VBIO

News Archiv aus Nordrhein-Westfalen

Schule | 19.11.2020

Bildung in Deutschland 2020 - Bundesregierung nimmt Stellung zu nationalem Bildungsbericht

Das Bundeskabinett hat die Stellungnahme der Bundesregierung zum achten nationalen Bildungsbericht ("Bildung in Deutschland 2020") beschlossen. Der…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 17.11.2020

Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln - Mitmachen beim BundesUmweltWettbewerb 2021!

Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 17.11.2020

Besserer Moorschutz für besseres Klima und mehr Artenvielfalt

Das Bundesumweltministerium gibt der Öffentlichkeit Gelegenheit zur Mitsprache bei der Moorschutzstrategie. Weil ein besserer Moorschutz ein zentraler…

Weiterlesen
Die neue Art Pattonimus ecominga
Wissenschaft | 16.11.2020

Neue Nagetiergattung in Ecuador entdeckt

Die Entdeckung einer bisher unbekannten Nagetiergattung mit drei für die Wissenschaft neuen Arten bietet Hoffnung für den Naturschutz in Ecuador.

Weiterlesen
Das Bild zeigt einen Buffon’s Kob (Kobus kob kob)
Wissenschaft | 13.11.2020

Rückgang der Schlüsselart Kob-Antilope in Kamerun

Rückgang einer Schlüsselart: Erste Ergebnisse der Kooperation von Wissenschaftlern aus Kamerun und Deutschland, die den Populationsstatus und die…

Weiterlesen
Das Bild zeigt Zellen, in denen Creld1 mit einem gelben Farbstoff markiert wurde, um seine Lokalisation in der Zelle anzuzeigen.
Wissenschaft | 10.11.2020

Erbanlage bewahrt Immunsystem vor Alterung

Eine Erbanlage, die bei der Entwicklung des Herzens im entstehenden Kind eine Rolle spielt, scheint auch im menschlichen Immunsystem eine…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 10.11.2020

Zweiter Biophorie-Wettbewerb startet

Gerade wurde mit dem Genome-Editing erneut eine biotechnologische Methode mit dem Nobelpreis gewürdigt. Der Biophorie-Wettbewerb 2020 nimmt dies zum…

Weiterlesen
Ein Dreistachliger Stichling
Wissenschaft | 10.11.2020

Parasiten-Infektion stört das Fluchtverhalten in Fischschwärmen

Das Schwarmverhalten bei Fischen und anderen Tieren ist eine wichtige Überlebensstrategie. Bestimmte Parasiten manipulieren diese Strategie.…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 09.11.2020

Empfehlungen für einen gerechten und geregelten Zugang zu einem COVID-19-Impfstoff

Erste Impfstoffe zum Schutz gegen COVID-19 könnten bereits Anfang 2021 zugelassen werden. Zumindest am Anfang stehen aller Voraussicht nach nicht für…

Weiterlesen
Montiertes Skelett des Plateosaurus „Fabian“ im Sauriermuseum Frick, mit dem 50 cm langen Oberschenkelknochen (Femur) eines größeren Plateosaurus als Größenvergleich.
Wissenschaft | 06.11.2020

Dinosaurierkinder waren „kleine Erwachsene“

Paläontologen der Universität Bonn haben erstmals ein beinahe vollständiges Skelett eines Plateosaurus-Kindes beschrieben und entdeckt, dass der…

Weiterlesen
Hochschule | 06.11.2020

64 Hochschulen erhalten Förderung zur Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal an Fachhochschulen

Bund und Länder fördern im Rahmen ihres gemeinsamen Programmes „FH-Personal“ die Gewinnung und Qualifizierung professoralen Personals an…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 03.11.2020

Schon vor Inkrafttreten der neuen Corona-Regeln sind viele wieder vorsichtiger geworden

BfR-Corona-Monitor: Befragte reduzieren Kontakte und bleiben öfter zuhause

Weiterlesen
Schule | 03.11.2020

Virtuelles Seminarangebot des AK Schulbiologie im VBIO - Praxisgebundene Aufgaben für zu Hause

Fachgemäße Denk- und Arbeitsweisen über Distanzlernen vermitteln, am 26.11.2020 mit Dr. Mathias Trauschke

Weiterlesen
Wissenschaft | 30.10.2020

DFG richtet Förderprogramm für Open-Access-Publikationskosten ein

Der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein neues Förderprogramm verabschiedet, das sich an wissenschaftliche Einrichtungen…

Weiterlesen
Energieumwandlung in Photosystem-II
Wissenschaft | 28.10.2020

Neues zur Photosynthese: Quantenchemische Berechnungen beleuchten angeregte Zustände der Chlorophyllmoleküle

Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantanis und seine Gruppe die…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 28.10.2020

Wissenschaftsorganisationen zur Coronavirus-Pandemie: Die Situation ist ernst

Seit einigen Wochen ist ein dramatischer Anstieg der Coronavirus-Infektionen in Europa zu verzeichnen, der inzwischen auch Deutschland erreicht hat.…

Weiterlesen
Durch den verstärkten Eintrag von Kohlenstoff in den Boden ließen sich der Klimawandel verlangsamen und gleichzeitig die Ernteerträge steigern
Nachhaltigkeit/Klima | 27.10.2020

Der Boden soll das Klima retten

Der Erdboden hat die Fähigkeit, langfristig große Mengen Kohlenstoff zu binden. Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Universität…

Weiterlesen
Hochschule | 27.10.2020

Hochschullehrer-Nachwuchspreis für Biotechnologie ausgeschrieben

Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler, die eine akademische Laufbahn anstreben, können sich bis zum 30. November 2020 wieder um den…

Weiterlesen
Lebendfärbung von Oedipina villamizariorum sp. n. aus der ecuadorianischen Provinz Carchi
Wissenschaft | 23.10.2020

Gerade entdeckt und schon schützenswert - Zwei neue Salamanderarten aus Ecuador

Zwei neue Salamanderarten gehören seit Anfang Oktober 2020 zur Fauna Ecuadors welche aufgrund der dort fortschreitenden Lebensraumzerstörung bereits…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 23.10.2020

Wir brauchen ein Sicherheitsnetz für die Biodiversität

Um dem alarmierenden Rückgang der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken, braucht es ein „Sicherheitsnetz" aus miteinander verbundenen ehrgeizigen…

Weiterlesen