VBIO

News aus Niedersachsen

Politik & Gesellschaft | 19.07.2021

Darf Wissenschaft aktivistisch sein?

Lesetipp

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.07.2021

Internationaler Ringversuch erfolgreich – ELISA-Test zur Messung eines wichtigen Gräser-Allergens

Die Therapieoptionen bei Allergien nehmen zu. Zur Hyposensibilisierung Betroffener stehen verschiedene Therapieallergenprodukte zur Verfügung.…

Weiterlesen
Struktur von COR-101
Coronavirus-News | 16.07.2021

COR-101 hemmt auch die sich schnell ausbreitenden “indischen“ Varianten von SARS-CoV-2 inklusive "Delta"

Unser Körper stellt normalerweise selbst Antikörper her, um Viren wie SARS-CoV-2 zu bekämpfen. Bei Patient*innen mit Vorerkrankungen und älteren…

Weiterlesen
App „Wildbienen Id BienABest“
Wissenschaft | 16.07.2021

Was summt in Garten und Feld? Smartphone-App hilft, Wildbienen leichter zu bestimmen

Die meisten Menschen kennen Honigbienen. Wie viele unterschiedliche Wildbienenarten es gibt, wissen die Wenigsten. Eine neue Smartphone-App soll die…

Weiterlesen
Bakterien können sich durch Teamwork neue Nahrungsquellen erschließen
Wissenschaft | 16.07.2021

Die Vorteile einer Pärchenbeziehung für Bakterien

Indem sie eine Symbiose mit einem anderen Organismus eingehen, können Bakterien neue Nahrungsressourcen nutzen. Durch diese Pärchenbildungsstrategie…

Weiterlesen
Hochschule | 14.07.2021

HRK-Präsident zu Europäischen Hochschulallianzen: Großes Potenzial, aber unzureichende Unterstützung

Anlässlich des heutigen Strategiegesprächs von Hochschulleitungen mit der EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Bildung und Jugend, Mariya…

Weiterlesen
Untersuchung einer Haselhecke
Nachhaltigkeit/Klima | 13.07.2021

Hecken sind Klimaschützer

Eine auf Ackerland neu angepflanzte Hecke von 720 m Länge kann langfristig die gesamten Treibhausgasemissionen, die ein Durchschnittsdeutscher…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.07.2021

Genom-Editierung bei Lebensmitteln – wie reagieren Bürger? Studie der Universitäten Göttingen und British Columbia

Ein Forschungsteam der Universität Göttingen und der University of British Columbia in Vancouver (Kanada) hat untersucht, wie Bürgerinnen und Bürger…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.07.2021

Bund und Länder fördern ab sofort digitalen Mikroben-Wissensspeicher NFDI4Microbiota

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert den mikrobiologischen Anteil der Nationalen Forschungsdaten-Infrastruktur ab sofort für die nächsten fünf…

Weiterlesen
Wissenschaftscomic "Lasergirl: Jagd auf den Killerkeim"
Politik & Gesellschaft | 08.07.2021

Lasergirl: Neuer Wissenschaftscomic erzählt Infektionsforschung als Superheldinnen-Abenteuer

Batman und Iron Man müssen die Technologien, die ihnen Superkräfte verleihen, erst erfinden – und doch bleiben sie Science Fiction. Bei Lasergirl ist…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 07.07.2021

Verschwörungstheorien zu Corona: Wie gelingt Aufklärung in der Schule?

Die Corona-Pandemie verunsichert viele Menschen. Das begünstigt die Verbreitung von Verschwörungstheorien. Auch Kinder und Jugendliche sind zunehmend…

Weiterlesen
Verschiedene Hülsenfrüchte
Wissenschaft | 05.07.2021

Eiweißpflanzen gehen online

Europa hat eine neue Wissensplattform für Leguminosen: den European Legume Hub (http://www.legumehub.eu/de/). Die Webseite ist am 1. Juli 2021 online…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.07.2021

Verantwortung für nachhaltige Technikentwicklung übernehmen

Wer neue Technologien entwickelt und in die Anwendung bringt trägt Verantwortung, soweit die Theorie. In der Praxis zeigt sich jedoch oftmals, dass…

Weiterlesen
Im Hippocampus der Maus sind in roter Farbe die Aβ-Ablagerungen sichtbar gemacht worden.
Wissenschaft | 02.07.2021

Wie beginnt die Alzheimer-Krankheit?

Die Alzheimer-Krankheit ist eine der komplexesten Erkrankungen des menschlichen Gehirns. Vor allem der Beginn der Erkrankung erweist sich als extrem…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.07.2021

„Initiative Transparente Tierversuche“ startet

DFG und „Tierversuche verstehen“ setzen sich für transparente Information und offene Kommunikation über Tierversuche in der Forschung ein.

Weiterlesen
Weißbüschelaffen
Wissenschaft | 01.07.2021

Auch Affen lernen zu kommunizieren

Sprache zeichnet uns Menschen aus, wir lernen sie durch Erfahrung und soziale Interaktionen. Insbesondere im ersten Lebensjahr verändern sich…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 01.07.2021

Allianz der Wissenschaftsorganisationen zur Wissenschafts- und Innovationspolitik in der Legislaturperiode 2021–2025

Unmittelbar vor der Bundestagswahl wendet sich die Allianz der Wissenschaftsorganisationen an die deutsche Politik und appelliert an deren…

Weiterlesen
Solitäre Wildbiene an einer Rapsblüte.
Wissenschaft | 30.06.2021

Ambiente und gutes Essen: Wildbienen brauchen vielfältige Agrarlandschaften

Massentrachten wie Raps oder Ackerbohnen bieten wertvolle Nahrungsquellen für Bienen, die bei ihren Blütenbesuchen zur Bestäubung von Kultur- und…

Weiterlesen
Hochschule | 30.06.2021

Alfried Krupp Fellowships 2022/23

Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald vergibt für das akademische Jahr 2022/ 23 bis zu sechs Alfried Krupp Senior-Fellowships und bis zu…

Weiterlesen
Atomares Modell und funktionelle Module des Komplex I der Modellpflanze Arabidopsis thaliana
Wissenschaft | 25.06.2021

Bildgebende Darstellung eines Schlüsselenzyms im Pflanzenstoffwechsel erstmalig gelungen

Jüngste Weiterentwicklungen der Elektronen-Kryomikroskopie machen es möglich, eine Schwelle in der pflanzengenetischen Grundlagenforschung zu…

Weiterlesen