 09.12.2021

Hauskatzen können sich mit SARS-CoV-2 infizieren

Rund vier Prozent aller Hauskatzen in Europa haben eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 durchgemacht. Erkrankte Katzen können das…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 08.12.2021

Mehr Licht auf die Dunkelziffer von SARS-CoV-2-Infektionen

Bundesweite Antikörper-Studie „MuSPAD“ des HZI untersuchte die Unterschiede der ersten drei Pandemiewellen in sieben Regionen Deutschlands

Weiterlesen
Coronavirus-News | 06.12.2021

Den Schweregrad von COVID-19 besser einschätzen

Biomediziner der LMU finden im Blut von COVID-19-Patienten einen neuen Marker. Er liefert Einblicke in das Krankheitsgeschehen und könnte zu besseren…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 03.12.2021

So gut schützen Masken

Sogar drei Meter Abstand schützen nicht. Selbst bei dieser Distanz dauert es keine fünf Minuten, bis sich eine ungeimpfte Person, die in der Atemluft…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 03.12.2021

Damaged telomeres in the elderly may increase susceptibility to SARS-CoV-2

A group of Italian and American researchers led by Fabrizio d’Adda di Fagagna now reports that the expression of the cell receptor for the virus,…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 02.12.2021

Corona-Drittimpfung unerlässlich bei fehlender Immunantwort

In einer neuen Studie des Deutschen Zentrums Immuntherapie unter Leitung der Medizinischen Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie (Direktor: Prof.…

Weiterlesen