
Biomasse, Sonne und Wind in Nationalen Naturlandschaften naturverträglich nutzen
Können erneuerbare Energien auch in Naturparken und Biosphärenreservaten naturverträglich erzeugt werden? Und wenn ja, wie und unter welchen…
Können erneuerbare Energien auch in Naturparken und Biosphärenreservaten naturverträglich erzeugt werden? Und wenn ja, wie und unter welchen…
Babys sind ständig einer Flut an Eindrücken ausgesetzt. Um sich darin zurechtzufinden, orientieren sie sich sehr früh an anderen Menschen, die ihnen…
Das neue BMBF-Projekt „MicroCatch_Balt“ untersucht am Beispiel der Warnow, aus welchen Quellen in den Einzugsgebieten der Ostseezuflüsse…
Studierende, Schülerinnen und Schüler, die BAföG erhalten, haben im vergangenen Jahr durchschnittlich mehr Förderung bekommen als im Jahr zuvor. Das…
Die Gesellschaft für Pflanzenbiotechnologie hat auf dem Workshop „Molecular Breeding“, der am 3.-4. August am JKI in Braunschweig statt fand, im…
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat auf Basis einer Mitteilung im Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel (RASFF), derzufolge in…
Erstmals liegt jetzt für Projekte im Bundesprogramm Biologische Vielfalt ein Leitfaden zur Evaluation vor, um die Projekterfolge standardisiert, das…
Senckenberg-Wissenschaftler haben mit einem internationalen Team eine neue europäische Schlangenart identifiziert. Die Forscher konnten anhand…
Das interdisziplinäre Portal zu Genome Editing in der Landwirtschaft ist ab sofort verfügbar. Wer sich über die neuen Züchtungsmethoden informieren…
Die Haselmaus ist die kleinste Vertreterin der Schlafmäuse in Deutschland und zugleich Tier des Jahres 2017. Obwohl die Haselmaus nur daumengroß ist,…
Anlässlich der Wahlen zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017 hat das NaturschutzForum Deutschland (NaFor) - in dem auch der VBIO Mitglied ist…
Babys sind einer Vielzahl von Reizen ausgesetzt. Weil keine Situation der anderen gleicht, ist jede für sie eine völlig neue Erfahrung – so lange,…
Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) setzen ihren gemeinsamen Forschungspreis neu auf: Der…
Der Evolutionsbiologe Dr. Björn Marcus von Reumont von der Universität Leipzig hat den bisher nur wenig erforschten Ruderfußkrebsen (Remipedia) ein…
Aufgrund seines Artenreichtums und seiner einzigartigen Tierwelt gehört der Baikalsee zum UNESCO Weltnaturerbe. UFZ-Wissenschaftler erforschen im…
Junge Wissenschaftler werden bei der Helmholtz-Gemeinschaft jetzt noch umfassender in ihrer Karriereentwicklung unterstützt. Mit den Helmholtz Career…
Kommenden Dienstag, am 1. August, geht wieder die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) online. Wer noch einen…
Die institutionelle Verantwortung für die Promotion an den Universitäten muss gestärkt werden, empfiehlt die heute gemeinsam von der Nationalen…
Im Herbst will der Wissenschaftsrat Peer-Review-Empfehlungen geben. Im Vorfeld bilanziert die duz den Stand der Diskussion und fragt: Was ist zu tun,…
Vergangene Woche haben die Finanzminister der EU-Mitgliedsländer in Brüssel über den Haushalt der Europäischen Union im kommenden Jahr beraten. Dabei…