
Umfrage mit Rekordbeteiligung
Studierende in Deutschland sind im Schnitt 24,7 Jahre alt, unverheiratet, in ein Vollzeit-Studium eingeschrieben und verfügen über 918 Euro im Monat.…
Studierende in Deutschland sind im Schnitt 24,7 Jahre alt, unverheiratet, in ein Vollzeit-Studium eingeschrieben und verfügen über 918 Euro im Monat.…
Der Anfang des Jahres vom BMUB ins Leben gerufene Online-Dialog zur
zukunftsfähigen Landwirtschaft ist auf ein großes Echo gestoßen.
Zwischen dem…
„Wenn die Abgeordneten die Digitalisierung in Deutschland ernsthaft voranbringen und die deutsche Wissenschaft fördern wollen, dürfen sie die roten…
Der Ruf nach einem nachhaltigen Wassermanagment wird auch in Deutschland immer lauter. Nicht nur in Afrika zehrt langanhaltende Dürre an den…
Für uns Menschen ist es eine Selbstverständlichkeit: Wir belohnen andere als Zeichen unserer Dankbarkeit. Wissenschaftler der Max-Planck-Institute für…
Aktuelle, qualitätsgesicherte Forschungsarbeiten legal aus dem Internet herunterladen? Das ist ein Modell, das in der Wissenschaft zunehmend…
Bereits Ende Mai hat das Bundeskartellamt entschieden, kein Verfahren gegen das Projekt DEAL einzuleiten. Damit greift die Behörde eine Beschwerde des…
Natürliches Mineralwasser erfreut sich gerade in den heißen Sommermonaten großer Beliebtheit. Als kalorienfreies Getränk ist es für die…
Der Kompass durch die Hochschulwelt ist gründlich überholt worden und jetzt mit einem komplett überarbeiteten Auftritt online: Unter…
Die Arbeitsgemeinschaft der Technischen Universitäten hat sich in einer Stellungnahme gegen Fehlentwicklungen bei der sogenannten Industriepromotion…
Der VBIO hat sich auf Anregung seiner Fachgesellschaften an die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gewendet mit der Bitte, die Regelung zur…
Um ihre menschlichen und tierischen Opfer möglichst gut zu erreichen, legen Zecken beachtliche Wege zurück. Nicht nur hochwachsende Pflanzenteile…
Die Finanzierung des Hochschulsystems ist mehr als die Finanzierung der Hochschulen, und die Finanzierung der Hochschulen wiederum ist komplexer als…
Eine Vielzahl von Bakterien ist mit molekularen «Nano-Harpunen» ausgestattet. Damit bekämpfen sie unliebsame Konkurrenten oder manipulieren ihre…
Bislang galt die Tierwelt des Himalaya als „Einwanderungsfauna“, deren Arten seit der geologischen Heraushebung der Gebirgskette vorwiegend von…
Mit Blick auf die unklare Einstufung neuer Verfahren in der Biotechnologie hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) seine Forderung nach einer…
Pflanzenzüchtung ist in vielen Fällen einfach eine Art Addition. Will man eine verbesserte Sorte erschaffen, so kreuzt man neue Gene mit positiven…
Die Nachfrage nach akademischer Bildung wächst weltweit. Dies führt zu einem schnellen Ausbau von Hochschuleinrichtungen, gerade der private Sektor…
Die rasanten Fortschritte in der Gentechnik lassen inzwischen ungeahnte Möglichkeiten zu. Ein in den letzten Monaten immer wieder diskutiertes Thema…
BfR koordiniert Forschungsprojekt zur Untersuchung luftgetragener Partikelgemische sowie ihrer möglichen Effekte auf die Gesundheit
Trotz der stetig…