
Deutsche Botanische Gesellschaft (DBG) fordert eine nachhaltige Ressourcen- und Klimapolitik
Entscheidungen über die Ressourcen unserer Erde müssen nachhaltig und wissenschaftsbasiert sein. Zur Eröffnung der Botanikertagung an der Universität…
Entscheidungen über die Ressourcen unserer Erde müssen nachhaltig und wissenschaftsbasiert sein. Zur Eröffnung der Botanikertagung an der Universität…
Wenn es um die Folgen des Klimawandels für Ökosysteme geht, gibt es bisher noch eine große Wissenslücke. Die meisten Experimente dazu sind…
Die designierte Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat ihre Mannschaft für die zukünftige EU-Kommission sowie den…
Der Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Vorstand der Deutschen Zoologischen Gesellschaft unterstützen die anlässlich der 112.…
Der Deutsche Verband Forstlicher Forschungsanstalten (DVFFA) hat ein Positionspapier veröffentlicht, mit dem er die Diskussion um die Anpassung der…
Wie wird die Biotechnologie unseren Alltag in den nächsten 100 Jahren verändern? Diese Frage stellt der Biotechnologiebranchenverband BIO Deutschland…
Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze das „Aktionsprogramm Insektenschutz“ beschlossen. Es handelt sich…
Klimaforscher vom Alfred-Wegener-Institut beliefern jetzt erstmals die Datenbank für den Weltklimarat direkt mit Ergebnissen aus ihren globalen…
Mit der finanziellen Förderung von zwei Projekten in Höhe von insgesamt 14 Millionen Euro schlägt die EU ein weiteres wichtiges Kapitel in der…
Die Proteinvariationen, die durch den Vorgang des alternativen Spleissens entstehen, steuern die Identität und Funktion der Nervenzellen im Gehirn.…
Konferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens endet mit zahlreichen Beschlüssen zum Schutz von Elefanten, Haien, Giraffen und Tropenhölzern
Dass der Klimawandel von Menschen verursacht wird, ist in der Fachwelt nahezu unbestritten. Darauf verweist die Bundesregierung in einer Antwort (19/1…
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat anlässlich des siebzigsten Jubiläums des Grundgesetzes ein Memorandum verfasst, das eine…
Kohlenstoff-Nanopartikel sind ein vielversprechendes Werkzeug für biomedizinische Anwendungen, etwa für den gezielten Wirkstofftransport in Zellen.…
Die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft entwickelt sich zwar stetig, aber ohne ausreichende Dynamik. Das wird aus der Antwort der…
Das tropische Usutu-Virus greift erneut um sich und bedroht vor allem Amseln. Um die Ausbreitung zu beobachten, bittet der NABU darum, ihn über kranke…
MPDL Services, im Auftrag von Projekt DEAL, und Springer Nature haben heute ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, das den Rahmen für die…
Die Bundesregierung hat die „Leitlinien deutscher Arktispolitik“ verabschiedet, in denen sie sich dazu bekennt, auf einen konsequenten Klima-, Umwelt-…
Vom 14. Bis 21. Juli 2019 fand in Szeged, Ungarn, die 30. Internationale BiologieOlympiade (IBO) statt. Für Deutschland starteten vier Schülern aus…
Ein umfassendes Hochseeabkommen mit großflächigen Schutzgebieten im Ozean zählen zu den Maßnahmen, die innerhalb des nächsten Jahrzehnts umzusetzen…