VBIO

Jörn Rittweger verstorben!

Der Landesverband NRW im VBIO trauert um Jörn Rittweger, Professor am Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum in Köln (DLR). Er war Ansprechpartner für die Lehrkräftefortbildung im Landesverband und ermöglichte seit 2018 etliche Fortbildungen am DLR, zu denen er selbst auch maßgeblich beitrug. Seit 2024 war er offizielles Mitglied im Beirat des Landesverbandes. Zum Nachruf im Namen des VBIO-NRW.

 

 

News aus Nordrhein-Westfalen

Wissenschaft | 19.08.2024

Forschungsteam identifiziert piRNAs als genetische Ursache männlicher Unfruchtbarkeit

Ein unerfüllter Kinderwunsch liegt häufig an männlicher Unfruchtbarkeit. Dabei kann die Genetik eine wichtige Rolle spielen – dazu liefert jetzt ein…

Weiterlesen
Studenten
Hochschule | 16.08.2024

Zahl der Promovierenden im Jahr 2023 leicht rückläufig

Im Jahr 2023 befanden sich an den Hochschulen in Deutschland 204 900 Personen in einem laufenden Promotionsverfahren. Das waren 400 Promovierende…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 16.08.2024

Neue Förderung für einen starken Artenschutz in Zeiten der Energiewende

Die Energiewende nimmt Fahrt auf. Doch neue Windräder, Solarenergie und -speicher, Wasserkraftwerke, Biomasseanbau sowie der mit der Energiewende…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.08.2024

Analyse:Wissenschaftskommunikation in den Ländern

Die Professionalisierung und Weiterentwicklung von Wissenschaftskommunikation in Deutschland wird maßgeblich von wissenschaftspolitischen Akteuren…

Weiterlesen
UFZ-Waldzustandsmonitor
Wissenschaft | 12.08.2024

Wie es um den Zustand des deutschen Walds bestellt ist: UFZ-Waldmonitor online

Große Teile des deutschen Waldes zeigten infolge der extremen Dürreperiode der letzten Jahre nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL)…

Weiterlesen
Lebendrekonstruktion von zwei gleichzeitig existierenden Arten aus der späten Jurazeit
Wissenschaft | 08.08.2024

Frühe Säugetiere lebten länger

Wie wuchsen und entwickelten sich frühe Säugetiere in der Jurazeit? Dieser Frage sind Forschende der Queen Mary University of London und der…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 01.08.2024

DFG schreibt Communicator-Preis 2025 aus

Würdigung für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.08.2024

Erfolge der ersten DEAL-Vertragsphase

In einer aktuellen Publikation präsentiert das deutschlandweite Konsortium DEAL die wegweisenden Erfolge seiner ersten Vertragsphase mit den Verlagen…

Weiterlesen
Grafik Pankreas
Wissenschaft | 01.08.2024

Einzigartiger Mechanismus schützt Zellen in der Bauchspeicheldrüse von Mäusen vor Entzündungen

Die Ergebnisse einer neuen Studie könnten das Verständnis von Diabetes erheblich verbessern

Weiterlesen
Grafik
Wissenschaft | 31.07.2024

Gleichgewicht zwischen Instabilität und Beständigkeit

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen weltweit nutzen Modellierungsansätze, um komplexe natürliche Systeme wie Klimasysteme, neuronale Netzwerke…

Weiterlesen
Mikroglia nutzen „tunneling nanotubes“ (TNTs), um direkte Verbindungen zu Neuronen herzustellen
Wissenschaft | 31.07.2024

Winzige Röhrchen im Gehirn: Immunzellen des Gehirns bilden Brücken zu Nervenzellen

Wenn Nervenzellen im Gehirn absterben, entstehen Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson. Um diese Zellen zu schützen, gibt es im Gehirn Immunzellen,…

Weiterlesen
Hochschule | 31.07.2024

Freie Studienplätze im Wintersemester 2024/25 finden: HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August

Ab Donnerstag, 1. August, informieren die deutschen Hochschulen in der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder über ihre noch…

Weiterlesen
Grafik
Wissenschaft | 29.07.2024

Neue Wege für künstliche Nanofabriken

Künstliche Nanofabriken sind winzige Werkstätten aus körpereigenen Molekülen, die präzise nach Bauplan designt und aufgebaut werden. Sie können…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 25.07.2024

Große genetische Studie zu schwerem Covid-Verlauf

Ob man schwer an COVID-19 erkrankt oder nicht, hängt unter anderem auch von genetischen Faktoren ab. Unter diesem Aspekt untersuchten Forschende des…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.07.2024

Wesentlicher Baustein einer zeitgemäßen Forschungsinfrastruktur

Die Leibniz-Gemeinschaft setzt sich für eine Verstetigung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) über die bisher geförderte Laufzeit bis…

Weiterlesen
Photorealistische, synthetische Porträts unterschiedlicher Erkrankungen, die im Kontext der Studie diagnostiziert wurden.
Wissenschaft | 22.07.2024

Genetische Diagnostik Ultra-Seltener Erkrankungen: Multizentrische Studie identifiziert 34 neue genetische Erkrankungen

Die Mehrzahl der Seltenen Erkrankungen ist genetisch verursacht. Die zugrundeliegende Erbgutveränderung kann immer besser beispielsweise durch die so…

Weiterlesen
Das Modell erweitert die Kommunikation zwischen zwei Neuronen um einen dritten Akteur, den Astrozyten.
Wissenschaft | 18.07.2024

Wie sternförmige Zellen das flexible Lernen steigern

Sternförmige Gliazellen, sogenannte Astrozyten, sind mehr als eine Stützzelle des Gehirns. Sie wirken aktiv an Lernprozessen mit und interagieren…

Weiterlesen
Die IBO Gewinner Personen vor der Deutschlandfahne
Schule | 17.07.2024

Medaillenregen für das deutsche Nationalteam bei der 35. Internationalen Biologie-Olympiade 2024 in Astana, Kasachstan

Nach den großen Erfolgen des deutschen Nationalteams bei den Internationalen BiologieOlmpiaden der vergangenen Jahre konnte das Team auch diesmal…

Weiterlesen
Röntgenkristallstruktur des Choleratoxins
Wissenschaft | 17.07.2024

Neue Einblicke zu molekularen Mechanismen bei Cholera-Infektion

Cholera-Infektionen, die von Bakterien der Art Vibriocholerae verursacht werden, können mit lebensbedrohlichen Durchfällen einhergehen. Auslöser ist…

Weiterlesen
Detailansicht Raapsfeld - nur gelbe Blüten
Wissenschaft | 10.07.2024

Machbarkeitsstudie zu "Nachweis- und Identifizierungsverfahren für genomeditierte Pflanzen und pflanzliche Produkte“ abgeschlossen

Im Verbund suchten Forschende des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben und der…

Weiterlesen