VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Karrieremöglichkeiten für Biowissenschaftlerinnen und Biowissenschaftler auf der Online Jobmesse jobvector career day

Grafische darstellung von vier Personen aus naturwissenscahftlichen berufen
jobvector

Am 04. Dezember 2025 bringt der jobvector career day wieder hochqualifizierte Fachkräfte aus Wissenschaft, Technologie und IT mit führenden Arbeitgebern zusammen. Das kostenfreie Online-Event bietet unter anderem persönliche Videogespräche, spannende Fachvorträge, einen professionellen CV-Check sowie ein exklusives Live-Bewerbungsgespräch.

Teilnehmende haben beim jobvector career day die Gelegenheit, direkt mit Personalverantwortlichen in Kontakt zu treten und sich über aktuelle Stellenangebote, Karrierewege und Entwicklungsmöglichkeiten auszutauschen. In individuellen Videointerviews können sie konkrete Fragen stellen und ihre beruflichen Perspektiven persönlich besprechen. Das abwechslungsreiche Liveprogramm bietet zudem Unternehmenspräsentationen und Fachvorträge, die wertvolle Einblicke in Projekte, Arbeitsmethoden und Unternehmenskulturen geben. So erhalten Bewerber* praxisnahe Informationen zu Berufseinstieg, Karrierechancen und Gehaltsaussichten.

Abgerundet wird das Event durch den bewährten Lebenslauf-Check, bei dem erfahrene Karriereexperten* Tipps zur Optimierung des CVs geben. Ein besonderes Highlight ist das Live-Bewerbungsgespräch, in dem eine Recruiterin und ein Bewerber* ein echtes Interview simulieren, das anschließend gemeinsam analysiert und mit hilfreichen Hinweisen ergänzt wird.

jobvector


Alle Informationen unter: https://www.jobvector.de/karrieremesse/

*Mit den verwendeten Bezeichnungen sind Personen jeglichen Geschlechts gemeint.

weitere VBIO News
Hai im Meer

Warum manche Wirbeltiere so große Gehirne haben

Weiterlesen
Mikroskopische Aufnahme eines unbekannten Pilzes aus einer Luftprobe in Deutschland.

Unbekanntes Deutschland: Forschende starten Inventur der Biodiversität

Weiterlesen

COP30: Von Klimagipfeln des Öls zum Klimagipfel der Natur

Weiterlesen