Der MIT Club of Germany übernimmt für ein bis zwei Stipendiaten die Kosten der Teilnahme an diesem Programm in Höhe von jeweils 1550 $. Dadurch sind die Kosten für Unterkunft, Mahlzeiten, Studienmaterial und Studiengebühren vor Ort abgedeckt. Für die beiden Stipendiaten werden die Flugkosten für einen Hin- und Rückflug Frankfurt – Boston in der Economy Class übernommen. Alle weiteren Reisekosten sind selbst zu finanzieren.
Unter https://sept.mit.edu/schedule findet sich das Programm für 2019 (!).
Interessenten, die dem Anforderungsprofil des MIT Club of Germany entsprechen, senden bitte das ausgefüllte Bewerbungsformular und das Motivationsschreiben bis zum 31.01.2020, 23:59 Uhr,ausschließlich an sept@mit-club.de. Die Angaben zum Sponsor sind bereits entsprechendim Formular eingetragen.
Anforderungsprofil des MIT Club of Germany für Kandidaten des SEPT-Programms:
1. Fachliche Multiplikatoren
Der Verein möchte die Stipendien mit einer möglichst großen Breitenwirkung vergeben. Daher sollten die Kandidaten in ihren jeweiligen Fächern – über die unmittelbare Lehrtätigkeit hinaus – Engagement für die Weiterentwicklung ihres Fachs und für den Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Kolleginnen bewiesen haben.
2. Begeisterte Begeisterer
Begeisterung ist ansteckend und ermöglicht eine höhere Qualität des Lernens. Die Kandidaten sollten daher die Lehrertätigkeit als Beruf im Sinne von Berufung sehen und ihre Begeisterung für das Fach teilen und mitteilen können.
3. Kulturelle Kompetenzträger
Die Kandidaten nehmen an einem internationalen Programm teil. Sie werden daher in gewissem Sinne auch als beispielhaft für die Lehrerschaft in der Bundesrepublik wahrgenommen. Daher sind gute Englischkenntnisse (Alltagssicherheit und Beherrschen der Grundlagen der Fachsprache) in Schrift und Sprache erforderlich.
4. Formale Voraussetzungen
Die Kandidaten müssen:
- Mathematik, naturwissenschaftliche oder technische Fächer unterrichten und den Lehrerberuf als Hauptberuf ausüben,
- vollständige Bewerbungsunterlagen beim Auswahlkomitee des MIT Club of Germany per E-Mail (Adresse: sept@mit-club.de) eingereicht haben,
- nach Abschluss des Programms bereit sein, Erfahrungen mit ehemaligen SEPT-Teilnehmern auszutauschen,
- nach Abschluss des Programms einen kurzen Erfahrungsbericht (max. 2 Seiten
DIN A4, 12 pt Schriftgröße) erstellen.
Frühere Bewerbungen sind kein Hinderungsgrund für einen erneuten Versuch.
MIT Club of Germany e.V.
Hier finden Sie das Anmeldeformular 2020