VBIO

News aus Sachsen

Wissenschaft | 23.10.2024

Wissenschaftskommunikation ist essenziell für eine informierte öffentliche Debatte

Wie wichtig eine fundierte Wissenschaftskommunikation ist, hat jüngst die akute Krisensituation der Covid-19-Pandemie gezeigt. Aber nicht nur: Auch…

Weiterlesen
Die Rekonstruktion der 50 größten Neuronen des Konnektoms im Fliegengehirn.
Wissenschaft | 21.10.2024

Forschende rekonstruieren erstmals Aufbau des Fruchtfliegen-Hirns

Ein internationales Team von Forschenden hat erstmals den Aufbau des Gehirns einer Fruchtfliege (Drosophila melanogaster) rekonstruiert. Die…

Weiterlesen
Cover Future Skills lehren und Lernen
Hochschule | 17.10.2024

Stifterverband: Future Skills lehren und lernen – Wie Zukunftskompetenzen gestärkt werden können

Praxisnahe Future-Skills-Lern- und Lehrangebote sind die Voraussetzung für eine zukunftsfeste Bildung. Das ist das Fazit des Praxisbandes Future…

Weiterlesen
Schule | 17.10.2024

Neue Handreichung für Lehrkräfte: „Mikrobiologie in der Schule“ – Ein Projekt zur Stärkung der MINT-Bildung

In Zusammenarbeit mit dem Jenaer Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ hat das Team der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik der Universität unter…

Weiterlesen
vbio logo
VBIO | 15.10.2024

Verbandsarbeit pur: Bundesdelegiertenversammlung des VBIO 2024

In diesem Jahr trafen sich die Delegierten aus 17 Fachgesellschaften und 14 Landesverbänden am 11. Oktober zur online BDV des VBIO. Im Mittelpunkt…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.10.2024

DataPLANT, NFDI4Biodiversity und NFDI4Microbiota intensivieren als Biodata Interest Group ihre Zusammenarbeit

Die Konsortien DataPLANT, NFDI4Biodiversity und NFDI4Microbiota haben durch die Unterzeichnung eines gemeinsamen Memorandums of Understanding (MoU)…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 14.10.2024

Tierisch gut: BMEL startet neue Runde des Schulwettbewerbs "Echt kuh-l!"

Der bundesweite Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in eine neue Runde. Diesmal dreht…

Weiterlesen
Wald-Sauerklee
Wissenschaft | 11.10.2024

Europäische Waldpflanzen wandern gen Westen

Die Verbreitung europäischer Waldpflanzen verschiebt sich überraschend nach Westen. Stickstoffeinträge – und in geringerem Maße der Klimawandel – sind…

Weiterlesen
Hochschule | 10.10.2024

Studie zur akademischen Redefreiheit an deutschen Hochschulen veröffentlicht

Wie steht es um die Freiheit der Lehre und Forschung in Deutschland? Ob zu gendergerechter Sprache, zum aktuellen Gaza-Krieg oder zu anderen…

Weiterlesen
Grafik Simulation eines biomolekularen Kondensats
Wissenschaft | 10.10.2024

Biomolekulare Kondensate: Neue Erkenntnisse zur Funktion von Zellen

Zelluläre Tröpfchen funktionieren vielfältiger als bisher bekannt: Die Fähigkeit, Membranen in Zellen zu zerteilen wurde bisher allein bestimmten…

Weiterlesen
Grafische Darstellung: Weiße Ratte vor bunten Paragraphenzeichen
VBIO | 02.10.2024

Stellungnahme des VBIO zum Entwurf der Versuchstier-Tierschutzverordnung

Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat der VBIO den Entwurf der Versuchstier-Tierschutzverordnung kommentiert. Die Kommentierung wurde vom AK…

Weiterlesen
Grafik
Wissenschaft | 01.10.2024

Faktencheck Artenvielfalt zeigt erstmals, wie es um die biologische Vielfalt in Deutschland steht

Mehr als die Hälfte der natürlichen Lebensraumtypen in Deutschland weist einen ökologisch ungünstigen Zustand auf, täglich verschwinden weitere…

Weiterlesen
VBIO | 30.09.2024

„Boden, Bäume, Klima – das System Wald“ Online-Veranstaltung für Schüler/-innen vermittelt Einblick in Zusammenhänge

Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) hatten am…

Weiterlesen
Regenwald
Nachhaltigkeit/Klima | 27.09.2024

Mehr CO₂ in der Atmosphäre durch El Niño

Eine aktuelle wissenschaftliche Studie stellt bisherige Annahmen über den Zusammenhang zwischen CO₂ in der Atmosphäre und Temperaturen der Tropen in…

Weiterlesen
Hochschule | 26.09.2024

HRK ADVANCE: Internationale Hochschulkooperationen strategisch weiterdenken – Zusammenarbeit rechtssicher und nachhaltig gestalten

Strategien und Wege, die weitere Internationalisierung der deutschen Hochschulen in einer sich wandelnden Welt rechtssicher und nachhaltig zu…

Weiterlesen
KI-Modell für die COVID-19-Erkrankung
Coronavirus-News | 25.09.2024

Wie KI hilft, die Forschungslücke zwischen Tier und Mensch zu schließen

Die Übertragbarkeit von Ergebnissen aus Tiermodellen auf den Menschen ist immer noch eine zentrale Herausforderung in der medizinischen Forschung. Die…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 25.09.2024

Richard-Willstätter-Preis 2025 für Chemische Biologie ausgeschrieben

Der mit 6.000 Euro dotierte Richard-Willstätter-Preis 2025 für Chemische Biologie ist ausgeschrieben. Einreichungen sind bis zum 20. November 2024…

Weiterlesen
leerer Hörsaal
Hochschule | 24.09.2024

Hochschulen intensivieren Maßnahmen gegen Studienabbruch

Mehr als ein Viertel aller Studienanfängerinnen und Studienanfänger in Deutschland verlässt das Hochschulsystem ohne Abschluss. Ein besseres Matching…

Weiterlesen
Kapspitze, Kapspitze Naturreservat, Südafrika
Wissenschaft | 19.09.2024

Zehntausend Jahre alte DNA gibt Einblicke in die Populationsgeschichte Südafrikas

Alte DNA erlaubt spektakuläre Einblicke in die Geschichte der Menschheit, insbesondere in Europa und Asien. Für diese Regionen konnten Forschende die…

Weiterlesen
Pioniergräser besiedeln vulkanischen Sand
Wissenschaft | 17.09.2024

Wie sich Pflanzengemeinschaften verändern, wenn sie unbesiedeltes Gelände einnehmen

Bestimmte Pflanzen sind in der Lage, Naturräume wie Sanddünen, vulkanische Substrate und Steinschlaggebiete zu erschließen. Dank spezieller…

Weiterlesen