VBIO

Jörn Rittweger verstorben!

Der Landesverband NRW im VBIO trauert um Jörn Rittweger, Professor am Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum in Köln (DLR). Er war Ansprechpartner für die Lehrkräftefortbildung im Landesverband und ermöglichte seit 2018 etliche Fortbildungen am DLR, zu denen er selbst auch maßgeblich beitrug. Seit 2024 war er offizielles Mitglied im Beirat des Landesverbandes. Zum Nachruf im Namen des VBIO-NRW.

 

 

News aus Nordrhein-Westfalen

Rapamycin verlängert die Lebensspanne nur bei weiblichen Fruchtfliegen
Wissenschaft | 02.12.2022

Altern Frauen anders als Männer?

Studien an Fruchtfliegen zeigen, wie das biologische Geschlecht die Wirkung des derzeit vielversprechendsten Anti-Aging-Medikaments Rapamycin…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.12.2022

Neuer potentieller Mechanismus für Sehverlust entdeckt

Dank im Labor hergestellter menschlicher Mini-Netzhäute konnten Forschende komplexe Veränderungen der Netzhaut beobachten, wie sie bei der…

Weiterlesen
Durch das aktuell geplante „Fit for 55“-Paket werden in der EU Flächen Gewinnung von Bioenergie
Nachhaltigkeit/Klima | 30.11.2022

Falsche Anreize: Forscher kritisieren EU-Plan zur Klimaneutralität

Durch das geplante Maßnahmenpaket „Fit for 55“ werden für die EU künftig mehr wertvolle Flächen für die Bioenergiegewinnung genutzt – auf Kosten von…

Weiterlesen
Mikroskop
Wissenschaft | 30.11.2022

Ein neues Mikroskop beleuchtet die Funktionsweise von Nervenzellen tief im Gehirn bei sich frei verhaltenden Mäusen

Wie finden wir heraus, was in Nervenzellen tief im Gehirn vor sich geht, während ein Tier aktiv ist? Forschende des MPINB haben ein Miniatur-Mikroskop…

Weiterlesen
VBIO | 28.11.2022

Call for Paper für das Forum Wissenschaft und Schule

Das Forum Wissenschaft und Schule findet im Rahmen der Tagung „Herausforderung Zukunft“ der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO (FDdB) am…

Weiterlesen
CRISPR-Genschere
Wissenschaft | 25.11.2022

Neue Funktion der CRISPR-Genschere entdeckt - Protein-Schere aktiviert Verteidigungsfunktion

Seit einigen Jahren sorgt die Genschere CRISPR/Cas9 in Wissenschaft und Medizin für Furore. Ihren Ursprung hat dieses neue Werkzeug der…

Weiterlesen
Biobusiness | 21.11.2022

jobvector Karriere-Event zum Abschluss von 2022 - namhafte Arbeitgeber, Live-Vorträge und zahlreiche Jobs

Nach acht erfolgreichen Online Karriere-Events ist es am 8. Dezember 2022 wieder soweit. jobvector bietet an diesem Tag Bewerbern* aus den Bereichen…

Weiterlesen
Schule | 21.11.2022

Nachhaltiger MINT-Unterricht der Zukunft

Zwei Jahre haben 20 Lehrkräfte aus ganz Europa gemeinsam Projekte erarbeitet, die zeigen, wie sich die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN in…

Weiterlesen
Eunectes beniensis Anakonda
Wissenschaft | 21.11.2022

Verifiziert nach zwei Jahrzehnten: die vierte Anakonda-Art

Anhand alter noch vorhandener, aber bislang nicht ausgewerteter DNA-Proben gelang es einem Team unter Leitung von David Tarknishvili, ehemaliger…

Weiterlesen
Zkunftsbox Meere von DAM und Futurium
Schule | 18.11.2022

Wie sehen unsere Meere morgen aus? Spielerischer Blick in die Zukunft.

DAM und Futurium bieten „Zukunftsbox Meere“ für Schulen und andere Bildungseinrichtungen an.

Weiterlesen
Hochschule | 18.11.2022

Kräftiger Aufwuchs für das DAAD-Budget 2023 nach Haushaltsverhandlungen des Bundestages

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) erhält für das kommende Jahr rund 31 Millionen Euro mehr an Grundfinanzierung im Vergleich zum…

Weiterlesen
Mitochondrien übertragen Signale im Immun- und Nervensystem
Wissenschaft | 18.11.2022

Mitochondrien übertragen Signale im Immun- und Nervensystem

Mitochondrien sind vor allem als die Kraftwerke der Zellen bekannt. Diese Zellorganellen sind aber nicht nur für die Energiebereitstellung von…

Weiterlesen
Alzheimer-Therapien Medin
Wissenschaft | 17.11.2022

Neuer Ansatzpunkt für Alzheimer-Therapien gefunden

In den Blutgefäßen des Gehirns von Alzheimer-Patienten lagert sich zusammen mit dem Protein Amyloid-β auch das Protein Medin ab. Diese sogenannte…

Weiterlesen
Hochschule | 17.11.2022

HRK zur Weiterentwicklung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

In der aktuellen Diskussion um die Weiterentwicklung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) weist die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die…

Weiterlesen
Mitochondrien mutierte mtDNA
Wissenschaft | 17.11.2022

Kraftwerke der Zellen: Mitochondrien haben „Müllabfuhr“, um mutierte mtDNA zu entsorgen

Wie Zellen ganz spezifisch mutierte DNA der Mitochondrien (mtDNA) eliminieren können, haben jetzt Forschende der Universität zu Köln herausgefunden.…

Weiterlesen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 16.11.2022

VBIO Vortragsreihe zum Thema: „Mechanismen der Nahrungsaufnahme – Transportphysiologie des Gastrointestinaltrakts“

Der VBIO bietet im Rahmen einer wissenschaftlichen Vortragsreihe vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine…

Weiterlesen
Embryonalentwicklung
Wissenschaft | 16.11.2022

Gen spielt wichtige Rolle bei der Embryonalentwicklung

Ein Gen, das eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des menschlichen Embryos spielt, wurde jetzt in einer internationale Studie unter Leitung der…

Weiterlesen
VBIO | 15.11.2022

Gute Lehre in Pandemiezeiten: Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2023 ausgeschrieben

Bereits zum zehnten Mal loben der Stifterverband, die Gesellschaft Deutscher Chemiker, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, die Deutsche…

Weiterlesen
Hanf als Tierfutter kann Gesundheit von Kühen beeinträchtigen
Wissenschaft | 15.11.2022

Hanf als Tierfutter kann Gesundheit von Kühen beeinträchtigen

Psychoaktiver Inhaltsstoff Δ9-Tetrahydrocannabinol tritt in die Milch über

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 11.11.2022

Keine Anzeichen für einen Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen

Neuer Bericht des Global Carbon Projects zeigt: Die fossilen CO2-Emissionen werden bis Ende 2022 weltweit bei 36,6 Milliarden Tonnen CO2 liegen.

Weiterlesen