VBIO

News aus Sachsen

Wissenschaft | 19.07.2017

Mitmachen und Forschen!

 

 

Hörgeräte im Labor entwickeln, Lebensstile auf dem Land und in der Stadt erforschen oder zum Schutz der Bienen das Leben der Tiere mit Sensoren…

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.07.2017

Warum Tyrannosaurus eine lahme Ente war

Ein Käfer ist langsamer als eine Maus ist langsamer als ein Kaninchen ist langsamer als ein Gepard ist …. - langsamer als ein Elefant? Nein! Schneller…

Weiterlesen
VBIO | 17.07.2017

VBIO stellt Kooperation mit dem AK Evolutionsbiologie ein

Der Arbeitskreis (AK) Evolutionsbiologie ist 2002 aus dem vdbiol (einer der beiden Vorgängerorganisationen des VBIO) heraus gegründet worden. Nach der…

Weiterlesen
Ausbildung | 14.07.2017

Einladung zum Forum Fachdidaktik und Schulbiologie in Halle

Anlässlich der diesjährigen Tagung der Sektion Fachdidaktik der Biologie (FDdB) im VBIO an der Universität Halle lädt der Arbeitskreis Schulbiologie…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.07.2017

FOXI3-Gen beeinflusst die Höckerbildung der Backenzähne

Nackthunde unterscheiden sich von anderen Hunden nicht nur durch das fehlende Fell, sondern auch hinsichtlich der Anzahl und Beschaffenheit ihrer…

Weiterlesen
Bundesweit | 13.07.2017

Sechs Hochschulen gewinnen Wettbewerb „Studienstart MINTernational“

In dem Wettbewerb wurden Universitäten und Fachhochschulen mit innovativen Modellen zum Studienstart ausgezeichnet, die sich an internationale…

Weiterlesen
Ausbildung | 13.07.2017

Mobilität von Studierenden und Wissenschaftlern steigt weltweit

2017 sind an deutschen Hochschulen zum ersten Mal mehr als 355.000 ausländische Studierende eingeschrieben. Damit wird die von Hochschulen und Politik…

Weiterlesen
Ausbildung | 13.07.2017

Die Natur als Vorbild

Ausbildung für Biologiemodellmacher/-innen modernisiert

Das menschliche Skelett oder ein maßstabgetreues Abbild von menschlichen Organen – fast…

Weiterlesen
Ausbildung | 12.07.2017

Schüler-Boom: Zehntausende zusätzliche Lehrer und Klassenräume notwendig

Es werden wieder mehr Kinder geboren in Deutschland, und mehr junge Menschen wandern ein. Das trifft die Schulsysteme unvorbereitet. Denn bislang…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.07.2017

Lebensmittel aus Blättern und Gräsern können Krankheitserreger enthalten

In Deutschland werden zunehmend Blatt- und Grasprodukte verzehrt. Diese können mit verschiedenen Krankheitserregern belastet sein. Deshalb…

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.07.2017

Erste Hilfe im Gehirn: Wenn die Sprache plötzlich ausfällt

Nach einem Schlaganfall treten bei den Betroffenen häufig Sprachprobleme auf, denn wichtige Areale ihres Sprachnetzwerkes im Gehirn wurden verletzt.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.07.2017

Neu entdeckte Pfeifenwindenart aus Vietnam nach Dresdner Professor benannt

Eine Kletterpflanze im Regenwald von Vietnam trägt seit einigen Tagen den Namen eines Dresdner Wissenschaftlers. Entdeckt hat sie der vietnamesische…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.07.2017

Hochdurchsatzverfahren: DFG fördert moderne Forschungsinfrastrukturen in den Lebenswissenschaften

Die DFG will an den deutschen Universitäten die Anwendung sogenannter Hochdurchsatzverfahren stärken, die sich in den letzten Jahren zu…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.07.2017

Wissenschaftler entdecken genetische Veranlagung für Krebserkrankungen in der Kopf-Hals-Region

Forscher der HNO-Klinik der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig haben erstmals eine genetische Disposition für Tumore in der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.07.2017

Kontaminanten in Lebensmitteln: Risiken frühzeitig erkennen und bewerten

Dioxine, Mineralöle, perfluorierte Verbindungen - über Lebensmittel nehmen Menschen nicht nur für die Ernährung wichtige, sondern auch unerwünschte…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.07.2017

Wissenschaftsfreiheit in vielen Ländern bedroht

Die Freiheit von Forschung und Lehre ist in vielen Ländern bedroht. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden in bei ihrer Arbeit stark…

Weiterlesen
Bundesweit | 03.07.2017

Allianz der Wissenschaftsorganisationen zur Urheberrechtsnovelle: Wichtiger und bedeutsamer Schritt für die Wissenschaft. Kritik an der Befristung

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt die heutige Verabschiedung des Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes (UrhWissG) durch den…

Weiterlesen
Ausbildung | 30.06.2017

Fachhochschulvergleich: Anzahl der Absolvent(inn)en steigt bei Bachelor- und Masterabschlüssen vor allem in naturwissenschaftlich.technischen Feldern

Die Zahl der Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen ist in den sechs untersuchten Bundesländern von 2013 bis 2015 gewachsen. Dies gilt vor…

Weiterlesen
Wissenschaft | 30.06.2017

Urheberrecht für Wissenschaft und Bildung: Bundestag beschließt Reformen

Der Bundestag hat am 30. Juni in zweiter und dritter Lesung mit den Stimmen der Koalition Reformen am Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.06.2017

Zukunftsinvestitionen in Bildung und Forschung

Das Bundeskabinett hat heute den 1. Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2018 und den Finanzplan bis 2021 beschlossen. Der Etat des…

Weiterlesen