VBIO

News aus Sachsen

Politik & Gesellschaft | 31.08.2021

Fünf Jahre „Tierversuche verstehen“: Neue Webseite und eigener Podcast

Mit einer neuen Webseite und einem Podcast startet die Informationsinitiative Tierversuche verstehen in die kommenden fünf Jahre. Hinter der…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 31.08.2021

Abkehr von der Sieben-Tage-Inzidenz als zentralem Maßstab

Die geplante Abkehr von der Sieben-Tage-Inzidenz als zentralem Maßstab für die Verhängung von Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von…

Weiterlesen
Fliegnlarve
Wissenschaft | 30.08.2021

Fliegenlarve gibt Aufschluss über unser Temperaturempfinden

Eine Studie zur Wahrnehmung von Temperaturen durch das Gehirn wurde jetzt von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Arbeitsgruppe Genetik vom…

Weiterlesen
neuronal netzwerk KI
Wissenschaft | 27.08.2021

Künstliche Intelligenz entschlüsselt neuronalen Code

Obwohl Neurowissenschaftler immer größere Datensätze aus dem Gehirn aufnehmen, können sie viele der darin enthaltenen Informationen, den neuronalen…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 26.08.2021

Heute in einem Monat ist Bundestagswahl: HRK befragt die Parteien

Einen Monat vor der Wahl zur 20. Legislaturperiode dokumentiert die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die hochschulpolitischen Positionen der Parteien…

Weiterlesen
VBIO | 24.08.2021

Vor der Bundestagswahl: Parteien zu Forschung und Bildung

Im September wird ein neuer Bundestag gewählt. Unabhängig vom konkreten Wahlergebnis sind damit auch Weichenstellungen in Hinblick auf die…

Weiterlesen
Abstammungsgeschichte
Wissenschaft | 18.08.2021

Vergangene menschliche Lebens- und Abstammungsgeschichten beleuchten

Forschende der Max-Planck-Institute für evolutionäre Anthropologie (Leipzig) und für Menschheitsgeschichte (Jena), der Universität Wien und kroatische…

Weiterlesen
Gefährdet: der Laubfrosch. Rote Liste
Wissenschaft | 17.08.2021

Neue Rote Listen: Amphibien und Reptilien in Deutschland stärker gefährdet als andere Artengruppen

Bei den Amphibien und Reptilien ist der Anteil bestandsgefährdeter Arten höher als in jeder anderen Artengruppe in Deutschland. In den letzten 20…

Weiterlesen
Hexokinase
Wissenschaft | 17.08.2021

„Klingeldraht“ durchschneiden und natürlichen Zelltod verhindern

Immunzellen im Organismus von Säugetieren geben im Idealfall Krebszellen das Signal, sich selbst umzubringen. So schützt diese „Polizei“ unseren…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 16.08.2021

MCC richtet CO₂-Uhr auf neue Zahlen des IPCC aus

Im Einklang mit den jüngsten Daten des Weltklimarats IPCC ist die „CO₂-Uhr“ jetzt geringfügig revidiert worden. Sie tickt rückwärts, illustriert das…

Weiterlesen
Leberregeneration
Wissenschaft | 12.08.2021

Kontakte zwischen den Zellen steuern die Leberregeneration

Seit Aristoteles ist bekannt, dass die menschliche Leber die größte Regenerationsfähigkeit aller Organe des Körpers besitzt und selbst nach einer…

Weiterlesen
Leber
Wissenschaft | 11.08.2021

Bootsbau in der Leber

Die Leber ist unser größtes Stoffwechselorgan, das für die Entgiftung und Verdauung wichtig ist. Sie produziert Galle, eine Verdauungsflüssigkeit, die…

Weiterlesen
Japankäfer Popillia japonica
Wissenschaft | 11.08.2021

Meldepflichtiger Japankäfer erstmals im deutsch-schweizerischen Grenzgebiet gesichtet

Behörden bitten die Bevölkerung, verdächtige Käferfunde zu melden, um den Quarantäneschädling mit breitem Wirtspflanzenspektrum im Falle eines…

Weiterlesen
Biobusiness | 11.08.2021

Der nächste virtual jobvector career day steht bevor: mit MatchMaking-KI zum Traumjob im Hightech-Sektor

Das Online Karriere-Event von jobvector für die Hightech & Science Zielgruppe findet am 23. September 2021 statt. Der virtual jobvector career day…

Weiterlesen
Der Mensch hat das Klima erwärmt
Nachhaltigkeit/Klima | 09.08.2021

Ergebnisse des Weltklimarats – kurz, verständlich, direkt aus der Wissenschaft

Heute ist der neue Bericht des Weltklimarats IPCC erschienen. Drei der beteiligten Expertinnen und Experten berichten auf der Website des Deutschen…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 06.08.2021

Remdesivir: Cochrane Review findet kaum Evidenz für Wirksamkeit bei COVID-19

Der Wirkstoff Remdesivir zeigt in randomisierten kontrollierten Studien keine eindeutige Wirkung auf die Sterblichkeit oder den Krankheitsverlauf von…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 06.08.2021

Die Vermessung der Atlantikzirkulation: Woher stammen die Daten für die IPCC-Berichte?

Im Vorfeld zur Veröffentlichung des neuen Berichts des Weltklimarats IPCC zu den wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels am 9. August 2021…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 05.08.2021

Bundesregierung zum Nachweis genomeditierter Lebens- und Futtermittel

Nachweismethoden für genomeditierte Lebens- und Futtermittelprodukte pflanzlichen Ursprungs können für die Marktzugangskontrollen nur dann eingeführt…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.08.2021

Die Kohlhernie im Raps mittels Pilzen in Schach halten

An biologischen Methoden zur besseren Kontrolle der weitverbreiteten Pflanzenkrankheit ‚Kohlhernie‘ bei Raps haben die Teams der Professur für…

Weiterlesen
Hochschule | 29.07.2021

Noch freie Studienplätze für das Wintersemester finden: HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August

Am kommenden Sonntag, den 1.August öffnet wieder die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Auf dieser zentralen Online-Plattform…

Weiterlesen