VBIO

News aus Niedersachsen

Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig
Wissenschaft | 24.10.2024

Forschende fordern bessere globale Koordinierung der Regeln für den Vorteilsausgleich für die Nutzung von digitalen Sequenzinformationen

Braunschweiger Forschende bringen ihre Expertise mit nach Kolumbien zu UN Biodiversity Conference und veröffentlichen einen Artikel, in dem sie die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.10.2024

Wissenschaftskommunikation ist essenziell für eine informierte öffentliche Debatte

Wie wichtig eine fundierte Wissenschaftskommunikation ist, hat jüngst die akute Krisensituation der Covid-19-Pandemie gezeigt. Aber nicht nur: Auch…

Weiterlesen
Elektronenmikroskopische Aufnahme von Escherichia coli
Wissenschaft | 22.10.2024

Chemischer Trick aktiviert Antibiotikum direkt am Erreger

Colistin ist ein Reserve-Antibiotikum, das in der Regel nur bei schweren Infektionen mit resistenten Bakterien eingesetzt wird. Grund dafür sind seine…

Weiterlesen
  Das Bild zeigt eine Eizelle kurz nach dem Eisprung neben dem Follikel.
Wissenschaft | 21.10.2024

Eisprung erstmals von Anfang bis Ende gefilmt

Rund 400 Mal im Leben einer Frau schafft eine reife Eizelle den „Sprung“. Sie wird in den Eileiter entlassen und ist nun bereit, mit einer…

Weiterlesen
Impfdosen
Coronavirus-News | 21.10.2024

Impfstoff gegen das MERS-Coronavirus in klinischer Phase Ib-Studie als sicher und wirksam getestet

Das MERS-Coronavirus – MERS steht für „Middle East Respiratory Syndrome“ – verursacht schwere Atemwegserkrankungen mit einer hohen Sterblichkeitsrate.…

Weiterlesen
Schematische Darstellung von Metagenomdaten, die aus dem menschlichen Mikrobiom gewonnen wurden.
Wissenschaft | 18.10.2024

Wirkstoffsuche im menschlichen Körper

Mikroorganismen besiedeln den Körper von Säugetieren nicht nur während Infektionen. Auf und in gesunden Menschen und Tieren finden sich zu jeder Zeit…

Weiterlesen
Cover Future Skills lehren und Lernen
Hochschule | 17.10.2024

Stifterverband: Future Skills lehren und lernen – Wie Zukunftskompetenzen gestärkt werden können

Praxisnahe Future-Skills-Lern- und Lehrangebote sind die Voraussetzung für eine zukunftsfeste Bildung. Das ist das Fazit des Praxisbandes Future…

Weiterlesen
Schule | 17.10.2024

Neue Handreichung für Lehrkräfte: „Mikrobiologie in der Schule“ – Ein Projekt zur Stärkung der MINT-Bildung

In Zusammenarbeit mit dem Jenaer Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ hat das Team der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik der Universität unter…

Weiterlesen
vbio logo
VBIO | 15.10.2024

Verbandsarbeit pur: Bundesdelegiertenversammlung des VBIO 2024

In diesem Jahr trafen sich die Delegierten aus 17 Fachgesellschaften und 14 Landesverbänden am 11. Oktober zur online BDV des VBIO. Im Mittelpunkt…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.10.2024

DataPLANT, NFDI4Biodiversity und NFDI4Microbiota intensivieren als Biodata Interest Group ihre Zusammenarbeit

Die Konsortien DataPLANT, NFDI4Biodiversity und NFDI4Microbiota haben durch die Unterzeichnung eines gemeinsamen Memorandums of Understanding (MoU)…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 14.10.2024

Tierisch gut: BMEL startet neue Runde des Schulwettbewerbs "Echt kuh-l!"

Der bundesweite Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in eine neue Runde. Diesmal dreht…

Weiterlesen
Moleküle
Wissenschaft | 11.10.2024

Intra-molekulare Abstände in Biomolekülen optisch mit Ångström-Genauigkeit gemessen

Einem Team um die Physiker Steffen Sahl und Stefan Hell vom Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften und vom…

Weiterlesen
Die durch den Menschen eingebrachte Pazifische Auster (Magallana gigas) hat in der Nordsee die heimischen Miesmuschelbänke verdrängt und große Riffe ausgebildet.
Nachhaltigkeit/Klima | 11.10.2024

Klimawandel in der Nordsee: Austernriffe als Küstenschutz?

Die Wachstumsraten von Riffen der Pazifischen Auster und deren Eignung als natürliche Wellenbrecher haben Forscher von Senckenberg am Meer gemeinsam…

Weiterlesen
Hochschule | 10.10.2024

Studie zur akademischen Redefreiheit an deutschen Hochschulen veröffentlicht

Wie steht es um die Freiheit der Lehre und Forschung in Deutschland? Ob zu gendergerechter Sprache, zum aktuellen Gaza-Krieg oder zu anderen…

Weiterlesen
Künstlerische Darstellung der ersten Proteinstruktur des GABAA-Rezeptors
Wissenschaft | 10.10.2024

ONE-Mikroskopie: mit dem Lichtmikroskop vom Molekül zur 3D-Struktur

Forschende der Universitätsmedizin Göttingen haben ein neues Verfahren entwickelt, das es erstmals erlaubt, die 3D-Form von Proteinen mit einem…

Weiterlesen
3D-Illustration von stäbchenförmigen Bakterien
Wissenschaft | 09.10.2024

Small RNA spielt Schlüsselrolle bei der Besiedelung - Darmbakterium Segatella copri im Fokus

Das Darmmikrobiom wird aktuell intensiv erforscht, denn es ist für die menschliche Gesundheit von großer Bedeutung. Darmbakterien spielen eine…

Weiterlesen
Grafik: Veränderungen des Kohlenstoffvorrates in Wald und Holzprodukten.
Nachhaltigkeit/Klima | 08.10.2024

Älter, vielfältiger, aber keine CO2-Senke mehr: So steht es um Deutschlands Wälder

Mit dem heutigen Tag liegen die Ergebnisse der Bundeswaldinventur 2022 vor. Das Ergebnis der umfangreichsten Bestandsaufnahme im deutschen Wald hat…

Weiterlesen
Rechts: Eine Feder des toxischen Bergdickkopfs (Pachycephala schlegelii). Rechts: Eine Plattenkultur von Amycolatopsis sp. PS_44_ISF1, ein Bakterium isoliert aus den Sekreten der sogenannten Bürzeldrüse des Vogels
Wissenschaft | 08.10.2024

Neue Wirkstoffe aus toxischen Vögeln

Untersuchung der Symbiose zwischen Bakterien und Vögeln führt zur Entdeckung neuer Naturstoffe mit antimikrobiellen Eigenschaften

Weiterlesen
Grafische Darstellung: Weiße Ratte vor bunten Paragraphenzeichen
VBIO | 02.10.2024

Stellungnahme des VBIO zum Entwurf der Versuchstier-Tierschutzverordnung

Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat der VBIO den Entwurf der Versuchstier-Tierschutzverordnung kommentiert. Die Kommentierung wurde vom AK…

Weiterlesen
Impfung
Wissenschaft | 01.10.2024

Warum die Grippeimpfung bei älteren Menschen weniger wirksam ist

Für ältere Menschen gibt es sogenannte Hochdosis-Grippeimpfstoffe. Der Grund: Ihr Immunsystem spricht auf die Standard-Grippeimpfstoffe nicht immer…

Weiterlesen