VBIO

News aus Niedersachsen

verschiedene Arten von Proteinschaltern
Wissenschaft | 16.02.2022

Neu entdeckter Proteinschalter reguliert Proteine in allen Lebensformen

Proteine bilden die chemische Grundlage des Lebens. Diese kleinen Maschinen werden benötigt, um Nahrung in Energie umzuwandeln, um Bewegung und…

Weiterlesen
Reifeteilung einer menschlichen Oozyte
Wissenschaft | 11.02.2022

Ein fehlender „Motor“ lässt unsere Eizellen versagen

Menschliche Eizellen enthalten häufig eine falsche Anzahl an Chromosomen, was zu Fehlgeburten und Unfruchtbarkeit führt. Wie Forschende um Melina…

Weiterlesen
Vanilleanbau
Wissenschaft | 10.02.2022

Vanilleabau: Potenzial für nachhaltige Landnutzung in Madagaskar

Madagaskar ist das wichtigste Produktionsland für Vanille – dem wohlriechenden Geschmacksgeber von Süßspeisen und Gebäck. Im tropischen Nordosten der…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 08.02.2022

Corona-Impfung: Zweitimpfung mit Biontech steigert Immunantwort effektiver als mit Astra

Forschende der Universitätsmedizin Göttingen haben die Reaktionen des Immunsystems auf unterschiedliche Kombinationen von Erst- und Zweitimpfungen…

Weiterlesen
Schimpansen in freier Wildbahn
Wissenschaft | 08.02.2022

Schimpansen verarzten offene Wunden mit Insekten

Schimpansen in freier Wildbahn wurden erstmalig dabei beobachtet, wie sie fliegende Insekten fangen und in ihre eigenen und die Wunden von anderen…

Weiterlesen
viele Meerechsne von oben
Wissenschaft | 04.02.2022

Laien gesucht zum Meerechsen-Zählen auf Galápagos: Projekt „Iguanas from Above“ untersucht Lebensräume der Tiere

Ein Forscherteam der Universität Leipzig hat in den vergangenen Wochen auf den Galápagos-Inseln mit Drohnen Luftbilder von Meerechsen aufgenommen.…

Weiterlesen
grafische Darstellung eines Coronavirus
Coronavirus-News | 03.02.2022

Wie es zu einem schweren COVID-19-Verlauf kommen kann

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 geht an einigen Betroffenen fast spurlos vorüber, bei anderen entwickelt sich eine lebensbedrohliche…

Weiterlesen
Auszeichnung ("Pokal") für die Ritter-DNA
Biobusiness | 03.02.2022

Biophorie-Wettbewerbsgewinner 2022: „Ritter-RNA“ wird zum wichtigsten kleinen Biotech-Helden gewählt

Die „Ritter-RNA“ ist die klare Gewinnerin der Wahl des kleinen Helden der Biotechnologie im Biophorie-Wettbewerb, den der…

Weiterlesen
Meeresmikroben
Wissenschaft | 31.01.2022

Regional gut angepasst: Mikrobengemeinschaften im Atlantik

Umfangreiche Untersuchungen ermöglichen Einblick in die Mikrobengemeinschaften und ihre ökologischen Funktionen vom Südpolarmeer bis in den…

Weiterlesen
Vögel Erdmagnetfeld
Wissenschaft | 28.01.2022

Singvögel nutzen Erdmagnetfeld als Stoppschild

Dass wenige Gramm schwere Singvögel nach einem Flug über zwei Kontinente zu ihrem Brutplatz vom Vorjahr zurückfinden, erscheint selbst Fachleuten wie…

Weiterlesen
Biobusiness | 28.01.2022

Online Karriere-Events in 2022: Startschuss für den ersten virtual jobvector career day des Jahres

Der erste virtual jobvector career day des Jahres 2022 steht bevor. Am 23. Februar haben Absolventen*, Studierende und Berufserfahrene aus Tech, IT &…

Weiterlesen
Schweinswal Munitionssprengungen
Wissenschaft | 27.01.2022

Schweinswale durch Munitionssprengungen verletzt

Untersuchungen an 24 toten Schweinswalen aus der Ostsee zeigen bei zehn Tieren, dass Unterwasserexplosionen durch ungeschützte Sprengung von…

Weiterlesen
HCV Antikörper
Wissenschaft | 27.01.2022

Breit neutralisierende Antikörper gegen Hepatitis-C-Virus charakterisiert

Eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus führt trotz besserer Behandlungsmethoden weltweit immer noch zu etwa 400.000 Todesfällen pro Jahr. Die…

Weiterlesen
Hochschule | 26.01.2022

Noch Studienplatz für das Sommersemester gesucht? - HRK-Studienplatzbörse ab 1. Februar wieder online

Ab dem kommenden Dienstag (1. Februar) ist die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder geöffnet. Die deutschen Hochschulen…

Weiterlesen
Mongolische Wüstenrennmaus (Meriones unguiculatus) Tiermodell in der Hörforschung
Wissenschaft | 26.01.2022

Neuronale Kooperation in der Hörrinde

Unser Gehirn besteht aus einer rechten und einer linken Hälfte. Beide Hemisphären haben unterschiedliche Aufgaben und Funktionen beim Wahrnehmen und…

Weiterlesen
Die Zellgröße vieler Diatomeen hat sich verringert
Nachhaltigkeit/Klima | 21.01.2022

Mikroalgen im Wattenmeer sind in den letzten Jahren geschrumpft

Höhere Temperaturen könnten die Ursache für kleinere Zellen sein – Forschende der Universität Oldenburg analysieren Daten des Niedersächsischen…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 21.01.2022

COVID-19-Impfstoffe triggern keine Autoantikörper

Forschende der Universitätsmedizin Magdeburg haben in den letzten Monaten zwei Studien zu COVID-19-Impfstoffen durchgeführt. Ziel war es,…

Weiterlesen
Ramisyllis kingghidorahin
Wissenschaft | 21.01.2022

In Japan entdeckter Ringelwurm nach Godzillas Erzfeind benannt

Verzweigte Meereswürmer sind bizarre Kreaturen mit einem Kopf, aber einem Körper, der sich immer wieder in mehrere hintere Enden verzweigt. Bisher…

Weiterlesen
Einblick in eine Dunklen Erdhummel (B. terrestris) Kolonie
Wissenschaft | 19.01.2022

Vielfältige Nahrung für Hummeln kann negativen Einfluss von Schädlingen begrenzen

Hummeln zählen zu den wichtigen Bestäubern, da sie viele verschiedene Pflanzenarten bestäuben und äußerst robust sind. Sie können bei Temperaturen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.01.2022

Synthetische Biologie in Deutschland

Wie ist eigentlich der Stand der Synthetischen Biologie in Deutschland, der großen Volkswirtschaft im Herzen Europas? Wie sind Wissenschaftlerinnen,…

Weiterlesen