VBIO

News aus Rheinland-Pfalz

Bundesweit | 02.02.2017

Aufruf zur Bewerbung für den Expertenpool des Nationalen Ausschusses (TierSchG)

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sucht Expertinnen und Experten, die mit ihrer Expertise den Nationalen Ausschuss (TierSchG) bei der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.02.2017

Mehr als ein Viertel der europäischen Heuschrecken sind bedroht

Unter der Leitung des Biogeographen Dr. Axel Hochkirch von der Universität Trier wurde erstmals der Gefährdungsstatus der 1.082 in Europa vorkommenden…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.02.2017

Pflanzenschutz: Am besten weniger und mit weniger Risiken

Das Umweltbundesamt (UBA) rät in einem „5-Punkte-Programm für einen nachhaltigen Pflanzenschutz“ zum Umdenken beim Pflanzenschutz auf dem Acker.…

Weiterlesen
Ausbildung | 31.01.2017

Gentechnik mit Biologiebaukästen: Einfach, aber möglicherweise strafbar

Durch Genome-Editing-Verfahren wie etwa CRISPR-Cas ist es einfach und preiswert möglich, das Erbgut von lebenden Organismen gezielt zu verändern.…

Weiterlesen
Ausbildung | 30.01.2017

HRK-Studienplatzbörse startet am 1. Februar: Freie Studienplätze für das Sommersemester

Die deutschen Hochschulen informieren ab dem kommenden Mittwoch wieder zentral über noch freie Studienplätze: In der Studienplatzbörse der HRK finden…

Weiterlesen
Ausbildung | 26.01.2017

Bund soll Hochschulen stärker finanziell fördern

Experten aus dem Hochschul- und Wissenschaftsbereich sehen große Chancen für das deutsche Hochschulsystem, wenn die Große Koalition wie geplant das…

Weiterlesen
Ausbildung | 26.01.2017

Ausbau der taxonomischen Forschung

Um die Biodiversität zu schützen soll die taxonomische Forschung ausgebaut werden. Das fordern die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD in einem…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.01.2017

Alles Gentechnik, alles verbieten? Zwischentöne in der grünen Debatte um CRISPR und Genome Editing

Gentechnik-Pflanzen verbieten – für die Grüne Partei und die Umweltbewegung ein Dogma.

Auch neue Genome Editing-Verfahren wie etwa CRISPR werden…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.01.2017

Tätigkeitsbericht des Gemeinsamen Ausschusses zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung

Deutschlands Wissenschaftseinrichtungen widmen sich zunehmend dem Thema Freiheit und Verantwortung der Forschung. Das belegt der erste…

Weiterlesen
Bundesweit | 20.01.2017

Tätigkeitsbericht des Gemeinsamen Ausschusses zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung

Deutschlands Wissenschaftseinrichtungen widmen sich zunehmend dem Thema Freiheit und Verantwortung der Forschung. Das belegt der erste…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.01.2017

Meeresforscher und Laien lüften gemeinsam die Geheimnisse von Einzellern im Ozean

Ab sofort können interessierte Menschen der Meeresforschung helfen, einige Geheimnisse von Plankton-Organismen zu lüften. Auf der Seite…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.01.2017

Max-Planck-Gesellschaft verabschiedet Grundsatzerklärung zu Tierversuchen

Der Senat der Max-Planck-Gesellschaft hat eine Grundsatzerklärung (White Paper) zum Thema „Tierversuche in der Grundlagenforschung“ verabschiedet.…

Weiterlesen
Ausbildung | 11.01.2017

Fit im Umweltrecht - Weiterbildung für Umwelt-Praktiker an der Universität in Koblenz

Das deutsche Umweltrecht ist ein sehr heterogenes und stark verzweigtes Rechtsgebiet. Es umfasst nicht nur die Kernbereiche des besonderen…

Weiterlesen
Ausbildung | 10.01.2017

Fragen zu Gadus morhua? Kabeljau? Dorsch?

Mehr als eine halbe Million Besucher verzeichnet das weltweit größte Informationsportal zu marinen Organismen pro Monat. Forschende, aber auch…

Weiterlesen
Ausbildung | 09.01.2017

Bunte Ideenbörse für den MINT-Unterricht

Beim Nationalen Science on Stage Festival 2016 zeigten Lehrkräfte, wie sie Schülerinnen und Schüler für Biologie und andere Naturwissenschaften…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.01.2017

Akademien veröffentlichen gemeinsame Leitsätze für gute wissenschaftliche Publikationspraxis

Die Zahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen und der Wissenschaftsjournale steigt kontinuierlich. Wissenschaftler sehen sich in wachsendem…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.01.2017

Uralt und immer wieder Pionier: Blaugrüne Felskugel ist Alge des Jahres 2017

Algenforscher haben die Blaugrüne Felskugel Chroococidiopsis zur Alge des Jahres 2017 gekürt. Der Einzeller lebt in Steinen und Flechten, trotzt…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.01.2017

Das Rätsel der Metastasierung - In der neuen BIUZ online!

Trotz aller Fortschritte in dem molekularen Verständnis bösartiger Tumoren sind die Heilungsaussichten bei den klinisch bedeutsamen Tumoren wie Lunge,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.01.2017

Vorläufige Vereinbarung zur Verwendung von Schriftwerken für Lehre und Forschung an Hochschulen

Die Kultusministerkonferenz (KMK), die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) haben sich darauf verständigt,…

Weiterlesen
Ausbildung | 03.01.2017

Das Bildungs- und Forschungsjahr 2016 in Zahlen

125.000 begabte Fachkräfte wurden in den letzten 25 Jahren mit Hilfe des Weiterbildungsstipendiums dabei unterstützt, sich weiter zu qualifizieren.…

Weiterlesen