VBIO

News aus Sachsen

Wissenschaft | 17.05.2022

Ökologische Funktionen von Fließgewässern weltweit stark beeinträchtigt / Metastudie zeigt maßgebliche Stressoren

Landwirtschaft, Habitatverlust oder Abwässer – menschgemachte Stressoren wirken sich negativ auf die biologische Vielfalt in Bächen und Flüssen aus.…

Weiterlesen
Zwei Schimpansen
Wissenschaft | 17.05.2022

Schimpansen kombinieren Rufe zu einer Vielzahl von Lautsequenzen

Verglichen mit dem menschlichen Sprachgebrauch erscheint Tierkommunikation einfach. Unklar blieb bisher, wie sich unsere Sprache aus einem so…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 16.05.2022

Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck erhöhen die Sterblichkeit bei COVID-19

Fettleibigkeit, ein gestörter Blutzuckerstoffwechsel und Bluthochdruck erhöhen bei jungen Erwachsenen und Menschen im mittleren Lebensalter das Risiko…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 16.05.2022

Neue Dürre-Benchmark für Europa: Das Dürreereignis zwischen 2018 und 2020 war das heftigste seit mehr als 250 Jahren

    Es waren Tage, Monate und Jahre, die vielen im Gedächtnis blieben: die Dürreperiode zwischen 2018 und 2020. Einem von UFZ-Wissenschaftlern…

    Weiterlesen
    Grfik: PET-Flasche
    Wissenschaft | 16.05.2022

    Neu entdecktes Enzym zersetzt PET-Kunststoff in Rekordzeit

    Plastikflaschen, Obstschalen, Folien: Diese leichten Verpackungen aus PET-Kunststoff werden zum Problem, wenn sie nicht recycelt werden.…

    Weiterlesen
    VBIO | 12.05.2022

    From Target to Market – Arzneimittelentwicklung komplett, kompakt und kompetent – die Biotech & Pharma Summer School des VBIO und der GLA 2022

    Die Akademie des Gläsernen Labors (GLA) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e.V.) bieten auch in diesem…

    Weiterlesen
    Hochschule | 11.05.2022

    HRK-Appell an die Bundespolitik: Koalitionsvertrag umsetzen, Innovationskraft der Hochschulen stärken

    Vor der zweiten Lesung zum Bundeshaushalt 2022 zeigte sich gestern die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) besorgt, dass die im…

    Weiterlesen
    Fruchtfliegen Intelligenz
    Wissenschaft | 10.05.2022

    Seltene Entdeckung: Wie eine Gen-Mutation für eine höhere Intelligenz sorgt

    Wenn Gene mutieren, kann dies zu schweren Erkrankungen des menschlichen Nervensystems führen. Nun haben Forschende der Universitäten Leipzig und…

    Weiterlesen
    UN-Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen
    Wissenschaft | 09.05.2022

    UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen offziell gestartet

    Deutschland beteiligt sich an der internationalen UN-Dekade zur Wiederherstellung der Ökosysteme mit zahlreichen eigenen Aktivitäten. Ziel der…

    Weiterlesen
    Strukturen von drei Peptid-Rezeptorkomplexen der menschlichen NPY Familie
    Wissenschaft | 06.05.2022

    Klein, aber essenziell - Erkennung von Peptiden in Rezeptorfamilien

    Der menschliche Körper besteht aus Billionen Zellen, die ständig miteinander kommunizieren. Eine zentrale Rolle in diesem Kommunikationsprozess…

    Weiterlesen
    Aktivierung des Schlafneurons
    Wissenschaft | 05.05.2022

    Mit oder ohne Schlaf

    Am Beispiel des Wurmes C. elegans zeigen Dresdner Forschende, dass die Aktivität des Schlafneurons die Expression von Schutzgenen während des Schlafes…

    Weiterlesen
    Hochschule | 05.05.2022

    Hochschulbildung im 21. Jahrhundert - Der Wissenschaftsrat empfiehlt neue Rahmenbedingungen für Studium und Lehre

    In seinen „Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre“ entwirft der Wissenschaftsrat ein Bild des Hochschulstudiums als…

    Weiterlesen
    Hausratte (Rattus rattus)
    Wissenschaft | 04.05.2022

    Die Ausbreitung der Hausratte war eng mit den Römern verknüpft

    Neue DNA-Analysen haben Aufschluss darüber gegeben, wie sich die Hausratte, die unter anderem für die Ausbreitung des Schwarzen Todes…

    Weiterlesen
    Hochschule | 02.05.2022

    Hochschulbildung in Deutschland: digitaler, internationaler, aber zu langsam bei Verbesserungen

    In den vergangenen zehn Jahren ist das Bildungssystem in Deutschland digitaler, attraktiver für ausländische Studierende und sozial durchlässiger…

    Weiterlesen
    Pflanzen Dinosaurier Aussterben
    Wissenschaft | 02.05.2022

    Aussterben der Dinosaurier veränderte Pflanzenevolution

    Das Fehlen großer Pflanzenfresser nach dem Aussterben der Dinosaurier hat die Pflanzenevolution verändert. Die 25 Millionen Jahre lange Abwesenheit…

    Weiterlesen
     MINT Nachwuchsbarometer 2022
    Ausbildung | 27.04.2022

    MINT Nachwuchsbarometer 2022 belegt pandemiebedingte Lernrückstände und Leistungsabfälle in den MINT-Fächern

    Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die MINT-Bildung ausgewirkt? Erste Antworten darauf gibt das MINT Nachwuchsbarometer 2022. Die Analyse zeigt: Die…

    Weiterlesen
    Citizen Science
    Politik & Gesellschaft | 27.04.2022

    Gemeinsam Wissen schaffen – Die Citizen-Science-Strategie 2030

    Die Citizen-Science-Strategie 2030 für Deutschland setzt sich mit den größten Herausforderungen und Potenzialen von Citizen Science in den nächsten…

    Weiterlesen
    Arten schützen fürs Weltklima
    Nachhaltigkeit/Klima | 26.04.2022

    Arten schützen fürs Weltklima: Wie das Klima vom Erhalt der biologischen Vielfalt profitieren kann

    Maßnahmen für den Klimaschutz sowie für den Schutz der Biodiversität wurden bislang oft parallel zueinander entwickelt. Doch dies gilt mittlerweile…

    Weiterlesen
    Ausbildung | 25.04.2022

    Wissenschaftliche Weiterbildung mit viel Potenzial: hoch & weit – Das Weiterbildungsportal der Hochschulen geht online

    Digitalisierung, Fachkräftemangel, Transformationsprozesse: Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Nur mit kontinuierlichen Weiterbildungen können…

    Weiterlesen
    Röntgen-CT-Aufnahmen von Bodenproben
    Nachhaltigkeit/Klima | 25.04.2022

    Auf die Pore kommt es an: Die räumliche Verteilung von Poren entscheidet mit, wo Kohlenstoff im Boden gespeichert wird

    Schon lange ist bekannt, dass Böden mehr Kohlenstoff speichern als die gesamte Vegetation an der Erdoberfläche. Doch welche Prozesse im Detail dort…

    Weiterlesen