
Bienenkundler schlagen Alarm: Völker durch Krankheiten nach mildem Winter hochgradig gefährdet
Verkrüppelte Bienen sind das erste Alarmzeichen: Wenn diese sich häufen, sollten Imker ihre Völker dringend auf Milben-Befall untersuchen und diesen…
Verkrüppelte Bienen sind das erste Alarmzeichen: Wenn diese sich häufen, sollten Imker ihre Völker dringend auf Milben-Befall untersuchen und diesen…
MARCH (MAke science Real in sCHools) ist ein Netzwerk, das es sich zum Ziel gemacht hat, Bildungseinrichtungen, Institutionen, NGOs und andere…
Magdeburger Hirnforscher veröffentlichen den bislang umfangreichsten Rohdatensatz zur Verarbeitung von Sprache im Gehirn. Er ist interessierten…
Die Verwendung der im Koalitionsvertrag zugesicherten zusätzlichen 9 Milliarden Euro für Kitas, Bildung, Forschung und Hochschulen ist geklärt. Der…
Zur offiziellen Aufnahmefeier des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) in Bamberg hat der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft heute die große…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert 13 neue Sonderforschungsbereiche, sechs davon beschäftigen sich mit biomedizinischen Themen.
Die…
Der STEP Award ist ein Wettbewerb zur Auszeichnung von innovativen und wachstumsstarken Unternehmen der Branchen Chemie, Pharma, Life Science,…
Halter von Farbratten laufen Gefahr, sich bei den Tieren mit dem Kuhpockenvirus anzustecken. Deutsche Kliniken berichten in jüngster Zeit wiederholt…
Rund um die Uhr liefern Erdbeobachtungssatelliten wissenschaftlich wertvolle Daten – zum Beispiel für die Klimaforschung. Die gewaltigen Datenmengen,…
Wer ein Masterstudium der Mathematik oder Naturwissenschaften ergreift, führt dies in der Regel auch erfolgreich zu Ende. Gut 95 Prozent der…
Zellen spielen in der Medizin und Biotechnologie eine große Rolle. Sie brauchen wie Menschen Nährstoffe, um zu überleben. Beim Kultivieren…
Der 22. Mai ist der „Internationale Tag der biologischen Vielfalt“. – Ein guter Anlass, einen Blick unter die Wasseroberfläche zu werfen. Denn…
Die Wilhelm Pfeffer-Stiftung der Deutschen Botanischen Gesellschaft (DBG) prämiert alle zwei Jahre die beste Veröffentlichung des Jahres mit einem…
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat bei der gestrigen Präsentation seines Jahresberichts 2013 in seiner Vorstandssitzung eine positive…
Die Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Professor Dr. Peter Strohschneider, und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor…
Gemeinsam loben die Joachim Herz Stiftung und die Initiative „MINT Zukunft schaffen“ 2014 wieder den „MINT von morgen Schulpreis“ aus. Die mit…
Ob bei Tieren oder in der Pflanzenwelt: Überall ist die biologische Vielfalt es wert, erhalten zu bleiben. Denn alte und seltene Exemplare können…
Im Grundsatz steht es fest: Die einzelnen EU-Mitgliedsstaaten werden bald selbst entscheiden können, ob sie den Anbau gentechnisch veränderter…
Die ICOLE 2014, eine internationale Konferenz zum außerschulischen Lernen,
findet nach ihrem Erfolg in Israel in diesem Jahr an der …
Mehr Verlässlichkeit und Transparenz in der Karriereplanung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern wollen die Leitungen der…